@
Kat* Du wirst vielleicht lachen. Vielleicht wirst du das auch als absolutes zu erwartendes Minimum in Sachen Barrierefreiheit ansehen.
Aber ich habe mir schon mal
den Kopf darüber zerbrochen, ob und wie ich meine wenigen, seltenen Bildposts auch taubblinden Menschen zugänglich machen soll;
siehe auch hier.
Das Problem: Taubblinde Menschen haben im allgemeinen keinerlei Interesse daran, wie etwas aussieht. Sie interessieren sich aber sehr viel mehr dafür, wie sich etwas anfühlt, wenn man es berührt.
Das heißt: Für taubblinde Menschen braucht es statt einer
visuellen Beschreibung eine
taktile Beschreibung. Und wenn man alle gleichermaßen mitnehmen will, braucht es sowohl eine visuelle als auch eine taktile Beschreibung.
Mal abgesehen davon, daß ich noch nie gesehen habe, daß irgendjemand im Fediverse irgendetwas taktil beschrieben hat: Meine eigenen Bilder sind keine Real-Life-Fotos, sondern Renderings aus virtuellen 3-D-Welten. Was da drauf ist, kann man überhaupt nicht anfassen und fühlen.
Schwieriger noch: Einigermaßen realistische Materialien, also mit realistischem Glanz, mit realistischer Rauhheit, mit realistischen Unebenheiten, mit realistischer Metallizität breiten sich da erst ganz allmählich aus. Die meisten Oberflächen sind einfach nur glatt und matt mit dem Aussehen eines Materials oder was auch immer "aufgemalt". Einige haben ganz einfach nur eine Farbe und sonst nichts. Da wird es immer schwieriger, sich auszudenken, wie sie sich anfühlen
würden, wenn man sie berühren
könnte, was man ja weiterhin nicht kann.
Aber selbst dann würde ich in der Bildbeschreibung die Unwahrheit schreiben. In Wahrheit gibt es auf meinen Bildern nämlich nichts, was sich wirklich irgendwie anfühlt, weil es da nichts gibt, was man tatsächlich anfassen kann.
Generell ist es schwierig, absolut alle Leute mit jeglicher Art von Behinderung zu 100% zufriedenzustellen. Der Inhalt meiner eigenen Bilder ist ja extrem obskur. Das heißt: Wer sie nicht sehen kann, hat nicht die geringste Vorstellung davon, wie sie tatsächlich aussehen. Denn auch wenn blinde Personen wissen, wie etwas
in der Realität aussieht, wissen sie noch lange nicht, wie es
in dieser virtuellen Welt aussieht.
Es braucht also eigentlich extrem detaillierte Beschreibungen, die ich auch immer zu schreiben versuche. Dazu kommen dann die vielen Erklärungen, die es braucht, damit meine Bilder und Bildposts ohne jegliches Vorwissen verstanden werden können. Es gibt tatsächlich neurodiverse Leute, die bei solchen Bildern wie meinen extrem lange Bildbeschreibungen wie
die hier mit über 60.000 Zeichen brauchen mit haufenweise Erklärungen, Erklärungen von Erklärungen, Erklärungen von Erklärungen von Erklärungen usw. Dann aber gibt es wieder neurodiverse Leute, die bei Bildbeschreibungen mit mehr als 200 Zeichen aussteigen. Wie soll ich sie alle gleichermaßen unter einen Hut bekommen?
Im Grunde,
so kam mir auch schon der Gedanke, ist es hochgradig ableistisch,
überhaupt solche Bilder zu posten wie ich, weil es ganz einfach nicht anders geht, als
irgendjemanden damit zu diskriminieren.
Eigentlich müßte ein so heißes und wichtiges Thema wie Barrierefreiheit im Fediverse eingehend diskutiert werden, und zwar unter Einbeziehung von möglichst vielen Leuten aus möglichst vielen Bereichen (Blinde, Sehbehinderte, Webdesigner, professionelle Accessibility-Experten, Alt-Text-Polizei, Mastodon-Nutzer, Fediverse-aber-eben-gerade-nicht-Mastodon-Nutzer, Leute wie ich, die absolutes Nischenzeug posten, auf das die gängigen Bildbeschreibungsanleitungen nicht passen, usw.).
Aber genau das passiert ja leider auch nicht. Und das scheint auch niemand zu wollen. Mal ganz davon abgesehen, daß Mastodon für solche Diskussionen ungeeignet und das Konzept der Barrierefreiheit im übrigen Fediverse, wo man so etwas diskutieren könnte, höchstens als "noch so ein blöder Mastodon-Spleen" angesehen wird.
So bastle ich seit geraumer Zeit an
meinem eigenen englischsprachigen Wiki zum Thema Bildbeschreibungen und Alt-Text im Fediverse unter Einbeziehung
etlicher externer Quellen,
meiner eigenen Erfahrungen und
daraus resultierender Annahmen meinerseits, die niemand je bestätigt oder widerlegt hat. Auch zu dem Wiki gab es bis heute genau null Feedback.
Und "mach einfach, paßt schon, alles ist besser als nichts"
reicht schon lange nicht mehr. Und bei mir hat es eigentlich noch nie gereicht.
#
Long #
LongPost #
CWLong #
CWLongPost #
LangerPost #
CWLangerPost #
FediMeta #
FediverseMeta #
CWFediMeta #
CWFediverseMeta #
AltText #
AltTextMeta #
CWAltTextMeta #
Bildbeschreibung #
Bildbeschreibungen #
BildbeschreibungenMeta #
CWBildbeschreibungenMeta #
Ableismus #
AbleismusMeta #
CWAbleismusMeta #
Inklusion #
Barrierefreiheit