berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

628
active users

#barrierefreiheit

22 posts20 participants3 posts today

Heute tauschen wir Seminar-Raum gegen Plenar-Saal! Gemeinsam mit 19 anderen Weiterbildungsprojekten sind wir mit unserer #Fachgruppe für den Innovationspreis #Weiterbildung nominiert, der besonders "herausragende Ideen" für eine "zeitgemäße und kreative" #Erwachsenenbildung auszeichnet. Hier könnt ihr uns live dabei zusehen, wie wir den Preis leider nicht bekommen. Oder vielleicht doch???
youtube.com/live/aFAWpmU1Voc

Rechnungen bezahlen ist für mich der SUPER - HORROR ☠👻👽💩 > 🤮🤮🤮

Nicht weil ich geizig wäre, sondern dieses online #Banking nervt einfach bis zum Kotzen.

Tatsächlich hab ich eigentlich (völlig veraltetes) Grundlagenwissen über Computer, in den 90ern hab ich MS-DOS richtig gelernt und benutzt.
Was aber hier älteren Menschen so nonchalant abverlangt wird das ist eine echte BARRIERE.

Grosses Lob heute an den Bankmitarbeiter, der einfühlsam und freundlich mich dadurch führte.

#MadeToTag stellt von Wartungsverträgen auf Abos um. Damit einher geht eine *steile* Preiserhöhung (und eine sehr faire Übergangsregelung für Bestandskunden). Was eher betont, wie günstig das essentielle Tool bislang war. Neuer Preis wird dann de facto 1€/Tag sein (Jahresabo), was immer noch übersichtlich ist, eingedenk der Tatsache, dass ich ohne MadeToTag zwei dauerhaft fortlaufende Aufträge gar nicht leisten könnte. #InDesign #Plugin #Barrierefreiheit #PDF

Replied in thread

@nachtpfoetchen

Wir bewegen uns hier im Rahmen von
#Barrierefreiheit.
ALT Text steht für #Alternativtext,
der auch anstelle des Bildes im Browser angezeigt werden kann, wenn z. B. die Bildanzeige zum Einsparen von Datenvolumen deaktiviert ist oder wenn der Aufruf in textbasierten Browsern erfolgt.

METADATEN hingegen geben Angaben, Eigenschaften, Autorennamen, Personennamen wieder für z.B. Dokumente, Bücher, Datenbanken, Dateien usw.

1/2

Eine Rolltreppe wegen Wartung gesperrt, die andere Rolltreppe steht und der Fahrstuhl ist außer Betrieb. Zum Glück wollte ich nur mit dem Fahrrad zur S-Bahn und nicht mit einem Rollstuhl, Kinderwagen, großem Koffer… oder irgendwas anderem, das man nicht „mal eben” die Treppe runter schleppen kann. 🥵

Das Institut für Digitale Teilhabe sucht noch Teilnehmende für eine Studie zu digitaler Barrierefreiheit. Ziel ist es, die Barrieren und Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung bei der Softwarenutzung am Arbeitsplatz zu untersuchen.

Gesucht werden Personen, die beruflich Software am PC oder Laptop nutzen. Die Studie kann sowohl analog auf Papier als auch digital ausgefüllt werden (u.a. können auch Audio- oder Videobeiträge verfasst werden). Die Materialien sind auch in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache verfügbar.

Bei Interesse kann man sich direkt an mich wenden: DM oder Mail an Bertold-Peter.Scharf@hs-bremen.de

#DigitaleBarrierefreiheit
#Barrierefreiheit
#Inklusion
#Studie
#Forschung
#Hochschule
#OpenSource
#Arbeitswelt

Heute bekam ich Werbung für eine „Pflege-Bahr“-Zusatzversicherung. Klingt nach Selbstbestimmung – nur: Ich habe seit Geburt einen Pflegegrad. Damit bin ich per Gesetz von der Förderung ausgeschlossen. Wer bereits Leistungen aus der Pflegeversicherung erhält, darf gar nicht erst einsteigen. Das ist die Logik des aktuellen Systems.

Warum ist das unfair? Weil ausgerechnet Menschen mit angeborener Behinderung oder frühem Pflegebedarf ausgesperrt werden – diejenigen mit dem größten Risiko und Bedarf. „Vorsorge ja – aber bitte nur, wenn du früher gesund warst.“ Absurd.

Warum nervt mich das? Weil ich regelmäßig mit Versicherungsversprechen adressiert werde, die mir die Tür vor der Nase zuschlagen. Ich lebe Unabhängigkeit dank Technik, Assistenz und Community – nicht dank einer Förderung, die mich systemisch ausschließt.

Was muss die Politik tun?
• Ausschluss kippen: Förderung auch für bereits Pflegebedürftige ermöglichen (z. B. als Aufstockungs-/Entlastungszuschüsse statt Vertragsverbot).
• Leistungen stärken: Eigenanteile begrenzen und dynamisieren, statt Mini-Zulagen zu feiern.
• Fairness first: Keine Werbung mit „für alle“, wenn das Gesetz viele von Anfang an ausschließt.

Replied in thread

@why_not

Ich fürchte sehr, das wird ähnlich auch bei uns kommen.

Inklusion, Barrierefreiheit sind auch hierzulande eher Randerscheinungen. Es wird aus Kostengründen als luxuriöse Wohltat verstanden, Kosten die sich nicht rechnen, weil es die Leute nicht wert sind.

Dabei ist #Inklusion & #Barrierefreiheit ein universelles #menschenrecht.

#BjörnHöcke #afd_verbot_jetzt bezeichnete in einem #mdr_sommerinterview Inklusion als ideologischen Irrweg, der den "Gesunden" schaden würde.

😡

Wenn ich auf einer #Website das #Wappen von Dudweiler verwende, sollte der ALT-Text dazu dann einfach "Wappen von Dudweiler" sein? Oder beschreibe ich das Wappen? Ähnlich mit #Logos von Firmen oder Vereinen.

Ich nutze wave.webaim.org zur Analyse von Seiten die ich erstelle, das meckert gerade, weil meine ALT-Texte zu lange sind, wenn ich beschreibe, wie das Logo aussieht.

Mag mir ein Mensch mit Screenreader das vielleicht kurz einordnen, was da der bessere Weg ist?

wave.webaim.orgWAVE Web Accessibility Evaluation Tools

PWN-Funktion für iPhone 17 Pro und 17 Pro Max – 120 Hertz für alle

Apple hat an seinen OLEDs für die iPhone-17- und Air-Linie geschraubt. Für Pro-Modelle gibt es ein neues Feature und die Bildwiederholung ist überall besser.

heise.de/news/PWN-Funktion-fue

heise online · PWN-Funktion für iPhone 17 Pro und 17 Pro Max – 120 Hertz für alleBy Ben Schwan

📢 Jetzt mitmachen: Umfrage vom social.bund.de/@DIMR_Berlin

"Mein Kind in der Schule: Unterstützung und Barrieren im Schulalltag von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf"

Die Befragung richtet sich an Eltern von Kindern mit Behinderungen und / oder sonderpädagogischem Förderbedarf.

(Links zu den Umfragen im nächsten Post)

social.bund.deFür Menschenrechte (@DIMR_Berlin@social.bund.de)2.66K Posts, 805 Following, 2.58K Followers · Das Deutsche Institut für Menschenrechte ist die unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands. #Menschenrechte Netiquette: http://bit.ly/3qW9Ip9

#Barrierefreiheit
"An 38 Bahnhöfen soll es im kommenden Jahr keine DB-Agenturen mit Beratung mehr geben. In Siegen steht die DB-Agentur am Weidenauer Bahnhof vor dem Aus."
Auch Digitalisierung funktioniert nur mit Menschen, damit alle Menschen Angebote nutzen und mobil sein können. Hier dazu der WDR Bericht mit ProBahn Experte Achim Walder.

www1.wdr.de/nachrichten/westfa

Lokalzeit:
ardmediathek.de/video/lokalzei

wdr.de · Keine Beratung mehr an Bahnhöfen in Westfalen-LippeBy Anke Bösenberg