berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

649
active users

#diepartei

8 posts8 participants0 posts today

Du hast #SPD oder #Grüne gewählt? (gibt's das auf Mastodon?)

Und jetzt siehst du Menschen im Mittelmeer ertrinken?

Wir haben die #Lösung:

+++ SHAME AWAY - Der Ablassbrief für Seenotrettung +++

Spende jetzt an #DiePARTEI und wir ziehen über Parteienfinanzierung zusätzliches Geld ein für @soshumanity_en

Mehr Details -> die-partei.de/2025/07/31/shame

Für ein reines #Gewissen trotz Bauchschmerzen.

#Reue klingt gut. Eine #Überweisung ist einfach zuverlässiger!

Nur solange das Elend reicht.

Genosse GröVaZ @MartinSonneborn informiert:
DAS ACHTZEHNTE WAAAAS??!?
+++ 1 Rede über EU, China, Alles +++ Vorsicht, halbe Bibel +++ nordkoreanische Länge +++ Kurzfassung Grok: Läuft nicht so besonders…

Nachtrag: Der China-EU-Gipfel ist wie erwartet ergebnislos geblieben. Beim nächsten Mal soll die EU bitte mich schicken, nicht die Kommissionspräsidentin...
Europa nicht den Leyen überlassen!
DAS ACHTZEHNTE WAAAAS??!?

„Kunos Senke“ macht Bierholen im Leipziger Süden leichter
Eine viel zu hohe Bordsteinkante war lange Zeit der Albtraum vieler radelnder Connewitzer. Die Qual an der Kaufhalle am Kreuz hat nun ein Ende.
Thomas „Kuno“ Kumbernuß, seit dieser Wahlperiode stellvertretender Vorsitzender der Freien Fraktion im Leipziger Stadtrat, ist schon häufiger durch schräge Anträge und ironiedurchtränkte Redebeiträge aufgefallen. So wollte das Mitglied der Satirepartei Die Partei für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung vor einiger Zeit den Mittagsschlaf als mehr oder weniger verbindliche Kraftquelle einführen – auf dass die Leistungsfähigkeit in den Amtsstuben wachse. Kumbernuß scheiterte mit seinem Vorstoß.
Am Dienstag wartete der Mann, der zum schwarzen Anzug stets eine rote Krawatte trägt, einmal mehr mir einer Polit-Aktion auf, die seinen Ruf als treuer Freund der bissigen Satire festigen sollte. Und doch steckte hinter der verspäteten Einweihung von „Kunos Senke“ vorm Rewe-Supermarkt am Connewitzer Kreuz mehr als nur ein Gag. Bei veganem Rührkuchen, würzigem Flaschenpils und leichtem Donnergrollen wurde alsbald deutlich: Bei aller Ambition zur Albernheit und Lust auf Lächerlichkeit – Herr Kumbernuß arbeitet hart an der Verbesserung der Lebensqualität für sein Wahlvolk im Leipziger Süden.
#DiePARTEI 👔 #DiePARTEILeipzig 👔 #Barrierefreiheit #Leipzig #Connewitz #ConnewitzerKreuz #Inklusion #Mobilität #Mobilitaet #Bier
Leipzig: „Kuno’s Senke“ macht Bierholen in Connewitz leichter
Leipziger Volkszeitung„Kunos Senke“ macht Bierholen im Leipziger Süden leichterEine viel zu hohe Bordsteinkante war lange Zeit der Albtraum vieler radelnder Connewitzer. Die Qual an der Kaufhalle am Kreuz hat nun ein Ende.

Ok, bevor wir wirklich für zwei Wochen die Segel streichen, haben wir hier noch die wirklich 🔥 flammende Rede unserer sehr guten Ratsfrau Mique Mirus (Die PARTEI) für euch, mit der sie den Änderungsantrag eingebracht und für mehr Ehrlichkeit im politischen Geschäft geworben hat. 🫶

🎥 youtube.com/watch?v=dtb_Pjonlz

Wir brauchen 'ne Pause!

Damit wir auch weiterhin mit frischer neuer Energie für euch im Einsatz sein können, machen wir vom 21.07. - 01.08. eine kleine Sommerpause! ☀️

Danach starten wir dann aber nicht nur wieder in die Ausschussarbeit, sondern auch direkt in den Kommunalwahlkampf. 🗳️

Wir wünschen euch eine erholsame Zeit! Bleibt gesund! Wir lesen uns hier! 🫶

🤫 So unter uns: Wie viel Social Media Accounts folgt ihr, ohne jemals mit deren Inhalten zu interagieren? Also kein Like, kein Kommentar, einfach nur lesen bzw. ansehen. Na, fühlt ihr euch ertappt? Keine Sorge, dass ist ok. Das sogenannte "Lurking" 🔎 wird schon eine ganze Weile untersucht und der #Deutschlandfunk hat einen spannenden Beitrag dazu gepostet.

📝 deutschlandfunk.de/social-medi

DeutschlandfunkSocial Media: Wer bricht das Schweigen der stillen Beobachter?Bis zu 90 Prozent der User auf Social Media sind stille Beobachter. Extreme Meinungen werden so sichtbarer, Diskussionen polarisierter. Wie wäre das zu ändern?

Muss grad an die Postkarte der #DiePartei denken, zur Bürgerschaftswahl in Hamburg: zweiseitig, auf der einen Seite:
Schwule aufgepasst, Ole von Beust ist CDU
auf der anderen Seite:
CDU-Wähler aufgepasst, Ole von Beust ist schwul...
Keine Ahnung, wo das grad her kommt...