berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

657
active users

#taxtherich

104 posts93 participants0 posts today

"Es ist kein Geld da", heißt es. In wichtigen Bereichen sollen Gelder komplett gestrichen bzw. eingespart werden, oder #Kosten für die Bürger*Innen sollen erhöht werden.
Doch, es ist Geld da: Es haben nur andere und viele von denen entziehen sich ihrer politischen, gesellschaftlichen und demokratischen Verantwortung. Auch durch Politik vorsätzlich (#Lobbyismus) verursacht. Damit das korrigiert wird und der #Bundestag sich wieder damit befassen muss, bitte hier für eine starke #Demokratie mitzeichnen: Petition zu (wieder)Einführung der Vermögenssteuer epetitionen.bundestag.de/petit

Bist jetzt sag ich 28.830 x Danke!

Es fehlen noch 1.170 Mitzeichnungen.

Das ist doch wohl machbar!?

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 180180

„Boomer-Soli" kann deutsches Rentensystem stabilisieren."

Sachtma DIW – was habt ihr denn geraucht?

Regierung 2000: "Sorgt privat vor! – mit hoher Rendite – Wir fördern das!"

Versicherung: "Erst mal her mit unserem Prämienanteil!"

Dann Regierung: "Das mit der Förderung – 'tschulliung ..."

Versicherung: "Das mit der Rendite – 'tschulliung ..."

Finanzamt: "Her mit der Steuer!"

Krankenkasse: "Beitragsnachzahlung!"

DIW heute: "Her mit dem Rest!"

diw.de/de/diw_01.c.967996.de/b
#taxtherich

DIW BerlinDIW Berlin: „Boomer-Soli“ kann deutsches Rentensystem stabilisierenOhne direkte Mehrbelastung jüngerer Generationen: Sonderabgabe auf alle Alterseinkünfte würde einkommensschwache Rentner*innenhaushalte entlasten und Altersarmut reduzieren – Umverteilung nur in der gesetzlichen Rentenversicherung wäre hingegen wenig zielgenau Ein „Boomer-Soli“ – eine Solidaritäts-Sonderabgabe auf sämtliche Alterseinkünfte – kann ein wichtiger Baustein zur Stabilisierung des Rentensystems ...
Continued thread

Wenn dann gezeigt werden kann, das wurde alles schon probiert, dann wird die nächste Eskalationsstufe überhaupt erst möglich. Es gibt keine Abkürzung. Wir müssen jeden Schritt gehen und ernst nehmen. Das dokumentieren, drüber reden, zeigen. So geht Veränderung.

Daher: Nehmt euch aus der Bequemlichkeit und setzt 5 Minuten für eine Stufe ein, auf dem Weg zur Verbesserung. Und lasst euch nicht entmutigen von jenen, die alles schlecht reden.

epetitionen.bundestag.de/conte

epetitionen.bundestag.dePetitionen: Petition 180180

Leute, die schreiben, dass die Petitionen nichts bringen, die Demos nichts bringen und sowieso alles verloren ist, sind für mich Teil des Problems und haben eine Sache nicht verstanden:

Es braucht für die große Masse das Narrativ der Eskalationsstufen. Ohne die Demo würden die gleichen Menschen sagen: Macht doch erstmal eine Demo. Macht doch erstmal eine Petition. Probiert doch erstmal das.

1/x

Replied in thread

@dreua
Laut attac.de/kampagnen/tax-the-ric ist das Quorum schon übererfüllt, weil fleißige Helfys auch im echten Leben gesammelt haben!

Und leider glaube ich, dass die Mitglieder des Petitionsausschusses sich von Zahlen eh nicht beeindrucken lassen.

Ich lasse mich hier sehr gerne eines besseren belehren! Haut rein!
@joerg_spengler

www.attac.deTax the richUnterstützt unsere Bundestagspetition Tax the Rich mit der wir die Vermögensteuer für Superreiche wieder einführen wollen.