Das #DIW sieht eine wirtschaftliche Bedrohung #Deutschland|s und #Europa|s durch die USA. Wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht?
Das #DIW sieht eine wirtschaftliche Bedrohung #Deutschland|s und #Europa|s durch die USA. Wer hätte das vor ein paar Wochen gedacht?
5/ Übrigens war das der zweite Teil einer Art Doppelfolge zum Emissionshandel. In der vorigen Folge 30 haben wir mit Stefan Bach vom #DIW Berlin über die Einnahmenseite gesprochen, vor allem über Sinn und Grenzen des Klimagelds. Hört auch da noch mal gerne rein!
#news DIW warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirtschaft: Der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, warnt vor den Folgen einer kriselnden US-Wirt... https://hubu.de/?p=276839 | #diw #folgen #uswirtschaft #hubu
Schneller Überblick: Was Klima- & Digitalexpert:innen vom #Koalitionsvertrag halten.
Neu im Blog von @campact:
https://blog.campact.de/2025/04/klima-digitales-koalitionsvertrag/
Zur #Klimapolitik:
@NATURSTROM, #KlimaAllianz, Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (#AbL), @greenpeace_de, das DE Institut für Wirtschaftsforschung (#DIW), @ckemfert, @muellertadzio, @DerKlimablog, #BUND, @bundsachsen,
Zur #Digitalpolitik:
#Bitkom, #TaylorWessing, @OpenCloud , #VHS, @lfdi, @bfdi, @algorithmwatch, @annskaja
...wirtschaftlicher Umwälzungen den Bürger*innen helfen, mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, so die #DIW-Studienautorin Sandra Bohmann.
Diesen staatlichen Modellversuch nun weiterdenken:
Wie verändert ein Grundeinkommen das Miteinander im Viertel?
Was passiert, wenn ganze Nachbarschaften beteiligt sind?
Wie verhalten sich die Bevölkerungsgruppen, die beim Pilotprojekt nicht mit untersucht wurden? (Es wurden Singles mittleren Einkommens beforscht)
2/4
@MurmeltHier
Vom #Grundeinkommen "würden den Berechnungen zufolge rund 83 Prozent der Bevölkerung profitieren, für 7 Prozent würde sich nichts ändern."
#Chancengleichheit
Jürgen Schupp, Studienleiter beim #DIW Berlin, hofft, dass die Studie zur "evidenzbasierten Versachlichung der Debatte um das Narrativ des Grundeinkommens" beiträgt. "Es wäre wünschenswert, wenn in #Wissenschaft, #Politik und #Gesellschaft hoffentlich künftig verstärkt faktenbasiert gestritten würde."
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bedingungsloses-grundeinkommen-studie-100.html
Trotz Bekenntnis zur #Klimaneutralität bis 2045 fehlen im neuen #Koalitionsvertrag zentrale Maßnahmen.
Kritisiert wird u. a. die Abschaffung des #Heizungsgesetzes, das Fehlen eines #Tempolimits sowie umweltschädliche Subventionen.
Auch im #Verkehrs- und #Gebäudesektor drohen Zielverfehlungen. Die geplante Strompreissenkung gilt als ineffizient, ein #Klimageld bleibt aus.
https://www.diw.de/de/diw_01.c.945793.de/mit_koalitionsvertrag_sind_klimaziele_nicht_erreichbar.html
Statement von der sehr geschätzten Frau Kempfert zum Koalitionsvertrag
„Mit Koalitionsvertrag sind Klimaziele nicht erreichbar“
https://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.945793.de
#Koalitionsvertrag #DIW #Kempfert #Klimaziele
1/2
Kurzfassung: -->
Der neue Koalitionsvertrag wurde vorgestellt. Laut DIW Berlin gefährden die geplanten Maßnahmen die Klimaziele, insbesondere im Gebäude- und Verkehrssektor. Die Abschaffung des Heizungsgesetzes und fehlende Maßnahmen zur Emissionsminderung werden kritisiert. Mehr dazu hier: https://www.diw.de/de/diw_01.c.945793.de/mit_koalitionsvertrag_sind_klimaziele_nicht_erreichbar.html #Klimapolitik #Deutschland #DIW #Koalitionsvertrag
#newz
#DIW/Kemfert: Mit Koalitionsvertrag sind Klimaziele nicht erreichbar. Gut ist, dass Koalition an den Klimazielen und der Erreichung der Klimaneutralität bis 2045 festhalten wollen. Es muss jedoch bezweifelt werden, dass das Klimaziel tatsächlich erreicht werden kann. 1/x
Einmal bG für mich bitte. Danke.
Ein #Grundeinkommen von 1.200 € monatlich hat laut Studie weder zur Reduktion von #Arbeitszeit noch zum #Jobausstieg geführt.
Stattdessen stiegen #Weiterbildung, #Zufriedenheit und soziale Kontakte. Teilnehmende nutzten die finanzielle #Sicherheit verantwortungsvoll und gewannen Handlungsspielräume. Die Debatte um das bedingungslose Grundeinkommen könnte dadurch neue Impulse erhalten.
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bedingungsloses-grundeinkommen-studie-100.html
Ach das geht grade groß durch alle möglichen Medien. Tagesschau z.B.
Es is wohl grad ne neue #BGE Studie erschienen. Anscheinend wichtigste Erkenntnis für #DIW & Co. war, dass die Leute weiterarbeiten wie bisher, den größten Teil Zusatzeinkommen sparen und mehr in Urlaub fahren als bisher.
https://squeet.me/display/962c3e10-18783f64-c4631817f79848c9
.
8/ fossilfrei auf der #DIW-Homepage: https://www.diw.de/de/diw_01.c.870293.de/fossilfrei__-_der_energiewendepodcast_des_diw_berlin.html
...auf Spotify: https://open.spotify.com/show/625lG12jDmWe0zrkZWf5pI
...bei Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/fossilfrei-der-podcast-zum-ampel-monitor-energiewende/id1682862417
... bei YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLEoEpV0Wsas-hK3A25XiyH9bWgsOet3Hj
Stefan hat hier übrigens auch ein Profil, war bisher aber nicht aktiv. Vielleicht änder sich das, wenn ihr ihm in Scharen folgt? @SBachTax
Wirtschaftsinstitute DIW und IMK: Konjunkturprognosen mit Lichtblicken
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) ist im März weiter gestiegen. Die Forscher des IMK der Hans-Böckler-Stiftung senken die Wachstumsprognose für 2025 - sehen aber eine Erholung.
1/ Letzte Woche durften wir am #DIW Berlin mal wieder das #Strommarkttreffen hosten. Es ging um Energiespeicher, was für großen Andrang gesorgt hat. In acht Vorträgen wurden verschiedene Fragen rund um #Speicher diskutiert. Die Folien sind jetzt alle online: https://www.strommarkttreffen.org/vergangene-treffen/
#Energiewende #Flexibilität #Stromspeicher #Batterien #Wasserstoff #Pumpspeicher #Wärmespeicher
Konjunkturprognose des #diw „Sondervermögen bringt zwei Prozent Wachstum“
Sollten wir uns merken, wenn die CDU sich dann später für angeblich kompetente Wirtschaftspolitik lobt, dass 2% Wirtschaftswachstum auf Investitionen entfallen, die es nur aufgrund der Zustimmung der #Grünen gab, und die sie selber der #Ampel und #Habeck verweigert haben.
Gerade zum Thema #Mehrwertsteuer gefunden:
"Gezielter könnte man die Belastung der Geringverdiener mit einer Art Bürgergeld ausgleichen. Dabei könnte jedem Haushalt ein bestimmter Betrag erstattet werden, der zum Beispiel der durchschnittlichen Mehrbelastung von Haushalten in den untersten beiden Dezilen entspricht."
Dr. Stefan Bach, 2011 in einem Beitrag fürs #diw.
https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.371848.de/11-16-1.pdf