berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

612
active users

#Nährstoffe

1 post1 participant0 posts today

Vielleicht sollten die Carnivoren das endlich mal zugeben:

Fleisch ist auch nur ein angereicherter Supplement-Riegel.

Vitamin B12 kommt nicht aus Fleisch, sondern von Bakterien – in der Tierhaltung wird es künstlich zugesetzt. Warum also nicht direkt supplementieren?

https://polente.de/2025/06/17/vitamin-b12-die-grosse-umleitung/

polente.deVitamin B12 – Die große Umleitung – Holger Hellingers' Polente
More from Holger Hellingers' Polente

Ein Drittel geschafft! 💪 Das Team der #Bodenzustandserhebung Landwirtschaft hat diese Woche auf #Rügen den 1000. Punkt beprobt. ✨
Das Ziel: Den Zustand der landwirtschaftlichen #Böden und mögliche Änderungen zu erfassen. 📈 Dabei fokussiert sich das Team auf die Humusvorräte der Böden.
Denn mehr Humus bedeutet:
✅ mehr #Klimaschutz
✅ mehr #Nährstoffe,
✅ bessere #Wasserspeicherung und eine
✅ höhere #Stabilität des Bodens.

Mehr Infos: thuenen.de/BZE-LW

#Mikroorganismen in der #Antarktis reagieren stark auf steigende Temperaturen und den Rückgang des #Meereises.

Wärmere Bedingungen verändern das Gleichgewicht zwischen #Bakterien und #Phytoplankton – mit möglichen Folgen für die gesamte marine #Nahrungskette.

Weniger #Phytoplankton bedeutet weniger #Nährstoffe für #Krill, #Fische und #Meeressäuger.

dx.doi.org/10.1186/s40793-025-

BioMed CentralSpatial and temporal variation of Antarctic microbial interactions: a study around the west Antarctic Peninsula - Environmental MicrobiomeBackground The west Antarctic Peninsula (WAP) is a region of rapid environmental changes, with regional differences in climate warming along the north–south axis of the peninsula. Along the WAP, Palmer corresponds to a warmer region with lesser sea ice extent in the north compared to Rothera ~ 400 km to the south. Comprehensive and comparative, year-round assessments of the WAP microbial community dynamics in coastal surface waters at these two locations are imperative to understand the effects of regional climate warming variations on microbial community dynamics, but this is still lacking. Results We report on the seasonal diversity, taxonomic overview, as well as predicted inter-and intra-domain causal effects (interactions) of the bacterial and microbial eukaryotic communities close to the Palmer station and at the Rothera time-series site between July 2013 and April 2014. Our 16S- and 18S-rRNA gene amplicon sequencing data showed that across all seasons, both bacteria and microbial eukaryotic communities were considerably different between the two sites which could be attributed to seawater temperature, and sea ice coverage in combination with sea ice type differences. Overall, in terms of biotic drivers, causal-effect modelling suggests that bacteria were stronger drivers of ecosystem dynamics at Palmer, while microbial eukaryotes played a stronger role at Rothera. The parasitic taxa Syndiniales persevered at both sites across the seasons, with Palmer and Rothera harbouring different key groups. Up to 62.3% of the negative causal effects were driven by Syndiniales at Rothera compared to only 13.5% at Palmer, suggesting that parasitism drives community dynamics at Rothera more strongly than at Palmer. Conversely, SAR11 Clade II, which was less abundant but persistent year-round at both sites, was the dominant driver at Palmer, evidenced by many (28.2% and 37.4% of positive and negative effects respectively) strong causal effects. Article note: Kindly check first page article notes are correct. Conclusions Our research has shed light on the dynamics of microbial community composition and correlative interactions at two sampling locations that represent different climate regimes along the WAP.
Continued thread

Bienen werden anstelle von Honig mit Zuckerlösung ernährt

#Bienen produzieren den #Honig nicht zum Spaß. Sie brauchen die lebenswichtigen #Nährstoffe des #Honigs, die vor allem im Winter ihr Überleben sichern und sie im Sommer gegen #Milbenbefall schützen. In konventionellen Honigbetrieben ernähren #Imker:innen die Tiere jedoch mit einer billigen #Zuckerlösung . Dadurch sind sie sie anfälliger für #Krankheiten und damit einen frühen Tod.
In weiteren Studien müsse der Einfluss der verschiedenen Aktivierungsmuster auf die #Gesundheit geklärt werden. Offensichtlich sei aber schon jetzt, dass Honig bestimmte #Nährstoffkomponenten enthalte, die den #Ersatz-Zuckern fehlten. Robinson und Marsha Wheeler- Ernährungsabhängige Genexpression bei #Honigbienen nature.com/articles/srep05726
// #Apidologie
#Honigbiene
Ernährung und Gesundheit #Abeilles
#Ernährung
Brodschneider & Crailsheim
link.springer.com/article/10.1
#Ernährung #Imkerei #Tierwohl #Honigbiene #Tierindustrie #massentierhaltung
#Raubbau #Biodiversitätsverluste

NatureDiet-dependent gene expression in honey bees: honey vs. sucrose or high fructose corn syrup - Scientific ReportsSevere declines in honey bee populations have made it imperative to understand key factors impacting honey bee health. Of major concern is nutrition, as malnutrition in honey bees is associated with immune system impairment and increased pesticide susceptibility. Beekeepers often feed high fructose corn syrup (HFCS) or sucrose after harvesting honey or during periods of nectar dearth. We report that, relative to honey, chronic feeding of either of these two alternative carbohydrate sources elicited hundreds of differences in gene expression in the fat body, a peripheral nutrient-sensing tissue analogous to vertebrate liver and adipose tissues. These expression differences included genes involved in protein metabolism and oxidation-reduction, including some involved in tyrosine and phenylalanine metabolism. Differences between HFCS and sucrose diets were much more subtle and included a few genes involved in carbohydrate and lipid metabolism. Our results suggest that bees receive nutritional components from honey that are not provided by alternative food sources widely used in apiculture.

#Ernährung
Vergleich der tatsächlichen Mikronährstoffzufuhr mit den #DGE-Referenz-werten. Hervorgehoben sind die #Nährstoffe, bei denen besonders viele #Menschen die Zufuhrempfehlungen nicht erreichen.

Der Blick auf die #Jodversorgung zeigt, dass eine annähernd gute Versorgung nur erreicht werden kann, wenn Sie durchgehend #Jodsalz verwenden. In Deutschland ist die Verwendung von Jodsalz durch die Lebensmittelindustrie allerdings nicht gesetzlich vorgeschriebendaher enthalten bei uns nur 9% aller Fertiglebensmittel #Salz, das mit #Jod angereichert ist. Die Alternative-also der Verzehr von 2 bis 3 Portionen #Seefisch pro Woche-ist ökologisch (#Überfischung) und ernährungstoxikologisch (#Schadstoffbelastung) nicht unbedingt empfehlenswert"
#VitaminA
#Thiamin
#VitaminB6
#Niacin
#Folsäure
#VitaminB12
#VitaminC
#VitaminD
#VitaminE
#Eisen
#Jod
#Kalium
#Kalzium
#Magnesium
#Zink
@altbot
Quelle:" Der Nährstoffkompass" Prof. Dr. rer. nat. Martin #Smollich
"Was ist essenziell, was verzichtbar und was gefährlich"

Der größte Eisberg der Welt, A23a, ist nach Jahrzehnten in Bewegung.🌊

bas.ac.uk/media-post/worlds-la

Das Gigant aus der #Antarktis, doppelt so groß wie Greater London, driftet nun durch den Südozean. #Wissenschaftler erforschen, wie der Koloss das #Ökosystem beeinflusst und #Nährstoffe ins Wasser einbringt. Bald könnte der Eisberg wärmeres Wasser erreichen, zerbrechen und schmelzen. Diese Entwicklung liefert wichtige Erkenntnisse über Eisberge und ihre Rolle in globalen Meereszyklen. ❄️

British Antarctic SurveyWorld’s largest iceberg A23a breaks free - British Antarctic Survey %The world’s largest and oldest iceberg A23a is on the move, after decades of being grounded on the seafloor.

#buch #bücher #lesen
Vorbestellung:
Der Nährstoff-Kompass von rer. nat. Martin Smollich
shop.autorenwelt.de/products/d
#wissenschaft statt Glauben #vegan #Ernährung #Nährstoffe #Smollich #Ernährungswissenschaft
Nahrungsergänzungsmittel können gesundheitsförderlich, unwirksam oder sogar gefährlich sein. Das Problem: Woher bekommen Sie unabhängige Informationen dazu, welche #Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sind und welche nicht? Das Internet ist voll von selbsternannten #Expertinnen und #Experten, die Verunsicherung verbreiten und teilweise lebensgefährliche Empfehlungen. Genau deshalb braucht es dieses Buch!

Prof. Dr. Martin Smollich erforscht Nahrungsergänzungsmittel seit 20 Jahren – im Labor und in #Studien an Menschen. Dieses Buch ist seine Quintessenz aus zwei Jahrzehnten #Forschung und Praxiserfahrung. In diesem großen Standardwerk zum Thema Nährstoffe und #Supplements zeigt er, wie Sie die besten Nahrungsergänzungsmittel für sich nutzen können, ohne auf unwirksame oder gefährliche Präparate hereinzufallen

shop.autorenwelt.deDer Nährstoff-Kompass

Auch in UK nimmt die #Insektenzahl dramatisch ab:

Die jährliche #BugsMatter-Umfrage zeigt einen alarmierenden Rückgang der #Insektenzahlen in #Kent mit einem Rückgang von 89 % der toten #Insekten auf #Nummernschildern über 20 Jahre. Die 2023-Ergebnisse zeigen einen landesweiten Rückgang von 78 %. #Insekten sind entscheidend für das #Ökosystem, da sie Pflanzen bestäuben, #Schädlinge kontrollieren und #Nährstoffe recyceln.

#Insektensterben #Artenvielfalt #Biodiversität

bbc.com/news/articles/c87zp05r

www.bbc.comInsects: Big decrease in bugs recorded in Kent by annual surveyThe annual Bugs Matter survey is compiled by hundreds of volunteers across Kent and the UK.