berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

632
active users

#schadlinge

0 posts0 participants0 posts today

Der Juli bringt nicht nur #Sonne, sondern auch jede Menge Arbeit auf dem #Balkongarten. Zwischen #Gießen, #Düngen und #Ernten bleibt kaum Zeit zum Durchatmen. Und dann gibt es noch nervige #Schädlinge und #Krankheiten. Wie man jetzt sinnvoll pflanzt, was geerntet werden kann und worauf man bei der Pflege achten sollte, liest Du im Artikel.

#Balkongärtner #Erntezeit #Gartenpflege #Gartenliebe #Gemüseanbau

oekologisch-unterwegs.de/balko

www.oekologisch-unterwegs.deDinge, die Du im Juli im Balkongarten erledigen solltest
More from Tino Eberl

In letzter Zeit finde ich immer wieder #Marienkäferlarven und setze sie an für mich günstige Stellen, wirklich hilfreich! Es reicht sie auf die Erde im Topf zu setzen, sie klettern in ner halben Stunde zu den #Blattläuse.n und fangen an sie zu essen.
Diese habe ich direkt aufs Blatt gesetzt, innerhalb weniger Sekunden hat sie die erste Blattlaus gefunden und sehr schnell ausgesaugt. Interessanterweise haben die anderen das mitbekommen und sind teils weggerrannt!
#Garten #nützlinge #Schädlinge

In #Andalusien bedroht der #Ölbaumblattfloh massiv die #Olivenernte.

Besonders betroffen ist die Region Jaén, wo milde Winter durch die #Erderwärmung die Ausbreitung des Schädlings begünstigen. Der Ertrag sank stellenweise um bis zu 90 Prozent. Chemische Mittel wirken kaum, da die Insekten durch ihren weißen Flaum geschützt sind. Die #Bäume erholen sich nach Befall vollständig.

taz.de/Schaedlingsplage-in-Spa

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Schädlingsplage in Spanien: Wattebäuschchen, die Oliven erstickenDer Ölbaumblattfloh quält die Olivenhaine im andalusischen Jaén. Schuld ist mal wieder die Erderhitzung. Eine gute Nachricht gibt es trotzdem.

#Insektizid #Acetamiprid für bestimmte #Insekten über 11.000-mal giftiger als Tests an #Honigbienen vermuten lassen, so eine Studie der #UniHohenheim. Forschende fordern Reform der EU-Richtlinien und stärkere Berücksichtigung von Nicht-Zielinsekten. #Insektensterben #Biodiversität
Die Ergebnisse alarmieren, weil sich das #Neonikotinoid auf die #Weichwanzen als Beispielinsekten um ein Vielfaches verheerender auswirkte, als Zulassungstests vermuten lassen. „#Insektizide sollen gezielt gegen "#Schädlinge" wirken und "#Nützlinge" möglichst schonen, deshalb wurden Neonikotinoide zum Beispiel auch an #Honigbienen getestet“, erläutert Jan Erik Sedlmeier. „Unsere Versuche zeigen jedoch, dass das Insektizid Acetamiprid für manche Weichwanzen über 11.000-mal toxischer ist als für Honigbienen.“
uni-hohenheim.de/index.php?id=
#Bienen #Insekten #artenschutz #Artenvielfalt #Wildpflanzen #Wildblumen #biodiversität #Natur
#Landwirtschaft #Ernährung #agrarwende #Entomologie #Wildbienen #Insektenschutz

www.uni-hohenheim.dePM Detailansicht: Universität Hohenheim

#Pflanzenanzucht #Schädlinge #Trauermücken #Bekämpfung #Erfahrung #Update #Garten #Gemüsegärtnern

Übrigens hier mal meine Erfahrung mit den Gelkügelchen "nemaplus depot" wie sie beim Shop von Neudorff empfohlen werden. In den Gelkügelchen sind Nematoden, die nach und nach in der Erde freigesetzt werden. Man kann die Kügelchen bei Aussaaten direkt unten mit in die Erde geben.
Gehalten hat das Ganze genau 4 Wochen, ausgesät hatte ich am 20.2., am 20.3. habe ich die ersten Trauermücken gesehen.
Ist also nur so halb effektiv, im Prinzip nur ein erster Schutz bis die Saaten gekeimt sind und sich etwas entwickelt haben.
Jetzt wieder Nematoden zum Gießen bestellt, weil geht schneller und effektiver, da ich die jungen Pflanzen ja nicht verlieren möchte.
Also joa, würde dieser Gelkügelchen-Methode ne Note 3 geben, weil ok, aber nicht überragend gut.

Die #Wälder in #Deutschland leiden weiterhin stark unter den Folgen des #Klimawandels.

Längere #Dürreperioden, #Hitze und #Schädlinge setzen besonders #Buche, #Kiefer, #Fichte und inzwischen auch #Eiche zu.

Selbst klimaresiliente Arten stoßen an ihre Grenzen. Erste Erholungen sind sichtbar, etwa durch #Pionierarten wie die #Birke, doch die Wälder verändern sich grundlegend.

deutschlandfunk.de/brache-fich

Wir und unsere ausländischen Mitbürger

Deutschland hat den Zweiten Weltkrieg mit fast 60 Millionen ermordeten Menschen vom Zaun gebrochen und glücklicherweise verloren. Dann war dieses Land nicht imstande, das zerstörte Land wieder aufzubauen. Es war gezwungen, ausländische Menschen zu holen, die zu einem sehr großen Teil tatkräftig dieses Land wieder aufzubauen.

Und nun stelle man sich mal vor, Deutschland hätte sich eigenständig wieder aufgebaut oder diese ausländischen Mitbürger wären wieder in ihre Heimat zurück gezogen. Ja was dann?? Wen wollten denn dann die faschistische AfD und die Ampelparteien wieder entsorgen bzw. erst gar nicht reinlassen?? Wir hätten dieses ganze Migrationspolitik heute gar nicht. Wir würden vermutlich in einem Land leben, in dem alle Menschen weitest gehend in Würde und angstfrei leben könnten. Doch wenn diese faschistische AfD ein Land mit einer "reinen" deutschen Rasse will, warum suchen sie sich nicht ein Land, in dem sie ihre Gelüste ausleben könnte. Aber auf unserem Planeten ist für dieses Verbrecher kein Platz, weil wir jedes Stück gesunder Natur von Schädlingen freihalten müssen. Aber auf dem Mond und dem Mars soll es noch freie Flächen geben.

Von einem bin ich überzeugt: Wenn die AfD Schritt für Schritt die Macht in Deutschland gewinnt, wird sie auch vor einem Dritten Weltkrieg nicht zurück schrecken - und dieser Weltkrieg wird der letzte sein.
Wenn wir heute nicht aufstehen und uns im Kleinen wie Großen aktiv für Frieden einsetzen, dürfen wir morgen nicht sagen, wir hätten von nichts gewusst.

September: Die Käfersaison geht zu Ende – und mit ihr auch die seit 2018 andauernde Massenvermehrung der #Borkenkäfer?! Der heiße August dämpft diese Hoffnung. Die neue Ausgabe des Borkenkäfer-Newsletters SüdWest wirft einen Blick auf die aktuelle Situation im #Wald, gibt einen Ausblick und Tipps für die Winterzeit.

Hier geht’s zum Download 👉 fva-bw.de/fileadmin/publikatio