WhatsApp führt Werbung ein. Was einst als »niemals« galt, fällt dem Profitstreben zum Opfer. Nach der Überwachung nun auch die Dauerbespielung mit Konsumreizen. Nutzer werden vollständig verwertet: als Datenquelle, als Zielgruppe, als Ware. Ein Messenger im Dienst der Kontrolle – nicht der Kommunikation. Zum Glück gibt es bessere Alternativen.
https://www.kuketz-blog.de/whatsapp-ade-signal-und-threema-ueberzeugen-als-sichere-alternativen/
@kuketzblog Wer Whatsapp immer noch nutzt, ist selbst schuld.
@hjes @kuketzblog Einfacher gesagt als getan. Nutzt ja nichts wenn Verwandschaft, Familie, Verein, Freunde, was auch immer bei WhatsApp sind (nur dort).
@stefanjahn @hjes @kuketzblog Wie in vielen anderen Bereichen hilft hier nur ein konsequentes NEIN.
@radioscout @stefanjahn @hjes @kuketzblog auch leichter empfohlen als ausgesprochen.
Ich würde die App lieber gestern als heute rauswerfen, aber
Sport? WhatsApp
Nachbarschaft? WhatsApp
Ministranten? WhatsApp
Verein? WhatsApp
Elterngruppe? WhatsApp
Alumnigruppen (mehrere)? WhatsApp
Soll ich die alle missionieren? Wohl kaum.
Das einzige, was ich machen kann, ist in meinem WhatsApp-Status darauf hinweisen, dass ich per Signal besser erreichbar bin.
@uhrmann @radioscout @stefanjahn @kuketzblog In solchen Gruppen war ich zum Glück nicht. Ansonsten hab ich meinen Ausstieg ( hört sich wie aus ner Sekte an) vorbereitet, indem ich allen regelmäßigen Kontakten andere Kontaktmöglichkeiten mitgeteilt habe. Immerhin sind Signal, E-Mail, SMS, Post und Mobilfunk mehr als zu der Zeit als es nur Festnetz ohne Anrufbeantworter und Post gab.
@uhrmann @stefanjahn @hjes @kuketzblog Natürlich muß jeder für sich entscheiden, wie wichtig es ihm ist, "Meta" keine Daten zu geben.
Für mich ist das eine "rote Linie", die auf keinen Fall überschritten wird: keine Anmeldung bei "Meta", keine "Meta"-Apps und die Nutzung aller Möglichkeiten, es denen so schwer wie möglich zu machen, über deren "Tracker" an Daten zu kommen.
@uhrmann @radioscout @stefanjahn @hjes @kuketzblog
Das Argument "auf dem Diensthandy läuft kein Whatsapp" zog bisher immer.
Zack, der ganze Verein auf Signal.
@stefanjahn @hjes @kuketzblog Ham se eben Pech gehabt. MEINE EInstellung
Ich habe WA den Rücken gekehrt, als es ans Fratzenbuch verkauft wurde.
@cyb3rrunn3r@troet.cafe @stefanjahn@freiburg.social @hjes@berlin.social @kuketzblog@social.tchncs.de
Ich hab damals auch einfach ne Info an alle, dass nur noch Signal oder Threema oder SMS geht und Punkt
Mittlerweile haben alle zumindest noch Signal installiert
@Inyan @kuketzblog @stefanjahn @hjes Nachdem mich KEINER aus der ehemaligen Clique im KH besucht hatte und ICH eigentlich immer da war, habe ich radikal "aufgeräumt" und alle aus dem Telefonbuch gelöscht.
Hat leider nur über 30 Jahre gedauert, DAS zu kapieren.
@Inyan Dummerweise bin ich nu alleine - von EUCH abgesehen.
@cyb3rrunn3r @Inyan Warst du weniger allein, nur weil du die Telefonnummern noch hattest? Manchmal im Leben trennen sich die Wege eben und dann findet man neue Weggefährten. Sogar meine Oma hatte mit 94 noch zwei neue Freundinnen im Seniorenheim gefunden.
@cyb3rrunn3r @Inyan Telekommunikation ist aber nicht einseitig. Selbst, wenn du die Nummern gelöscht hast, müssen das deine einstigen Freunde aber nicht getan haben und trotzdem melden sie sich nicht. Ich musste im Leben schon mehrmals feststellen, dass manche Freundschaften veränderte Lebensumstände nicht überdauert haben. Manchmal fehlt dann einfach plötzlich die gemeinsame Grundlage.
@stefanjahn
Kann ich gut verstehen. Bekomme die Rückmeldung ein Extremist und Eigenbrötler zu sein, weil ich mich gegen #FCKMETA und #whatsapp wehre.
Langsam glaube ich es
@ratisbonner @stefanjahn @kuketzblog War bisher bei mir nicht so. Viele haben mir zugestimmt, hängen aber trotzdem da fest. Sucht, Bequemlichkeit oder Angst, einige Kontakte zu verlieren. Aber was sind das für Freundschaften, die nur funktionieren, wenn man auf der gleichen Plattform ist? Ich bin seit Januar von Meta weg und vermisse nichts.
@hjes
Die engen Freundschaften funktionieren ohne Messenger.
Ich bin ehrenamtlich bei der Wasserwacht engagiert - und dort völlig abgehängt ohne WA.
Bei meiner Familie sieht es ähnlich aus.
Meine Mutter schafft keine zwei Messenger, mein Bruder antwortet auf Signal mit 1 Woche Verzögerung und so weiter.
Meine Tochter wurde in der Schule gemobbt - bis sie mit dem WA in den Gruppen war. Das geht so weiter - noch bin ich standhaft, aber doof ist das schon.
@stefanjahn @kuketzblog
@ratisbonner @stefanjahn @kuketzblog Ja, das ist sehr doof, vor allem wenn man sich überlegt, wie sich das plötzlich durchgesetzt hat. Ist noch gar nicht so lange her, da musste man vor allem Leute jenseits der 40 davon überzeugen, sich überhaupt ein Smartphone zu kaufen und soziale Medien zu nutzen und nun gehts nicht mehr ohne. Ich war seit 2011 bei Facebook. Hat ne Weile Spaß gemacht, aber nun bin ich froh, meine Zeit damit nicht mehr zu vergeuden.
@ratisbonner @hjes @stefanjahn @kuketzblog bin ich froh, dass das THW nen eigenen dienstlichen Messenger hat.
@stefanjahn
Ist es, ganz klar. Ich habe ein Jahr gebraucht, um (fast alle) umzuziehen. Noch schlimmer finde ich die Elterngruppen in den Kitas, wo man ja schon kein "Druckmittel" hat. Bei eigenen Kreisen kann man sich am Ende aber durchaus mal fragen, ob man es Wert ist, dass Leute den Kommunikationsweg eigener Wahl nutzen, um mit einem im Kontakt zu bleiben. Und falls nicht, dann ist es wohl nicht schade drum...
Tatsächlich werden viele nach und nach wach & nutzen kein WA.
@hjes @kuketzblog
@tomarsch @stefanjahn @kuketzblog Mit privaten Kontakten nicht mehr per Whatsapp zu kommunizieren ging schnell. Leider nutzen es viele aber noch parallel und ich habe kaum jemand bewegen können, von Insta oder Facebook ins Fediverse umzuziehen. Das ist wohl wie mit Alkohol und Nikotin. Alle wissen, dass es schadet, aber konsumiert wird trotzdem.
@hjes
Auch meine Erfahrung, aber das müssen sie halt auch selbst wissen. Ärgerlich nur, wenn man dort im Adressbuch steht und diese "Dienste" es auslesen.
Bei mir sind es immerhin etwa 40%, die gezielt aus WA weg sind, Arbeitskollegen on top. Das bedeutet, dass es weiter Kreise zieht, denn wer selbst WA nicht mehr nutzt, muss auch in seiner Blase Erfolg gehabt haben. Das ist durchaus kaskadierbar.
@stefanjahn @kuketzblog
@hjes @tomarsch @stefanjahn @kuketzblog Am Schlimmsten DARAN ist doch aber, dass diese Blitzbirnen sicher auch sehr freizügig ihr komplettes Adressbuch an Meta "spenden" und DU NICHTS dagegen tun kannst.
@cyb3rrunn3r @tomarsch @stefanjahn @kuketzblog Tatsächlich ein Problem, für das ich noch keine Lösung entdeckt habe.