berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

652
active users

#TUB

0 posts0 participants0 posts today

Da wir letztens dieses Dingens, äh, Pleinair oder so hatten, nicht freiwillig, sondern von den Univorschriften zum Freibier gezwungen, haben wir nebenbei beschlossen, folgende Änderungen an unseren Öffnungszeiten vorzunehmen: { ∅ }
Siehe Bild.

Aufgrund einer notwendigen Versammlung bleibt


am Mittwoch, den 30. April
geschlossen.
(Schlechte Idee, ich weiß)

Wer sich eine schraubende Zukunft bei uns vorstellen kann, ist aber ab 20 Uhr eingeladen, uns kennenzulernen.
(Aber mal ehrlich: auf meinem.Mist ist das nicht gewachsen.Wer Lust hat, komme einfach so zu den Öffnungszeiten vorbei. Ihr habt aber keine Ahnung?Die kommt mit der Zeit, dafür können wir aus Erfahrung garantieren! :-))

Aus gegebenem Anlaß möchten wir darauf hinweisen, daß am
Montag, den 21.04. (Ostermontag)
unirad geschlossen bleibt.
Entgegen anders lautender Gerüchte ist dann am Dienstag (22.04.) wieder offen, mit etwas reduzierter Besetzung und vielleicht nicht so ganz pünktlich.
Genießt die freien Tage!

Geraldine Rauch est la présidente de l'Université Technique de Berlin ( #TUB ).
À ce titre, elle a empêché la police d'entrer dans le bâtiment qu'elle administre.
Elle a déclaré que les policiers y étaient indésirables et « menaçants » pour les étudiants qui s'étaient réunis pour un une discussion sur le génocide perpétré par l'#IOF en #palestine.

Les policiers ont dit avoir été appelé par des "étudiants juifs" qui décrivaient une ambiance de haine explosive.

Elle leur a calmement mais fermement expliqué qu'elle ne les avait pas appelés, qu'ils n'étaient pas les bienvenus et que les étudiants solidaires de #Gaza ne représentaient une menace pour personne.

#GeraldineRauch ist une héroïne !

Europäische Hochschulen beginnen X zu verlassen

In der letzten Woche haben mehrere europäische Universitäten den #eXit vollzogen, und zwar
die Vrije Universiteit Amsterdam, kurz #VUA,
die Universität Wien, kurz auch #Rudolphina,
die Technische Universität Berlin, #TUB und
das Open-Science-Team der Universität Bern.

Sie stellen fest: #X ist für sie kein geeignetes Medium. Denn jeder X-Account legitimiert den Unrat, der dort verbreitet wird. Dabei sind viele antisemitische und rassistische Posts auf X kriminell und verstoßen gegen §130 StGB (#Volksverhetzung). #Hochschulen sind auf X völlig fehl am Platz.

Bravo, Hochschulen in #Amsterdam, #Wien, #Berlin und #Bern! 🎇
Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Entscheidungen. 👏
Zudem haben drei davon auch #Mastodon-Accounts: @univienna, @tuberlin und @OSUniBe.
Viele Nutzer:innen im #Fediverse sind froh, Euch hier begrüßen zu können. 🥰

Damit die anderen noch folgen: unterschreibt die Petition
👉 openpetition.de/UnisInsFediver
(jemanden vergessen? Bitte mitteilen)

Es ist vorlesungsfreie Zeit, es ist warm, in China ist ein Fahrrad umgefallen, im dritten Stock eine Decke heruntergekomnen:
_Kein_ Grund für unirad, die Öffnungszeiten zu ändern.
Wir sind weiter Montag, Dienstag und Mittwoch von 18-21 Uhr da.

Heute Abend (Donnerstag, 14.09., 20 - 21:30 Uhr) gibt es an der TU Berlin einen öffentlichen Vortrag mit dem Thema

"Urknall, Sternenstaub und der kosmische Materiekreislauf des Lebens",
gehalten von Andreas Burkert (LMU München).

Und zwar im Hörsaal H0104 im Hauptgebäude (gegenüber vom Audimax)

Der Vortrag ist Teil der Jahrestagung der Astronomischen Gesellschaft, welche dieses Jahr in Berlin stattfindet.

Siehe auch:
ag2023.astronomische-gesellsch

ag2023.astronomische-gesellschaft.deAG meeting 2023Annual Meeting of the Astronomische Gesellschaft 2023, held at the technische Universität Berlin from September 11-15, 2023