berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

612
active users

#rudolphina

0 posts0 participants0 posts today

Rudolphina Roadtrip - Von Wien nach Riga: Detektivarbeit in Sowjet-Archiven 📖🔍

Für die nächste Etappe des Rudolphina-Roadtrips führt uns Historikerin Daria Tashkinova nach Riga. Zwischen fieberhaften Archivrecherchen, wie die ehemalige Sowjetunion durch gezielte Ansiedelung von Arbeitskräften ein Imperium aufbaute, fand sie Zeit, sich in Lettlands altehrwürdige Hauptstadt an der Ostsee zu verlieben. 🛣️🌍

Mehr über ihre spannende Forschung erfährst du in der #Rudolphina: ⤵️
rudolphina.univie.ac.at/forsch

Rudolphina – Wissenschaftsmagazin der Universität WienForschung in Riga: Detektivarbeit in Sowjet-ArchivenFür die nächste Etappe des Rudolphina-Roadtrips führt uns Historikerin Daria Tashkinova nach Riga. Zwischen fieberhaften Archivrecherchen, wie die ehemalige Sowjetunion durch gezielte Ansiedelung von Arbeitskräften ein Imperium aufbaute, fand sie Zeit, sich in Lettlands altehrwürdige Hauptstadt an der Ostsee zu verlieben.

"Österreich - die ganze #Geschichte"

Im ORF läuft von 27. Dezember 2024 bis 3. Jänner 2025 die Ausstrahlung der zweiten Staffel, die den Zeitraum vom späten 18. Jahrhundert bis zum Ausbruch des 1. Weltkrieges abdeckt. 🔍

Kurz vor Ausstrahlung der 2. Staffel blickt #Rudolphina mit Christina Lutter, Professorin für österreichische Geschichte und Dekanin der Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät hinter die Kulissen. 👀 ⤵

rudolphina.univie.ac.at/histor

Mit der Frage, was wir aus der Geschichte lernen können, beschäftigt sich auch die Zeithistorikerin Lucile Dreidemy. Der Blick zurück sei heute nicht genug, um die angeschlagene Demokratie zu bewahren. 🏛

Welche Lehren wir aus dem Austrofaschismus ziehen können verrät sie in der neuen Folge des #AnderQuelle-Podcasts ⤵ 🎧

rudolphina.univie.ac.at/podcas

Rudolphina – Wissenschaftsmagazin der Universität WienHistoriendokureihe mit wissenschaftlicher ExpertiseÜber vier Jahre, vier Staffeln und 40 Folgen: "Österreich – Die ganze Geschichte" erzählt die Historie des Landes von den Anfängen bis in die Gegenwart. Für die Produktion holt sich der ORF Expertise eines Historiker*innen-Beirats, dem auch Christina Lutter von der Universität Wien angehört. Rudolphina blickt mit ihr hinter die Kulissen. Ab Donnerstag, 1. Mai 2025, startet bereits die dritte Staffel mit zehn neuen Folgen.

Europäische Hochschulen beginnen X zu verlassen

In der letzten Woche haben mehrere europäische Universitäten den #eXit vollzogen, und zwar
die Vrije Universiteit Amsterdam, kurz #VUA,
die Universität Wien, kurz auch #Rudolphina,
die Technische Universität Berlin, #TUB und
das Open-Science-Team der Universität Bern.

Sie stellen fest: #X ist für sie kein geeignetes Medium. Denn jeder X-Account legitimiert den Unrat, der dort verbreitet wird. Dabei sind viele antisemitische und rassistische Posts auf X kriminell und verstoßen gegen §130 StGB (#Volksverhetzung). #Hochschulen sind auf X völlig fehl am Platz.

Bravo, Hochschulen in #Amsterdam, #Wien, #Berlin und #Bern! 🎇
Herzlichen Glückwunsch zu diesen guten Entscheidungen. 👏
Zudem haben drei davon auch #Mastodon-Accounts: @univienna, @tuberlin und @OSUniBe.
Viele Nutzer:innen im #Fediverse sind froh, Euch hier begrüßen zu können. 🥰

Damit die anderen noch folgen: unterschreibt die Petition
👉 openpetition.de/UnisInsFediver
(jemanden vergessen? Bitte mitteilen)