berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

624
active users

#ländlicheRäume

0 posts0 participants0 posts today

𝗕𝗼𝗼𝗸 𝗮 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝘁 – 𝗦𝗽𝗲𝗲𝗱-𝗗𝗮𝘁𝗶𝗻𝗴 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁
Kümmert sich die Politik zu wenig um die Bedürfnisse der ländlichen Bevölkerung, wie populistische Parolen oft behaupten? Reservieren Sie sich bei 𝗕𝗼𝗼𝗸 𝗮 𝗦𝗰𝗶𝗲𝗻𝘁𝗶𝘀𝘁 𝗮𝗺 𝟯. 𝗝𝘂𝗻𝗶 ein exklusives virtuelles Gespräch mit dem #IfL-Wissenschaftler Frank Meyer und erfahren Sie mehr darüber, wie diese Rhetorik politische Prozesse beeinflusst.

Weitere Infos unter leibniz-gemeinschaft.de/ueber-

🇩🇪🏘 Die Wählerinnen und Wähler in ländlichen Gebieten entscheiden sich am Wahltag oft anders als die Menschen in Städten.

Prof. Dr. Andreas Klärner vom Thünen-Institut für Lebensverhältnisse in ländlichen Räumen erklärt, wie sich das #Wahlverhalten verändert hat und wie sich darin das Gefühl des Abgehängt-Seins widerspiegelt.

🎙 Bundestagswahl 2025 – Wie wählen Bewohner*innen ländlicher Räume?
Der Faktencheck: t1p.de/ThuenenFaktenchek_BTW

📣 Stipendienangebot für Medienschaffende:

Wir vergeben vier Kurzstipendien für Medienschaffende mit einem Interesse an der Kultur- und Kreativwirtschaft in ländlichen Räumen. Gefördert wird ein jeweils vierwöchiger Aufenthalt zwischen Mai und Oktober 2025 am #IfL oder an der Universität Bamberg.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung 𝗯𝗶𝘀 𝟯𝟬.𝟯.𝟮𝟬𝟮𝟱. | Zur Ausschreibung: leibniz-ifl.de/karriere/offene

Die #Wirtschaft in ländlichen Räumen entwickelt sich seit der #COVID-19-Pandemie besser als die der urbanen Räume. Das zeigt die Auswertung des Thünen-Instituts für Innovation und Wertschöpfung in ländlichen Räumen.

Es betrachtet die Indikatoren:
#Wirtschaftswachstum
#Arbeitsproduktivität
#Bruttolöhne und #Bruttogehälter
#Einwohnerzahl
#Gemeindesteuerkraft
#Arbeitslosenquote
#Fachkräfte
#Innovationsleistung

t1p.de/ZahlenFakten3-2024

"𝗕𝗲𝘀𝘀𝗲𝗿 𝘄𝗼𝗵𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗲𝗿𝗶𝗽𝗵𝗲𝗿𝗶𝗲?" - mit einem Vortrag von Dr. Annett Steinführer über #Wohnstandortentscheidungen für (und gegen) #ländlicheRäume startet das LEIPZIGER GEOGRAPHISCHE KOLLOQUIUM ins Sommersemester 2024:

📅 Dienstag, 30. April 2024
🕓 17.15 Uhr
📍 Institut für Geographie der Universität Leipzig | Hörsaal 1 | Talstraße 35

Mehr: leibniz-ifl.de/institut/neues/