berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

713
active users

Irgendwie ist das schon heiß, wie sich .. voraussichtlich .. ne doch beachtliche mündiger bei der nächsten in entscheiden wird, ihr gesamtes mal eben so zu verschenken.

Fast historisch iwi. Und wir dürfen dabei sein, zuschauen & zahlen.

Yeah. 🍾

dw.com/en/angela-merkels-rival

.

Deutsche Welle · Merkel rival's deep ties to shadow banks and 'dark pools'By Ben Knight

Ich seh dem kommenden Februar als so ne Art Anti-1989 Moment entgegen.

🪤 🗳 🇩🇪

@berlinfokus Du erwartest, dass die überwältigende Mehrheit der Ex-Bürger:innen der DDR und die von ihnen geprägten Menschen die Bedeutung von Freiheit verstehen werden? 😉

@ulid000

Das wär ja nicht "Anti-".

Ich erwarte dass Ost wie West viele Menschen (aus welchen Gründen auch immer) freiwillig auf ihre Souvereignität und künftige Demokratische Gestaltungsmöglichkeiten verzichten werden.

Obwohl sie eigentlich wissen könnten was ihnen blüht.

@berlinfokus Und ich stelle in Frage, dass wirklich viele bewusst demokratische Freiheit gewählt haben 1989/90.

@ulid000

Das ist eigentlich relativ gut untersucht.

Und da ich damals dabei war (wenn auch sehr jung) würde ich das so bestätigen:

Es gab eine Minderheit politisch aktiver Menschen (von links außen über Kirche bis rechts außen) die das System stürzen (bzw. mindestens drastisch reformieren) wollten & es gab eine große Mehrheit die zwar nicht aktiv waren, aber auch nicht bereit waren das System weiter zu unterstützen.

Dem Ganzen stand ein Staats- / Repressionsapparat in einer Krise gegenüber.

@berlinfokus @ulid000 Ich glaube, dass die Menschen Freiheit wollten, was sie bekommen haben, war das Recht alle zwei Jahre ein Kreuz zu machen, das richtig ausgezählt wurde. Was sie auch bekommen haben war das verscherbeln ihrer Arbeitsplätze (Treuhand) und daraus folgend Prekarisierung ihres gesamten Lebensumfeldes.
Ich glaube, das hatte den größeren Einfluss auf das Wahlverhalten ehemaliger DDR Bürger und deren Nachkommen als die DDR an und für sich.

Jakob (he/him)

@berlinfokus @ulid000 Okay das war polemisch, sie haben wesentlich mehr Freiheiten bekommen und sind die Stasi los geworden, der Punkt mit der Prekarisierung steht aber ungeachtet.

@berlinfokus @blauertee Aber wie nehmen sie es selbst wahr? Was verstehen sie unter Freiheit und was erwarten sie vom Staat?

@ulid000 @blauertee

Wer ist denn "sie" ?
17 Millionen DDR Bürger*innen ?

Sehr unterschiedlich, würde ich mal sagen.

Aber es gibt n paar historische Pflöcke die für Viele gelten. Die Baseball-Schläger Jahre z.B. & auf welcher Seite du da standest.

Was das "allgemeine" Wahlverhalten angeht, hat die Mehrheit bisher allerdings immer "moderate" Parteien bevorzugt. Selbst bei der letzten Wahl hat die SPD noch wegen dem Osten gewonnen.

Danach hamse gespürt, dass sich international der Wind dreht.

@ulid000 @blauertee

Was vllt. n wichtiger Punkt ist. 🤔

Die DDR war klein und ein Spielball äußerer Mächte.

Die Vorstellung von echter staatlicher Souvereignität ist dort deutlich geringer verankert als in der Ex-BRD.