berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

645
active users

#Kaiserstuhl

1 post1 participant0 posts today
After sunset - Jul 2025

What you see in the background is the #kaiserstuhl, and further back on the left side, the #vosges.

This shot is part of an ongoing attempt to put together my own #bnw fujirecipes. I'm aiming for tonal richness, kind of Adams' style. Haven't gotten far. Struggling with rabbit hole topics like #ettr. I think I'll add back in some faux grain, because things kind of look to clean.

#fujifilm #fuji #fujigfx #fujifilmgfx #fujifilmgfx100rf #gfx100rf #sooc #bnw #blackandwhite #blackandwhitephotography #fujifilmsimulation #photography #fotografie #fotografia #panorama #65x24

Habe heute mein Abschlusstraining für #TCRNo11 gemacht. Am Morgen ging es mit #sundaysocialsummit in herrlicher Ruhe auf den #Schauinsland, danach kurz in die Werkstatt um am Rad von einer Freundin die Schaltung für eine Alpenüberquerung zu fixen. Anschließend machte ich in #Freiburg #StGeorgen halt um beim Protest gegen #ReichabürgerInnen teilzunehmen. Es folgte meine übliche Runde um #Tuniberg und #Kaiserstuhl. Normalerweise fahre ich die Runde in den Abendstunden. Heute war es früher Nachmittag als ich aufbrach. So schön der Kaiserstuhl landschaftlich auch ist, am Tag ist er für Radfahrende lebensgefährlich. Viele Autofahrende haben keinen Respekt und fahren extrem dicht beim Überholen vorbei. Auf den Feldwegen wimmelte es von über breiten Traktorgespannen, die trotz hohem Radverkehrsaufkommen mit hoher Geschwindigkeit über die Feldwege, die auch offizielle Radwege sind, brettern.

Continued thread

Aus diesem „Gesteinsstaub“ (Löss) können sich im Laufe der Zeit ganz unterschiedliche, sehr fruchtbare Böden entwickeln – abhängig von den örtlichen Gegebenheiten. Aufgenommen am Kaiserstuhl, im Naturschutzgebiet Amolterer Heide. Mehr ortsbezogene Infos zur Geologie und zum Biotop gibt es in unserem kostenfreien Entdeckerpfad.

#weinberg #wein #kaiserstuhl #wandern #naturschutz #bildung #klimawandel #landschaft

#FotoVorschlag Dinge, die mit "L" beginnen

Gestern war ich ein bisschen im #Kaiserstuhl und #Markgräflerland unterwegs. Also mit dem Fahrrad. Wenn man mal versucht, anhand der #Radnetz-Beschilderung zu navigieren, tun sich Abgründe auf…

Die zwei Hauptprobleme sind:
1. Die Beschriftung ist viel zu klein und lässt sich selbst bei 25km/h nicht schnell erfassen.
2. Die Beschilderung ist angebracht wie Wanderwegsweiser. Wenn ich also an einer Kreuzung/Einmündung geradeaus muss, kann ich das Schild erst lesen, wenn ich an der Kreuzung/Einmündung angekommen bin. Weil es halt nur ein Richtungspfeil ist, der von der anderen Seite nicht sichtbar ist.

Aber es gibt noch mehr:
🔸 Die angezeigten Ziele sind wenig hilfreich.
Am Beispiel von #Freiburg steht dann meist sowas wie „Littenweiler“ drauf. Littenweiler ist groß und jenachdem wo ich hin will, ändert sich die Route grundlegend. Außerdem fehlen dabei alle Ziele, die auf dem Weg liegen.
Außerorts ist es eher umgekehrt: Da wird nur die unmittelbar nächste Ortschaft angezeigt und ich muss mir die Abfolge an Ortschaften merken, um einigermaßen navigieren zu können. Dann sind aber die Beschilderungen nicht wie erwartet und ich muss wieder anhalten, um auf die Karte zu schauen.
Also konkret: Warum stehen ab Umkirch nicht auch ab und zu mal Ziele wie Waldkirch, Denzlingen, Gundelfingen, Vörstetten angeschrieben? Beim Kraftverkehr klappt das ja auch.
Grandiose Idee: Stadtwappen als Führung mittels Piktogramm. Dann kann man pro Schild ganz viele Ziele abbilden.
🔸 Die Beschilderung verleitet zum Begehen von Ordnungswidrigkeiten. Beispiel #Hugstetten ZOB: Von #Umkirch kommend ist da Zeichen 209-20 (rechts abbiegen), darunter ein grüner Pfeil auf weißem Grund, der nach links zeigt. Dem Radnetz folgend fährt man also illegal in den ZOB ein ( :vz250: mit „Linienverkehr frei“).
Im Raum #Waldkirch bzw. generell Landkreis #Emmendingen wird man auch häufig über freigegebene Fußwege geleitet.
🔸 An wichtigen Knotenpunkten fehlt die Beschilderung vollständig. Beispiel ist die Brücke beim Aldi in Hugstetten.
🔸 Zwischendurch bin ich den Wegweisern Richtung „Freiburg / #Vörstetten“ gefolgt. An einer Einmündung angekommen wies die Beschilderung plötzlich in die Richtung, aus der ich kam. Habe ich nicht verstanden.
🔸 Immer wieder weisen die Wegweiser in Richtungen, wo ich weiß, dass ich da nicht lang will.

Am Osterwochenende hatte ich meine erste #Langstrecke mit #RideWithGPS gemacht. Ich habe nur Start und Endpunkt und zwei Zwischenziele angegeben. Die Strecke war etwas über 1.300 km lang, führte durch #Frankreich, #Luxemburg und #Belgien. Da ich in der Nähe zur französischen Grenze wohne, waren die Kilometer in Deutschland nicht nennenswert, die Route über den #Kaiserstuhl nach #Endingen von #Freiburg aus war aber sehr schön zu fahren.
Die Einstellmöglichkeiten der Routing Software sind nicht vielfältig. Ride with GPS kann in der Beziehung mit #Bikerouter nicht mithalten. Die erstellte Route fand ich trotzdem überwiegend gut. Sie führte hauptsächlich über verkehrsarme Straßen und viel über Radwege. Im #Elsass gibt es teilweise ein sehr gut ausgebautes Fernradweg Netz mit sinnvoller Beschilderung, die bei der Route berücksichtigt wurden. Teilweise wurde ich wegen wenigen Metern Radweg auf kleine Umwege geschickt oder zum wechseln der Straßenseite aufgefordert. Solche Hinweise hatte ich dann irgendwann ignoriert. Bei #Assesse in Belgien und vor #Paris habe ich die Route spontan geändert, weil sie mich über autobahnähnliche Straßen führte. Da hatte ich mich nicht getraut zu fahren.

Mein erstes Fazit ist, die Software kann was. Für die #TCRNo11 werde ich auf jeden Fall Routenvorschläge davon mit nutzen. Meine Lieblingssoftware bleibt aber @bikerouter. Die anpassbaren Profile sind auf langen Touren unschlagbar. Zudem ist es #OpenSource und sehr #Datenschutz orientiert. Bei der Gelegenheit würde ich gerne noch mal darauf hinweisen, dass diese grandiose Software freiwillig von großartigen Menschen für alle zur Verfügung gestellt wird und auf Spenden angewiesen ist um besser zu werden und um den Dienst aufrecht erhalten zu können. Wenn ihr den EntwicklerInnen was gutes tut, unterstützt ihr gleichzeitig ein geniales Projekt, von dem sehr viele profitieren.

bikerouter.de/supporters/

Continued thread

Mein Training war erfolgreich. Der Wind war ein guter Trainingspartner. Da am #Kaiserstuhl manche Strecken gesperrt sind, musste ich über den #Texaspass von #Oberbergen nach #Kiechlinsbergen fahren. Es gab nur sehr wenig Verkehr, trotzdem wurde ich dreimal mit unzureichenden Sicherheitsabstand überholt. Ich weiß nicht was in Köpfen vorgeht, die auf einer Landstraße RadfahrerInnen mit hoher Geschwindigkeit und einem Meter Abstand gefährden. Komplett auf die andere Spur zu wechseln würde keine Sekunde Zeit kosten. Ich wünsche mir eine breit angelegte Kampagne für die Sicherheit von uns Radfahrenden vom @VerkehrsministeriumBW und vom @bmdv.

So langsam wird es ernst. Morgen früh um 8 am Elternhaus des Fördervereins für krebskranke Kinder e.V. in #Freiburg wird der "Startschuß" fallen.
Mein Projekt #wolltendlich wird mich mächtig herausfordern. Es wird zwar (erwartungsgemäß) viel zu warm - mit ein Grund für meine Fahrt, die auch ein Zeichen für die #vekehrswende setzen soll - aber aber Donnerstag wird der Wind wohl garstig auf meiner Nase stehen.

#fahrrad und Gepäck sind gerichtet...
Der #kaiserstuhl (#vogelsang) und zwei #vogesen-Pässe sind die ersten Hürden der Strecke

#födervereinfürkrebskrankekinder #langstrecke #tannenbaum
2024.in-gut.de