Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024: Deutlicher Anstieg der Gesamtstraftaten, Zahlen auf Rekordhoch
#pks
https://www.mi.niedersachsen.de/download/217480/Praesentation_Politisch_motivierte_Kriminalitaet_in_Niedersachsen_2024.pdf
Politisch motivierte Kriminalität in Niedersachsen 2024: Deutlicher Anstieg der Gesamtstraftaten, Zahlen auf Rekordhoch
#pks
https://www.mi.niedersachsen.de/download/217480/Praesentation_Politisch_motivierte_Kriminalitaet_in_Niedersachsen_2024.pdf
Seit eben sind die maschinenlesbaren Daten der polizeilichen Kriminalitätsstatistik für SchleswigHolstein 2024 im Open-Data-Portal zu finden: https://opendata.schleswig-holstein.de/dataset/?tags=Kriminalit%C3%A4tsstatistik
#Justiz #Jugendkriminalität #Gewalt #Strafmündigkeit #Strafrecht #TeamResopal #JuraBubble #PKS
Kriminelle Kinder gehören in den Knast!
Meist wird das zwar weniger hässlich formuliert („Das Strafmündigkeitsalter muss abgesenkt werden!“), aber die Forderung taucht – seit Jahrzehnten – nach jeder schweren Straftat von strafunmündigen Kindern auf, oft mit drei „Argumenten“:
- „Kinder sind heute früher reif!“
- „In anderen Ländern wird schon früher bestraft!“
- „So etwas darf nicht ohne Folgen bleiben!“
Sinnvolle Forderung oder populistischer Quatsch? Ein paar hilfreiche Fakten:
- Kriminelles Verhalten ist v.a. bei männlichen Kindern und Jugendlichen sowohl normal („ubiquitär“ = macht jede/r, wenn auch nicht jede/r erwischt wird ;-)), es hört aber in aller Regeln von alleine wieder auf („passageres Phänomen“ = endet auch ohne Maßnahmen von außen).
- Schon kurze Zeit im Gefängnis ist für junge Menschen derart schädlich (das bestätigen gerade auch die Leiter*innen von Haftanstalten), dass bei uns alles unternommen wird, um selbst die Vollziehung von kurzer Untersuchungshaft bei Jugendlichen zu vermeiden. Auch Strafhaft wird bis zum Alter von 27 Jahren nach Möglichkeit in gesonderten Jugendhaftanstalten vollstreckt, damit der Einfluss (und die Gewalt) von älteren Gefangenen verhindert wird.
- Vor allem aber: Die Frage, ab wann ein Mensch strafbar ist und ob bzw. welche Maßnahmen nach einer Tat möglich sind, haben nichts miteinander zu tun. (Ausnahme: Haft, die gibt es nur nach strafrechtlicher Verurteilung, schadet aber mehr, als sie nützt - siehe oben . Soweit es nur um Sicherung geht, ist geschlossene Unterbringung möglich - siehe unten.)
Auch nach Absenkung des Strafmündigkeitsalters würde man – zu Recht – alles versuchen, um durch möglichst passende Erziehungsmaßnahmen (die schon heute bis zur geschlossenen Unterbringung reichen können) den jungen Täter zu einem verantwortungsvollen Menschen reifen zu lassen.
Dazu bräuchte es aber (wie schon heute) nach Meinung praktisch aller Expert*innen noch viel mehr gut ausgebildete Pädagog*innen, Sozialarbeiter*innen, schnelleren Zugang zu psychologischer und psychiatrischer Versorgung für Kinder, Jugendliche und deren Eltern sowie mehr Plätze in geeigneten Einrichtungen, auch mit geschlossenen Abteilungen. An alledem fehlt es in Deutschland massiv.
Was haben diese Vorschläge miteinander gemein?
- Nichts dabei hängt davon ab, ob wegen des Alters formal ein (Jugend-)Strafverfahren stattfinden kann oder dieselben Schritte rein nach Jugendfürsorgerecht ergriffen werden
- Nichts davon eignet sich als „man müssten einfach nur…“-Forderung, um schnell und billig den Eindruck von politischer Handlungsstärke zu simulieren.
Fazit: wer eine Absenkung des Strafmündigkeitsalters fordert, hat entweder das Problem nicht verstanden oder ist nicht an wirksamen Lösungen interessiert.
Soweit man aus der polizeilichen Kriminalstatistik herauslesen kann, dass mehr Gewalt durch Kinder (meist gegen Altersgenossinnen) verübt wird, muss man hinschauen, ob dies nur darauf beruht, dass mehr Taten angezeigt / festgestellt werden, oder ob auch mehr Gewalt stattfindet. Und dann muss man nach den echten Ursachen einer möglichen Verrohung / Enthemmung schauen. Die Frage, wie darauf reagiert werden kann, hat aber ebenfalls nichts mit dem Strafmündigkeitsalter zu tun.
http://grundundmenschenrechtsblog.de/kinder-unter-14-jahren-hinter-gitter/
Kam via #Wochendämmerung rein.
FAZ: Warum polizeiliche Kriminalstatistiken irreführend sind
» Es gibt keinen Anlass für Alarmismus, wir leben in einem der sichersten Länder der Welt. «
https://archive.is/14X3V
#PKS #Polizei #Kriminalitätsstatistik #Kriminalität
"Allein daran wird deutlich, wie politisch gefärbt schon der Bericht [#Kriminalstatistk #PKS] selbst ist. Es handelt sich nicht um eine objektive, kriminologische Kriminalitätsdarstellung, wie das #BKA und die Innenminister:innen suggerieren, sondern um die polizeiliche Sicht der Dinge." Kolumne: Das Altpapier am 4. April 2025 – Die polizeiliche Sicht der Dinge | MDR.DE https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-4110.html
Wenn Du permanent mit Alarmismus und Falschinformationen die Bevölkerung verunsicherst, dann wirkt es etwas verlogen, wenn Du staatstragend darauf hinweist, dass das Sicherheitsgefühl der Menschen genauso wichtig ist, wie die "offiziellen Statistiken". #PKS #Kriminalität
Die Berichterstattung zur #PKS ist auch durch die Bank eine Katastrophe.
Jedes Jahr grüßt das Murmeltier. Wieder geistern die jährlichen PKS-Zahlen durch die Medien, nicht selten mit kurzsichtigen Interpretationen und ohne jegliche Einordnung.
Hier zur wohltuenden Abwechslung eine sachliche und ruhige Einordnung der Kriminologin Nicole Bögelein.
Alle Jahre wieder sorgt der polizeiliche Tätigkeitsbericht für viel Berichterstattung. Doch die Statistik sagt wenig aus über die tatsächliche Sicherheitslage und ist Spielball für Instrumentalisierung durch Hardliner und rassistische Stimmungsmache. Eine Einordnung. #PKS
https://netzpolitik.org/2025/polizeiliche-kriminalstatistik-treibstoff-fuer-stimmungsmache/
Jugendkriminalität und ein Artikel der Zeit:
"Was ist mit unseren Kindern los?"
Die haben sich UNS ALLE zum Vorbild genommen!
Merkt ihr selber, oder?
(Ist ohnehin ein Bezahlartikel. Also vollkommen irrelevant, was da wirklich drin steht.)
Die #PolizeilicheKriminalStatistik ist keine Statistik über reale Verbrechen. Das wäre nämlich die Statistik, die von Gerichten kommt. Es sind von der Polizei vermutete Straftaten.
Die #PKS ist eine Statistik, die vom politischen Akteur #Polizei kommt. Sie verfolgt eindeutig politische Ziele. Burger sollen sich unsicher fühlen, Politiker sollen Druck bekommen, Budgets für Überwachung und Repression sollen frei werden, Ausländer und von der Polizei als Feinde identifizierte Gruppen werden kriminalisiert.
#QuickReminder dass das, was unter "Gewalt gegen Einsatzkräfte" verstanden wird, nicht unbedingt das ist, was unter #Gewalt landläufig verstanden wird. Auch das Festhalten am Lenkrad oder das bloße "Sperren" bei der Festnahme, können Straftatbestände erfüllen. #PKS #Polizei
Falls ihr heute ein paar realitätsnähere Zahlen braucht
https://mediendienst-integration.de/artikel/migration-und-kriminalitaet.html
Kriminalstatistik: Weniger Straftaten, mehr Gewaltdelikte
Die Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt: Insgesamt ist die Zahl der erfassten Straftaten gesunken - auch wegen des Cannabis-Gesetzes. Anders sieht es bei Gewaltdelikten aus. Sie erreichen einen Höchststand.
Aus der PK:
- Ein erster Schritt wäre schon mal, die PKS umzubenennen z.B. in 'Polizeiliche Tätigkeits-, Verdachts- oder Rechtfertigungsstatistik`.
- Andere Zahlen dagegenstellen z.B. von Betroffenen rassifizierter Gewalt - ReachOut, CLAIM usw.
aus kriminologischer und antirassistischer Perspektive.
Pressekonferenz dazu heute um 14.30: www.racismontrial.org/en/blog/news...
Danke für die Initiative an @grundrechtekomitee.bsky.social und @justicecollective.bsky.social
#PKS
Online-Pressekonferenz (01.Apr...
Die polizeiliche #Kriminalstatistik stigmatisiert und ist als Instrument zur Bewertung der Sicherheitslage ungeeignet.
Deshalb sind wir Teil dieser wichtigen Initiative:
https://www.grundrechtekomitee.de/details/offener-brief-die-polizeiliche-kriminalstatistik-ist-als-instrument-zur-bewertung-der-sicherheitslage-ungeeignet
Sie liefert eine evidenzbasierte und kritische Analyse der PKS-Daten aus kriminologischer und antirassistischer Perspektive.
@tagesschau die #PKS ist #Copaganda und keine #Quellenangabe!
Erschwerend kommt hinzu dass #Sensibilisierung und damitbeinhergehend höhere #Meldebereitschaft die Zahlen nach oben korrigieren; was vor Jahrzehnten as "Rauferei" abgetan wurde endet viel schneller als Anzeige wegen Körperverletzung bei der Polizei...
Aktuelles FactSheet von #MediendienstIntegration dazu, warum Migration nicht zu mehr Kriminalität führt und wieso Ausländer überproportional in der Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) auftauchen.
https://mediendienst-integration.de/artikel/migration-und-kriminalitaet.html
PKS: Wie dich #BILD, #AfD & Co. über Kriminalität belügen
https://www.volksverpetzer.de/analyse/pks-bild-afd-kriminalitaet-beluegen/
#news #PKS #Kriminalstatistik