berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

715
active users

#aktionskomitee

1 post1 participant0 posts today

„Die Kampfbereitschaft der über 16.000 [BVG-] Beschäftigten ist groß. Viele, der etwa fünf bis sechs Tausend, die sich auf der Streikkundgebung vor dem Roten Rathaus in Berlin-Mitte versammelt hatten, machten deutlich, dass sie entschlossen sind, die Forderung nach 750 Euro mehr im Monat plus Schichtzulagen in vollem Umfang durchzusetzen.“

wsws.org/de/articles/2025/03/2

World Socialist Web SiteBVG-Warnstreik: Aktionskomitee warnt vor Schlichtung und fordert Urabstimmung über unbefristeten VollstreikDass jetzt plötzlich die Möglichkeit einer Schlichtung ins Spiel gebracht wird, macht erneut deutlich, dass Verdi unter allen Umständen einen unbefristeten Vollstreik verhindern will.
#Berlin#BVG#ÖPNV

„Wählt Liste Aktionskomitee bei den Personalratswahlen der BVG in Berlin“

- „Stoppt die Verdi-Diktatur! Baut unabhängige Aktionskomitees in allen Betriebshöfen und Abteilungen auf!“
- „Stoppt die Privatisierung! 30 Prozent mehr Lohn! 20 Minuten Wendezeit und vollbezahlte Pausen!“
- „Kein Cent für Aufrüstung und Krieg! Stoppt den Völkermord in Gaza!“

wsws.org/de/articles/2024/10/1

World Socialist Web SiteWählt Liste Aktionskomitee bei den Personalratswahlen der BVG in BerlinDas Aktionskomitee bei der BVG tritt der Verdi-Diktatur entgegen und verbindet den Kampf für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen mit dem Kampf gegen Völkermord und Krieg.

VW-Arbeiter in Wolfsburg: „Das Vertrauen in den Betriebsrat ist weg“:

wsws.org/de/articles/2024/09/1

„Die Perspektive der WSWS, von der korporatistischen Gewerkschaftsbürokratie unabhängige Aktionskomitees aufzubauen, die Beschäftigte über Standorte und Nationen hinweg vereint, stieß auf große Unterstützung.“

World Socialist Web SiteVW-Arbeiter in Wolfsburg: „Das Vertrauen in den Betriebsrat ist weg“Die Perspektive der WSWS, von der Gewerkschaftsbürokratie unabhängige Aktionskomitees aufzubauen, die Beschäftigte über Standorte und Nationen hinweg vereint, stieß auf wachsende Unterstützung.