berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

657
active users

Oliver Brandmüller

Erste Erfahrungen mit sind erstmal soweit gut, die Performance stimmt für mich, DNS over TLS funktioniert.
Im ersten Schritt hatte ich die Protective + Adblock Variante ausprobiert, das führte aber zu Problemen mit - angeblich hätte ich die Kanäle nicht gebucht. Ich bin dann wieder auf meine bisherige Adblock Liste zurückgegangen und nutze jetzt nur das Protective Angebot. Damit funktioniert alles wie gewohnt. I'll give it a try.

@spmrider Bin am überlegen, ob ich den ungefilterten DNS in meinem PiHole einstellen soll. Protective ist dann mit Schutz vor Malware, etc?

@octoate Ja, bei mir ist es auch Forwarder für den lokalen unbound. Beschreibung für Protective sagt "Blocks access to known malicious and fraudulent websites." - Auf der Seite joindns4.eu/for-public gehen sie dann unten noch etwas auf die "Threat Intelligence" ein. Klingt erstmal spannend - wenn es funktioniert wie spezifiziert. Dann vermutlich schneller als die Blocklists in meinem bisherigen Setup. We will see.

DNS4EU Public Service
www.joindns4.euDNS4EU For PublicDiscover comprehensive information on the DNS4EU public resolver services. Compare available options, learn about features, and find answers to frequently asked questions to optimize your DNS privacy and performance

@spmrider Hab es mal in meinem PiHole reingepackt. Läuft bisher ganz gut. Schaue mir das mal genauer an. Bisher hab ich Quad9 und Cloudflare verwendet.

@octoate Einen DNS Resolver selbst zu betreiben ist jetzt kein Hexenwerk und entgegen anderslautender Gerüchte darf man die Root-DNS Server auch selbst fragen.

@quux Das stimmt wohl. Nur hatte ich bisher keine Lust mich in das Thema einzuarbeiten 🙂. Mit dem PiHole läuft das zusammen ja schon ganz gut.

@quux Auf meinem Notebook läuft einfach ein pdns-resolver. Works for me.

@octoate

@wonka

Hier unbound. Wie gesagt. Alles kein Hexenwerk.

@octoate

@spmrider Ich teste die Protective + AdBlock Variante mit DoT als Private DNS auf meinem Androiden bisher ohne (größere) Probleme.

@spmrider Und alles schön über einen nicht EU Provider. Kann man machen.

Ich mache DNS lieber selbst.

@quux Ich weiß um die Schwächen (wobei DNS over TLS das zumindest zu einem gewissen Grade mitigiert). Klar könnten meine unbound auch direkt auflösen und die rootserver befragen - aber solange mein Telefon von Google ist, meine SIM Karte von der Telekom und mein Arbeitslaptop Windows hat ist das jetzt echt eine der kleineren Baustellen.