berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

676
active users

Mina

Mal eine Frage an Expert*innen:

Wofür steht eigentlich das "24 X" bei der Haltemarkierung für 3/4-Züge der S-Bahn ?

Edit: Hat sich geklärt - es sind die Anzahl der Achsen des Zuges.

Danke für die vielen Antworten! 😘

Macht viel mehr Spaß hier zu fragen als eine Suchmaschine.

@mina ich könnte es beantworten - aber du hast ja nur die Mädels gefragt. 💁‍♂️

@radasbona Siehst du? Das ist das tolle am Konzept "Gendern"!

Die Leute, die sich nicht angesprochen fühlen sollen, fühlen sich nicht angesprochen.

Die richtige Zielgruppe schon... Perfekt gelöst also! 😂

@mina In Reddit kam diese Antwort raus: "Da soll der Zug halten wenn er 24 Achsen hat. Damit er zum Beispiel mittig steht oder am Bahnsteigende mit dem Zugang."

reddit.com/r/bahn/comments/1fq

@mina Das bedeutet Züge mit 24 Achsen, das sind die normalen mit 4 Wagen (also "lange“). Üblicherweise hast du auch Halte.Schilder für Kurzzüge, also zwei Wagen und H ohne Info, das sind die 3er-Züge aka die "normalen"

@mina@berlin.social Laut Wikipedia

Zusatzschild mit Anzahl der Achsen („X“) als veraltete Darstellung der Zuglänge in Berlin-Marienfelde
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Haltetafel

de.m.wikipedia.orgHaltetafel – Wikipedia

@mina
Kein Mädel hier:
Das ist ein Haltesignal mit der Anzahl der Achsen eines Zuges, für das es gilt.
de.wikipedia.org/wiki/Haltetaf

de.wikipedia.orgHaltetafel – Wikipedia

@mina ich mach mal den boost rückgängig - sind also die achsen - interessant, wieder was gelernt.

und was das "mädels gefragt" angeht - daß ein sternchen in der it häufig als wildcard genutzt wird sollte allgemeinwissen sein, ich hingegen frage mich, ob "gurls" auch eine geschlechtsneutrale anrede ist. "eichhörnchen" galten doch auch mal als platzhalter für sowas. bis ich das rausfinde bleibe ich bei "meine lieben mäusegesichter"

@mina ich finde das sternchen ja schon sympathisch oldschool, ich bin dazu übergegangen, als der unterstrich noch üblich war, da ich finde, daß das sowohl fürs schriftbild als auch für die verständlichkeit die beste option ist. in sofern irgendwie bei doppelpunkt skeptisch, bei der berliner-lösung mit dem x eher abgeneigt, für entgendern nach phettberg ("bahnexpertys" ) gibt's hingegen ein paar einfachheitsargumente

@mina Das könnte aber auch die maximale Geschwindigkeit sein, wie damals bei den CD und DVD Brennern. 🤣

SCNR.