Angesichts der Entwicklungen in den USA scheint wohl eine Pause in der Deutsch Amerikanischen Freundschaft, kurz DAF, einzutreten. In den letzten Tagen fällt mir immer wieder ein Song der gleichnamigen Band ein. Anfang der 1980er als Aburteilung des Post-Nazideutschlands geschrieben, ist er heute nicht nur für Deutschland aktuell. Video leider nur auf YouTube gefunden. https://youtu.be/eYcUGO-ISXQ?si=SWxgjZ8IAKv2IzgP
@hjes
So sehr ich mit dem beruhigenden Gefühl aufgewachsen bin, dass die DAF hier unseren Frieden sichert, so sehr wurde dieses Gefühl schon Anfang der 80er erschüttert. Es hatte sich zwischenzeitlich etwas erholt, aber -
Was haben wir für diese Illusion von Frieden alles ignoriert und geschluckt?!
@goestern Ich habe eigentlich nur an die Band geglaubt, nicht an die deutsch-amerikanische Freundschaft als solche. Uneigennützig war die nämlich auch nicht, sondern es konnte im Kalten Krieg von hier einfach besser kontrolliert werden, was im Ostblock vor sich ging. Ich bin in der Zeit des Vietnamkriegs aufgewachsen und mit den Geschichten über Hiroshima und Nagasaki. Wie hätte ich glauben können, dass die USA tatsächlich der "gute Weltpolizist" ist, als der sie sich gern darstellte?
@hjes Als Kind und Jugendlicher in den 60ern und frühen 70ern habe ich gern geglaubt, was meine Eltern glauben wollten. Den Vietnamkrieg habe ich erst später, im Nachhinein, verstanden.
Die „Nachrüstungsdebatte“ und das „Fulda gap“ haben mich geweckt.