berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

659
active users

BerlinFokus

Hä? Hää? Häää ??

Ja, hat ne ungesunde und, ja, die kommt aus dieser Abhängigkeit nicht raus.

Aber wtf meinen die mit "" ??

Wenn's um in geht kann mensch das auch so schreiben. Das ist nämlich was anderes als Binnennachfrage.

Ansonsten macht unsere konservative die Menschen hier (bis auf die oberen 10%) absichtlich ÄRMER - drückt also die Binnennachfrage.

don't get it

tagesspiegel.de/wirtschaft/weg

🇩🇪

Der Tagesspiegel · Weg vom Export, hin zu mehr Binnennachfrage: Hat das Geschäftsmodell „made in Germany“ ausgedient?By Carsten Volkery

@berlinfokus
Wobei: um Deutschland zukunftsfähig zu machen, muss Überkonsumtion zu Lasten der Erdressourcen und Überproduktion zu Lasten des Klimas gestoppt werden.
Klartext: die Wirtschaft muss schrumpfen und Produktion wie Konsum sich auf notwendige Dinge beschränken.
Das bedeutet auch: keine übervollen Regale mit Wegwerf-Artikeln mehr. Sozial gerecht kann man das aber nicht über Preise regeln, sondern nur über Rationierung. Die technische Ausstattung an Hardware dafür haben eir längst, denn praktisch jeder kann sich über Karte und PIN persönlich legitimieten. Der Rest ist ein Frage der Software. Dann sagt die Kasse halt: du bekommst jetzt nur 2 T-Shirts, weil du sonst dein Limit bei Baumwolle reißt. Oder so...

@wauz

hab so'n Baugefühl dass das unter der jetzigen BuReg so nicht umgesetzt werden wird

@berlinfokus
Das ist die falsche Art Diktatur: die des Kapitals.
Das Problem dabei: wenn das Vernünftige unbequem ist, dann wird es schwer, das durchzusetzen. Außer man schürt Angst. Das aber ist Manipulation.
Und jeder hat so seine eigenen kleinen Luxusgewohnheiten. Bei mir ist das Schogi/Kakao und Kaffee. Wenn das rationiert wird, und das muss es eigentlich, wird es mich auch nerven...

@wauz

.. darf ich hier gar nicht schreiben aber wenn ich mal nicht mit der Bahn fahren kann und was mit dem Auto transportieren muss & die Autobahn leer ist, fahr ich ganz gerne mal schnell.

So isser, der Mensch.

@berlinfokus
Aaalso. Schnell fahren funktioniert nur auf eher kurzen Strecken. Und es darf kein Stadtverkehr dabei sein.
Beispiel: Vom Stadtrand Rosenheim in einen der äußeren Vororte Münchens. Von Autobahnauffahrt nach Abfahrt. Aber lange Strecken pendeln sich immer auf einen 90er Schnitt ein. Alles darüber kostet enorm viel Sprit und Nerven.
Ich habe es auf dem 7,5 to gelernt, die Strecken gescheit einzuschätzen. Mit dem Truck schaffst du, rein Autobahn, einen Schnitt von 82 und dann ist es gut gelaufen...

@wauz

nää, ich mein Auto

meine Transportsachen passen da meistens noch gut rein (Werkzeug, Baumaterial)

und dann isses schon so 160 - 180 km/h (Autobahn natürlich)

ick weeß, ich sollte nicht

aber ich machs trotzdem

(dafür bin ich seit 24 Jahren nicht mehr geflogen)

Jede*r hat so Steckenpferde die nich ok sind. Wer anders kauft halt gerne viele Klamotten. (wär jetzt auch nicht so meins)

@berlinfokus Geschäftsmodell ist das richtige Wort, denn richtig gelohnt hat sich das immer nur für die Kapitalisten. Gesamtgesellschaftlich ist die Akkumulation ausländischer Schuldtitel niemals ein 'Wohlstand' der bei den unteren 90% der Menschen auch nur ankommen würde. Aber um die geht es der korrupten Politik ja nicht.

@wackJackle

Allein die drückt das inländische massiv - weil eben auf verzichtet werden kann ..

@berlinfokus Ja, dafür wurde unter Schröder ja der große Geringverdiener Anteil geschaffen. Die niedrig entlohnte Konkurrenz verhalf der Exportindustrie die Löhne zu drücken und weiter im zollfreien Europa die Waren zu verkaufen. Deshalb feiert die bürgerliche Presse und die geschätzte Politik über alle Lager das immer noch. Die bürgerliche Herrschaft hat ein super Geschäft gemacht, alle anderen verloren. Hier und im EU Ausland.