berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

632
active users

Oliver Brandmüller

@heiseonline Das klingt auch nach einem Fortschritt für die Nutzung von im Umfeld von Bahnstrecken und Bahnhöfen - denn das lag gerne in eben jenen Randfrequenzen. Auch wenn ich trotzdem persönlich lieber mag (aber beides hat seine Anwendungsfälle)

@spmrider
Gibt es noch Kunden und Anwendungen mit NBIoT?

@33dBm Ich kenne wenige (in Europa). Und wie gesagt, persönlich für mich, weiß ich auch warum - aber für Einzelgerät irgendwo ein LoRaWAN aufspannen lohnt halt auch nicht immer. Gut, LTE-M...

@spmrider Ja. NBIoT war eine nette Idee, ist aber wegen einer Reihe nicht standardkonform programmierten Endgeräten quasi tot. LTE-M oder irgendwann 5 oder 6G ist besser.

@spmrider So ein wenig mehr Details wären ja schon nett gewesen, vom Hannoveranischen Pressemitteilungsabdruckdienst.

Vermute mal, dass alles neben den für GSM-R zugeteilten Frequenzen in Bahnstreckennähe auch nur für GSM genutzt werden durfte (200kHz-Carrier der für GSM-R Geräte wie ein weiterer Kanal aussieht) und nicht für LTE/NR (was ein breiterer Blob im Spektrum ist, der deutlich andere Modulation hat und ggf. als Störungsquelle für irgendwas in der Empfangsstufe auftritt)

@nblr Die GSM-Welt ist nicht ganz meine, aber soweit ich weiß ist das genau so. Und je nachdem, wo die entsprechende Frequenzzuteilung dann war, gab es eben einige (oder mindestens einen) Provider, der NB-IoT nicht am Bahndamm konnte.