berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

633
active users

@BlumeEvolution

Wer einen angeblichen Linksdrall von Wikipedia, "der Wissenschaft" und wissensbasierten Systemen diagnostiziert, vergisst, dass sich das konservative Meinungsspektrum weitgehend von der objektiven Realität verabschiedet hat und praktisch nur noch in der Ideologie lebt.

Die Klimakatastrophe ist real, Atomkraft ist unwirtschaftlich, trans Personen existieren, Rassismus tötet und der Neoliberalismus erzeugt Armut. Alles objektive Fakten.

Für Konservative: "Linke Propaganda!"

@BlumeEvolution

Auch der OP verfällt in seinem Blogpost dem "dualistischen" Irrtum, den Wahlempfehlungen der verschiedenen Wahlomaten eine Linkstendenz zu unterstellen.

Fakt ist schlicht, dass die konservativen Parteien das Leben der allermeisten Menschen verschlechtern wollen.

Das wollen die etwa 2/3 der Menschen, die ihnen aus Stammestreue immer noch ihre Stimme geben wollen, aber nicht hören.

@mina

Ja, die meisten Menschen fühlen Parteiprogramme eher, als dass sie sie durchdenken würden. Entsprechend lassen sie sich einreden, sie würden von rechtsdualistischen Thymokraten geliebt, aber von sog. „linken Eliten“ verachtet. Und manche Progressive tun den Rechten auch genau den Gefallen der #Arroganz. Sorry, ich hätte mir ja auch #Harris statt #Trump gewünscht… 💁‍♂️🇺🇸🇪🇺🔥🤔

@BlumeEvolution @mina

Dass Menschen Wahlwerbung eher nach Vibe bewerten stimm ich dir zu.

Was mir aber an vielen Grünen - grad auf der Führungsebene - auffällt, ist wie sehr sie sich bemühen Menschen die rechts wählen zu verstehen. (Grad Habeck und Nouripour zeichnet das imho aus.)

Bisher hab ich noch keinen Konservativen erlebt, der versucht hat meine Entscheidung für die Grünen zu verstehen oder mich abzuwerben. Nicht einen. Keine Neugier, nix. Man bespricht v.a. einzelne, aktuelle Themen.

@BlumeEvolution @mina

Und auch wenn ich nicht als Grüner zu erkennen bin (viele schäzen mich eher Richtung CDU oder SPD weil ich auch Hemden trag 🤔) dann bemerkt man da keinerlei Interesse. Aber massig Ressentiments und festgefahrene Weltbilder.

Wenn Arroganz so eine Wirkung hätte, warum angeblich nur in eine Richtung? Warum sehen Konservative nicht den Druck ihre Voreingenommenheit und Vorurteile zu reflektieren?

@BlumeEvolution @mina

Ist das "Linke sind arrogant und deswegen reagieren Konservative rücksichtslos" vielleicht nicht nur ein unreflektiert weiterverbreitetes Klischee?

@billiglarper

Es ist mit Sicherheit ein Klischee und wie alle Klischees, falsch.

Es ist mit Sicherheit ein Klischee und wie alle Klischees, wahr.

Dialektik haben wir gelernt.

Fakt bleibt natürlich, dass es unglaublich billig ist, sich Tatsachen zu verweigern, weil einem der Überbringer nicht zusagt.

Fakt bleibt aber auch, dass Menschen Tatsachen unterschiedlich bewerten.

Nehmen wir den Klimawandel. Selbst in der CDU bestreitet kaum noch jemand, dass er real

1/2

@BlumeEvolution

Mina

@billiglarper

ist. Nur werden die wirtschaftlichen Folgen des Klimawandels eben als weniger schwerwiegend bewertet, als die Kosten des Kampfes dagegen.

Je weiter rechts du stehst, desto mehr bist du bereit, das allgemeine Wohl dem eigenen (oder dem deiner vermeintlichen Gruppe, wie etwa der Nation) unterzuordnen. Je weiter links du stehst, desto mehr bist du bereit, individuelles Wohl dem (vermeintlich) allgemeinen unterzuordnen.

Das erzeugt Konflikte.

2/2

@BlumeEvolution

@mina @BlumeEvolution

Ich würde bei dieser Zusammenfassung so nichtmal zustimmen. Klar, das ist jetzt das Selbstbild des linken Lagers.

Gegenbeispiele wären die Präferenzen in Sachen Homogenität (eher konservativ) vs Individualität (eher linksliberal). Oder die Aufoperungsbereitschaft von Soldaten, die ja in der Praxis eher konservativ denn links sind.

Das Mindset dahinter ist ein deutlich anderes. (Und das konservative Mindset unterscheidet sich imho auch vom rechten, trotz Übergängen)

@billiglarper

Als ob das Links-Rechts-Schema wirklich tauglich wäre, eine komplettes politisches Spektrum abzubilden.

Es gibt da eine gute Regel aus der Physik:

"Alle Modelle sind falsch, aber manche sind nützlich."

Das politische Spektrum ist nicht nur bunt schattiert, sondern hat auch viele Dimensionen.

Nur mal so:

Du hast z.B. die Achse:

von autoritär über liberal bis libertär oder sogar anarchistisch

Wirtschaftspolitisch hast du von

Maoistisch bis

1/3

@BlumeEvolution

@billiglarper

neofeudalistisch und ein ganzes weites Feld dazwischen.

Die ganze semantische Diskussion um "Rechts" und "Links" und was das wahre "Links" und "Rechts" ist, ist eine Strohmanndiskussion, die nirgendwo hinführt und unsere Kräfte verbraucht.

Wenn wir jetzt "gegen Rechts" demonstrieren, dann ist es erstmal gegen Rassismus und für rechtsstaatliche Prinzipien und das geht sicher nicht nur gegen die AfD und ihre Spießgesellen von Union, FDP und BSW,

2/3

@BlumeEvolution

@billiglarper

sondern auch gegen die Tendenzen bei SPD und Grünen, die Narrative der Rechten zu übernehmen und gegen die Medien, von Springerpresse bis ÖRR, die als Brandbeschleuniger agieren.

3/3

@BlumeEvolution

@mina @billiglarper @BlumeEvolution

Soweit ich sehe wird in diesem Thread Wikipedia und die links bzw. rechts unterschiedliche Einschätzung der wirtschaftlichen Folgen der Klimakatastrophe thematisiert.

Mir sind diese wirtschaftlichen Folgen weitgehend schnurz. Eine Wirtschaft kann immer wieder neu aufgebaut werden.

Was hier offenbar niemand im Blick hat, ist die Kühlgrenztemperatur, die in Teilen der Welt bereits regelmäßig überschritten wird. Solange weder Linke noch Rechte das berücksichtigen (und die LLMs auch nicht), bringt das alles nix.

@Life_is @mina @billiglarper @BlumeEvolution "die Wirtschaft" sind die Leben vieler Menschen. Die baut man nicht mal eben neu auf. Ja, Klimawandel hat eine sehr hohe Priorität (in einigen Ländern deutlich höher als bei uns). Aber trotzdem muss man genau über die Massnahmen nachdenken. Leicht zu lösen ist das Problem nicht.

@twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

"Stunde null", "wirtschaftswunder". "Vollbeschäftigung". "Gastarbeiter". Einfach Heinz Erhart ausbuddeln, ihm eine "Friedrich Merz Rosenmontagszug Maske" aufsetzen, und Merz, Scholz, Weidel, Wagenknecht auf der Robinson Crusoe insel in chile aussetzen mit einem 10 jahres vorrat twix und einem nur-lese-abo von X.

Edith: Trümmerfrauen vergessen.

@twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

Wirtschaft wird immer wieder zerstört. Wirtschaft wird immer wieder aufgebaut.

Wenn klima kaputt, dann kaputt.

1974 kam "die grenzen des wachstums" der bericht des club of rome heraus. Hätte die politik seither eine umsichtige nachhaltige politik gemacht, würden wir heute in praktisch gleichem wohlstand leben, wie wir es derzeit tun. Aber wir hätten nicht das klima so massiv zerstört.

Hätten wir 2021 einen klimakanzler gewählt, hätten wir das 1,5grad-ziel einhalten können und könnten in zukunft mit wenigen (wirtschaftlichen) einschränkungen weitermachen.

Je länger nötige veränderungen herausgezögert werden, desto drastischer werden die nötigen einschränkungen sein.

Die USA haben mit präsident Musk und seinen unterstützern Vance, RFK und diesem verkrachten Immobilien-Dilletanten für den härtest möglichen wirtschaftlichen absturz gestimmt.

Deutschland hat am 23. Februar mit Wagenknecht und ihren willigen Helfern Weidel und dem Blackrock-Frühstücksdirektor die möglichkeit gleichzuziehen.

@Life_is @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution Ich denke, wir machen den Fehler Klimawandel auf nationale Grenzen zu reduzieren. Das läuft auf typisches Monty-Python-Konzept hinaus: "Er wars!" hinaus.
Wir müssen von einem Gegeneinander zu einem Miteinander, auch und gerade, was "internationale Augenhöhe" betrifft.

@K_Reuss_Manaus @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

Einfluß auf internationales am ehesten dadurch auf nationaler Ebene ein vorbild zu geben. Also in deutschland "umwelt-weltmeister" zu sein, wie das 2005 war.

@Life_is @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution Was wäre denn "Umwelt-Weltmeister" für dich? Und wie könnte man Menschen im Globalen Süden durch ein "Vorbild" helfen?

@twallutis @Life_is @mina @billiglarper @BlumeEvolution Energie sparen ist sicher gut, aber Vorbild für für den Globalen Süden und Länder die ein Zwanzigstel der Deutschen verbrauchen?

@K_Reuss_Manaus @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

2005 gab es in deutschland eine solar- und windgenerator industrie. Es gab mülltrennung und flaschenpfand. Escgab den Lupo 3L, Audi A2 3L und die studie VW 1L.

Heute würde ich erwarten:

- Ausbau bahn und nahverkehr
- keine neuen autobahnen
- tempolimit autobahnen, geringeres tempolimit landstraßen und ortschaften
- ausbsu radwege
- abbau von ampeln
- mehr kreisverkehre
- kurzstreckenflugverbot
- steuern auf kerosin
- ehrliche abgaben für flugverkehr und autos
- verbot kreuzfahrten
- stärkere förderung wärmepumpen, solaranlagen, windkraft
- neue gebäude auf basis von lehm statt beton
- abrissverbot für gebäude
- verbot steingärten
- verbot fällung von gesunden bäumen
- anpflanzung von bäumen, sträuchern in städten
- city-maut
- preissenkung deutschlandticket :deutschlandticket: :deutschlandtarif:
- EU weites deutschlandticket
- pfand auf alle verpackungen
- pfand auf elektrische geräte
....

@Life_is @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution Und das wäre Vorbild für Menschen im Globalen Süden, die sich kein Auto leisten können und Wasser aus dem Brunnen beziehen?

@K_Reuss_Manaus @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

Ja. In der Schule wird das Transfer-Wissen genannt. Sollen alle in der Sekundärstufe lernen.

In der Bibel nennt es sich "Wasser predigen und Wein trinken."

Dadurch, dass wir machen, was wir tun können - alles was wir tun können - zeigen wir dem globalen Süden, dass wir nicht nur vom globalen Süden verzicht fordern (verzicht darauf wie wir mit 1000 PS diesel GTiD Turbolader Kompressor Bugatti SUV super sport wagen mit tempo 417 und einer action kamera in der hand live streamend die autobahn entlangzurasen), sondern dies selber vorleben, dass wir Demut zeigen und empathie, dass wir die kolonialschuld zurückzahlen und den globalen Süden nicht mit "freihandelsabkommen" übervorteilen mit denen wir nördliche industriestaaten uns nur gegenseitig vorzugszölle einräumen, aus dem globalen süden aber nur unverarbeitete rohstoffe wie blut-diamanten und bürgerkriegs-koltan von brutalen warlords reinlassen.

@K_Reuss_Manaus @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

Habe ich die vier arbeitssklaven erwähnt, die jede/r von unsm globalen süden hat?

Nicht?

Jede/r von uns hat vier arbeitssklaven imnglobalen süden. Sonst gäbe es keine Billig-Jeans bei KiK oder Hertie, keine Orangen im Dezember, keine Bananen oder diesen Katzenkaffee der vonbkatzen vorgekaut wurde, keine billig-smartphones und keine elektro-tretroller für 39,87 bei Obi, 20 % billiger außer tiernahrung.

@K_Reuss_Manaus @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution

Vermutlich haben mich jetzt wieder mal ein paar leute geblockt.

Können alle mal die Hand heben, die mich jetzt geblockt haben?
(Nur die hand, nicht den Arm)

@Life_is @twallutis @mina @billiglarper @BlumeEvolution Sollten wir uns um Leute grämen, die die deswegen blocken? Oder sollten das nicht vielmehr feiern?

@mina @BlumeEvolution

Auf politische Achsen wollte ich gar nicht hinaus.

Ausgangspunkt war eher, dass verschiedene Parteien schonmal sehr unterschiedliche Mindsets haben.

Die Union sieht sich imho als Forum, in dem die Gesellschaft zusammenkommt, man von Angesicht zu Angesicht konkrete Probleme anspricht, und zusammen ne Lösung findet die alle weiterbringt.

@mina @BlumeEvolution

Die Grünen sind sehr programmgetrieben. Man analysiert die Probleme, sucht nach ner theoretischen Lösung und kämpft dann für deren Umsetzung.

Die Grunddenke ist ne deutlich andere. Und ja, ich hab da ne deutliche Präferenz, und schon deshalb wär ich zum Beispiel nicht in die Union. (Und ja, diese Grunddenke ist was anderes als Milieu.)

Deren Wandel, die jeweiligen Vor- und Nachteile, und auch wie nah man dem eigenen Ideal ist, kann man ohne Böswilligkeit diskutieren

@mina @BlumeEvolution

Und da find ich die Argumentation "Arroganz" und "Abwehrhaltung/Trotz" wenig hilfreich. Von beidem hat es sowohl bei den Grünen als auch der Union ne ganze Menge.

Ich könnte sogar Argumentieren, dass "Arroganz" ein Wesensmerkmal der Union ist (Man ist der Platzhirsch, und entscheidet welchen Sorgen man überhaupt Gehör schenkt). Und "Reaktanz" eines der Grünen (gegen Gewalt gegen Geflüchtete, LGBTQ-Menschen, Umwelt, Frauen). Siehe der Umgang mit dem Song "Leyla".

@mina @BlumeEvolution

Aber wie gesagt, da will ich gar nicht drauf hinaus.

Gehen wir tatsächlich mal davon aus, dass das Selbstbild der Union als inklusiver, pragmatischer Kümmerer an sich aufrichtig ist.

Und gerade auf der lokalen Ebene spricht da einiges dafür. In meinem Heimatdorf war vor 20 Jahren war mal ne junge, lesbische Lehrerinnentochter mit pakistanischen Wurzeln CDU-Vorsitzende.

Sowas scheint aber auch immer mehr die Ausnahme. Und da ist halt schon die Frage: Warum?

@mina @BlumeEvolution

In meinen Augen war Merkel ne typische CDU-lerin. "Konservativ ist, wer den Status Quo und seine Institutionen verteidigt". Und eben Volkspartei aus dem Anspruch, ein "Forum von allen und für alle" zu sein.

Warum scheint jetzt die Hälfte der Union so bemüht, sich von Merkel abzugrenzen?

Doch nicht wegen irgendwas, das die Grünen getan haben. Wir sind doch seit jeher nur die (linksextremen?) Spinner am linken Rand, die ihre ökologischen Wolkenkuckucksheime bauen. (/s)

@mina @BlumeEvolution

Und damit sind wir imho wieder am Anfang und beim Wahlomat: Entweder die Gesellschaft hat sich von der Union entfremdet, oder die Union von der Gesellschaft.
Das was in der Gesellschaft als "normal" angesehen wird, ist nicht (mehr?) deckungsgleich zu dem was in der Union als "normal" gilt.

Für ne Themenpartei ist es egal wie "normal" sie ist. Für ne Volkspartei ist es wesentlich.

@billiglarper

Da gibt es natürlich auch ein Wechselspiel:

Bis zu einem gewissen Grad definiert eine Volkspartei eben auch, was "normal" ist.

Die SPD hat unter Schröder den Neoliberalismus als "Mitte" definiert.

Im Moment macht die CDU das mit dem Rassismus.

@BlumeEvolution

@mina @BlumeEvolution

Mit dem Neoliberalismus ist das eh so ne Sache. Der ist imho viel ursächlicher für die Misere der Konservativen als es jemand wahrhaben will.

Thatcher und Reagan haben viel zum staatlichen Niedergang und zur Verelendung beigetragen. Und auch "ne Partei der Bosse" ist was anderes als ne Volkspartei. Republikaner und Torries haben es nie wirklich geschafft, dieses Erbe zu korrigieren. Auch Trump/Musk zeigt das gerade sehr sehr anschaulich.

@mina @BlumeEvolution

Eine grundlegende Dynamik ist doch:

- Konservative Parteien machen eine neoliberale Politik. Staatliche Institutionen wie Bahn, Verwaltung, Gesundheitswesen, Straßen, Gewerbeaufsicht nehmen dadurch Schaden. (Auch gerade Privatisierung.)
- Menschen verelenden.
- Deren Probleme werden nicht angegangen, weil sie in der "Volkspartei" nicht willkommen sind und nichts zu melden haben.

Der ganze Leitkulturscheiss um Transmenschen und Gendern ist doch nur Ablenkung.

@BlumeEvolution

Die Merkel-CDU hat Gesamt-Deutschland imho sehr viel besser abgebildet als die Merz-CDU.

Und ein Grund für den Shift ist imho, dass die Union eben nicht so inklusiv und repräsentativ und normal und platzhirschig war wie sie sich gern einredet.

Wie sehr ihr "normal" aus den Fugen gerät sieht man glaub auch gut an der Verwendung des Begriffs. Wie @mina sagt, vieles was mal von Konservativen geschaffen wurde gilt auf einmal "links". Wie das Umweltbundesamt o. das Asylsystem.

@BlumeEvolution @mina

Dass "Konservative" "normal" vermehrt über die Abgrenzung zu anderen definieren, und immer mehr als Kampfbegriff, ist imho kein gutes Zeichen.

"Du und du und du, ihr seid nicht normal und gehört nicht dazu" ist keine Volkspartei-Denke.

@BlumeEvolution @mina

Perplex ist doch auch, dass wir gerade einen grünen Vize-Kanzler haben, der die konservative Position einnimmt und sich hinter das bestehende Asyl-System stellt (Verteidigung des Status Quo und seiner Insitutionen). Die Logik ist, dass staatliche Systeme funktionieren müssen, oder die Bürger verlieren das Vertrauen und radikalisieren sich.

Und einen Kanzlerkandidaten der Union, der es entgegen der Verfassung abschaffen will. Ne radikale Position.

Rollentausch?