Ich würde mir eigentlich von allen Verfechter*innen der Leistung-muss-sich-lohnen-Fraktion (namentlich #FDP, #CDU, #CSU) ein klares Bekenntnis zur #Arbeit und Wertschöpfung wünschen.
Einkommen aus #Arbeit (selbständige und unselbständige) dürfte nie mit höheren Abgaben belegt sein als leistungsloses Einkommen aus #Kapital, Mieten, Spekulation und Vermittlungstätigkeit.
Steuerlich ist aktuell das krasse Gegenteil der Fall, von Sozialabgaben gar nicht zu reden.
Ökonomisch wäre das
1/2
ausgesprochen sinnvoll, da es Anreize setzen würde, Kapital tatsächlich zu investieren.
Würde man es aufkommensneutral gestalten, könnten Steuersätze massiv sinken.
Aber ach, ich träume ja nur.
Es ging ja nie um das Wohl des Landes, sondern nur darum, Arme als Feindbild aufzubauen.
2/2
Exakt!
Es ist für mich immer wieder erschreckend festzustellen wie viele dies tun und wie viele es so wollen...Arme als Feindbild aufzubauen....
@mina Was verstehst du unter investieren? Aktien, Immobilien und Unternehmensbereiligungen sind doch typische Investitionsobjekte.
@Jonascrmr @mina Aktien sind nur genau einmal ein Gewinn fürs Unternehmen: Bei der Ausgabe. Danach ist das nur noch Monopoly.
Bauen ist nur dann ein Gewinn, wenn dabei keine Banken beteiligt sind.
Firmen die Wohnungen bauen geht es nur um den höchstmöglichen Gewinn daraus. Die einzigen bei denen Bauen nicht zur Gewinnmaximierung dient, sind Genossenschaften.
@mina Macht korrumpiert.
Soll heißen: Wer im aktuellen politischen System an die Macht gekommen ist, ist über so viele Hürden gesprungen, das das ursprüngliche Ziel vollkommen aus den Augen verloren wurde. Oder - boshaft gesagt - diejenigen mit echten Änderungsgedanken aussortiert wurden.
@mina Was im Umkehrschluss bedeutet, das es nicht möglich ist, das System von innen zu reformieren.
Es lässt sich nur von aussen aufbrechen.
Aber wir scheinen ja auf dem besten Wege dahin
Ich habe aber nicht gehört, daß AfD und BSW was daran ändern wollen.
@heiglandreas @mina Ich habe eher die Vermutung, dass durch Regierungsverantwortung Zugriff auf Informationen möglich wird, die die Opposition (oder auch die Öffentlichkeit) nicht sieht.
Wie sonst wären 180°-Wendungen zu erklären?
Wenn dann nachgehakt wird, heißt es, dass es die Bevölkerung verunsichern könnte.
(Gosh, das klingt wie eine Verschwörungserzählung )
@heiglandreas @mina Aber fallen ja nicht umsonst Aktenordner in den Schredder oder gehen Kurznachrichten von Telefonen verloren.
@heiglandreas @mina
http://www.stefan-heym.de/allgemein/rede_alex.html
"... Die Macht gehört nicht in die Hände eines einzelnen oder ein paar weniger oder eines Apparates oder einer Partei. Alle müssen teilhaben an dieser Macht. Und wer immer sie ausübt und wo immer, muß unterworfen sein der Kontrolle der Bürger, denn Macht korrumpiert. Und absolute Macht, das können wir heute noch sehen, korrumpiert absolut. ..."
@mina
Ja, genau...
Schade, dass vieles was damals möglich schien, noch nicht gelungen ist... ;-)
@Andreas__Nagel @heiglandreas @mina
Das Problem dürfte kommen, wenn sich das Volk endlich seiner Macht bewusst wird, und wenn es endlich begreift das ihnen nur wehrlose Feindbilder präsentiert werden, damit die wahren Feinde des Volkes weiter agieren können.
Die Wahren Feinde des Volkes sind nun mal gestalten wie Friedrich, Christian, Olaf.
Die beginnenden Unruhen können NOCH mit Polizeigewalt eingedämmt werden, nur ganz ehrlich ....
Wenns explodiert sind nen paar hundert Polizisten machtlos.
In der Tat, und ich sehe keine Person in irgendeiner einflussreichen Position, die neoliberales Gedankengut ernsthaft infrage stellt.
Fabio Di Masi ist jetzt bei BSW.
Was der da will, ist mir schleierhaft.
@mina ja, hat meist was projektives diese arbeitsideologie, ja, schon auffällig, daß hier skizzen einer - falschen - gemeinwohltheorie aufgerufen werden, aber nicht konsequent nach dieser gehandelt wird, also die bedeutung eines gemeinwohlbegriffs fast komplett nichtvorhanden ist.
@mina
ich sehe nur die gefahr, wie es leider bei selbstidentifizierten linken manchmal passiert, aspekte des kapitalismus gegen andere zu setzen, speziell die arbeitsideologie oder schlimmstenfalls dieser nazikram vom "schaffenden vs raffenden kapital"
@mina aber gerade daß es selbstständigen in mancherlei hinsicht so schwer gemacht wird spricht m.e. sehr dafür, daß das nicht nur zufall ist.
2023
https://x.com/nadine_milde/status/1648099102066987009
https://x.com/nadine_milde/status/1692123612319248747
https://x.com/nadine_milde/status/1676316808180031488
https://x.com/nadine_milde/status/1675098665159909378
https://x.com/nadine_milde/status/1663479896834818048
https://x.com/nadine_milde/status/1633826835900559361
https://x.com/nadine_milde/status/1626550015362465792
2022
https://x.com/nadine_milde/status/1603045570037403648
https://x.com/nadine_milde/status/1571841513348337664
2020
https://x.com/nadine_milde/status/1257637360038264832
etc.,etc.
steht aber im Wahlprogramm
@mina Wenn es darum ginge, tatsächlich die Menschen zu entlasten, die sich krumm buckeln, dann wäre das Ehegattensplitting längst Geschichte. Stattdessen gibt es hier massiv Steuergeld fürs nicht erwerbstätig sein.
@mina "Arbeit muß sich wieder lohnen" heißt einfach nur, daß es sich lohnen soll, andere für sich arbeiten zu lassen. Sonst würden die höhere Löhne fordern.
@mina
Darf ich fragen, warum du SPD und Grüne rauslässt?
(Meine ich nicht zynisch).
Beide Parteien sind ja nun mal die Urmutter des "fördern und fordern"... Hartz IV. Und bis heute wird genau das politisch auch vertreten. Bürgergeld war nur eine psychologische Patina, damit vergessen wird, wer der Urheber der Agenda 2010 war.
@mina oder wie mir jüngst erst ein Malermeister erklärte, er müsse einfach hin und wieder einen Schwarzauftrag annehmen, sonst lohne sich das überhaupt nicht mehr.
@mina Auch hier sollte eine fünfjährige Arbeitspflicht vor der Aufnahme eines parlamentarischen Mandats hilfreich sein. Studentenjobs wie Maskottchen in der väterlichen Großkanzlei oder Influencerin sind ausdrücklich ausgenommen, Schichtarbeit in der Lebensmittelindustrie (Zeitarbeitstarife) wird gerne vermittelt. Fairer wird es nicht mehr
Hm. Wie sieht der Zeitstrahl aus, das Zeitfenster, in dem Du das realisieren wollen würdest?
Die planetaren Grenzen sind schon gesprengt. Und das ist passiert durch die Gier an der Börse, undurchsichtige Kapitalfonds, und das sture Profitstreben von Unternehmen, insbesondere von Aktiengesellschaften.
Eine der gesprengten planetaren Grenzen ist der Klimawandel.
Wenn Du den nicht zuerst und sofort und mit der Brechstange stoppst,
sind alle Träume hinsichtlich Umorganisation von Kapital und Steuern dazu verdammt, innerhalb der nä 15 Jahre zusammen mit der kompletten Tech-Zivilisation ersäuft, ausgedorrt und ausgehungert zu werden.
Eine Nachfolgezivilisation oder -kultur, falls regional die Lebenserwartung dafür überhaupt reicht (in Europa sinkt sie auf zu niedrige 25Jahre wegen unbehandelt bleibender Krebse dank strahlender AKW, die nach dem Kollaps ohne Betonsarkophag bleiben),
könnte Deine Idee interessant finden.
Aber gefunden würde Deine Idee nur, wenn sie physisch in Papierform auffindbar ist.
:)
@mina EXAKT DAS!
Aber das setzt ja voraus dass diese #Lohnarbeit statt #RoboWealth mögen würden!