Der Support für Windows 10 läuft am 14.10.2025 aus – und Microsoft will, dass du dir neue Hardware kaufst. Muss aber nicht sein: Mit einem aktuellen GNU/Linux kannst du deinen alten Rechner weiter nutzen – schnell, sicher, nachhaltig. Lass dir beim Umstieg helfen: Repair-Cafés, Online-Guides und Communitys stehen bereit. Mehr Infos: https://endof10.org
@kuketzblog Ich mag Linux sehr, aber man sollte nicht vergessen darauf hinzuweisen, dass es eventuell Probleme mit bereits vorhandenen Peripheriegeräten und benötigter Software geben kann. Während die meisten Drucker problemlos erkannt werden, sieht es bei Treibern für Scanner noch schlecht aus. Außerdem funktionieren einige Programme für die Steuererklärung nicht ohne Weiteres. Wer seinen PC umstellen möchte, sollte sich daher vor kundig machen, was geht und was nicht.
@hjes @kuketzblog Gebe ich dir Recht. Aber man sollte dennoch im Hinterkopf behalten, dass man grundsätzlich eher die Hardware an die Software bzw. das Betriebssysteme anpasst. Heutzutage wird es sicherlich kaum bis wenig Probleme geben, und wenn, hilft die Community immer gerne.
@73CC @kuketzblog Ich habe übrigens bestimmt vier Wochen versucht, meinen Flachbett- und einen Buchscanner unter Linux zum Laufen zu bringen - erfolglos. Probleme gibt es auch mit der Steuersoftware, die ich für die Umsatzsteuererklärung ständig brauche, dem Banking-Programm und weiterer Software. Es ist einfach, Linux zu installieren, aber man sollte wirklich vorher überlegen, was man braucht und schauen, ob es geht.
"versucht, meinen Flachbett- und einen Buchscanner unter Linux zum Laufen zu bringen - erfolglos. Probleme gibt es auch mit der Steuersoftware, die ich für die Umsatzsteuererklärung ständig brauche, dem Banking-Programm und weiterer Software."
Ganz genau! -- Noch spannender wird es, wenn das Softwarehaus der #Finanzbuchhaltungssoftware (die Folgekosten eines Umstiegs können immens sein!) #Windows10 nicht mehr und #Linux gar nicht supporten!...
@HistoPol @73CC @kuketzblog Das Problem habe ich nicht, da Windows 11 läuft. Allerdings ärgert mich das schon, dass solche Software für Linux so gut wie nicht angeboten wird.
Dann hätte ich es auch nicht.
Mein Thema ist, dass ich dass Spyware-BS Win11 und auch schon den #Copilot nicht tolerieren kann.
#KI nur in einer gesicherten, separaten Virtuellen Maschine, nicht auf einem Rechner mit persönlichen oder Finanz-Daten!
"Allerdings ärgert mich das schon, dass solche Software für Linux so gut wie nicht angeboten wird."
Es ist schade, dass es keine #Sammelklagen gegen grosse Softwarehäuser wg. #DSGVO-Verstössen zu geben...
@HistoPol @73CC @kuketzblog Ich nutze Windows nur mit lokalem Konto, LibreOffice, Betterbird mit Posteo-Konto, als Browser Vivaldi mit aktivem VPN. KI nur Mistral. Das muss im Moment reichen. Meine Lieblingssoftware ist FileMaker, in der ich Datenbanken nach meinen Vorstellungen erstellen kann. Nutze ich schon über viele Windows-Generationen für Buchhaltung u. a. Und ich hab sie sogar auf Linux installieren können.
Nachdem ich nicht nur eine (und viele andere auch!) #Dystopie 1) sondern über ein Dutzend Realität werden sehe, und keiner weiss, was übermorgen in der Retrospektive verboten sein wird (#GreatFirewallOfChina, #Palantir, Massenausweisungen von ausländischen Studenten durch #USgov, usw.), halte ich es für extrem gefährlich, #BigTech aus #China oder den #USA #PII oder #Metadaten...
... zur Verfügung zu stellen! --Allein schon eine Clusterung "deiner" Fragen gibt schon zuviel Aufschluss über dich!
1)
https://mastodon.social/@HistoPol/110748372372904448
@HistoPol @73CC @kuketzblog Was das angeht, bin ich sowieso verloren. :D Ich betreibe eine eigene Internetseite, war seit 2011 bis Januar bei Facebook und bin auch durch meine ehemalige und jetzige Berufstätigkeit teilweise im Internet präsent. Nur wer keinen Computer, kein Smartphone, kein Internet nutzt, hatte die Chance nicht gläsern zu sein. Änder sich gerade u. a. durch die ePA.