berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

674
active users

@khgu @destatis

Dass die geltenden Verkehrsregeln nun schon seit Jahrzehnten nicht eingehalten werden, ändert sich nicht dadurch, das man nur auf Einhaltung der Verkehrsregeln pocht. Da ist dann auch die Infrastruktur gefordert. Sie sorgt als einzige Maßnahme nachhaltig und direkt für mehr Sicherheit.

Beispiel: Jeder geschützte Radweg löst dort zuverlässig, sofort und rund um die Uhr das Problem eines zu geringen Überholabstands.

@footils

Nur würde es selbst bei bestehendem politischen Willen noch immer viele, viele Jahre dauern, das Flächendeckend zu entschärfen. Bis dahin bleibt lediglich Durchsetzung geltenden Rechts.

@khgu @destatis

@Saupreiss @khgu @destatis

Nicht vergessen: Auch die "Durchsetzung geltenden Rechts" erfordert politischen Willen!
Ordnungswidriges Gehwegparken etwa wird relativ aufwendig kontrolliert. Es ist mit mind. 55 € auch nicht so billig. Wirklich helfen tun aber nur Poller. Und da geht's nur um stillstehende Autos.

Gegen die Gefahr in Bewegung darf man sich erst recht nicht allein auf die Wirkung von Kontrollen verlassen.

@footils

„aufwändig kontrolliert“ würde ich nicht unterschreiben. Das mag punktuell so sein, und selbst da sind den Kontrollierenden zu oft die Hände gebunden, frag etwa mal den @Zettelhexer

Anderswo scheint Konsens zu sein, Kontrollen von vorneherein völlig unzureichend anzulegen und etwaige Anzeigen unattraktiv zu machen.

@khgu @destatis

@Saupreiss @Zettelhexer @khgu @destatis

Ja, das stimmt. Aber im Vergleich zu den wenigen Kontrollen des bewegten Verkehrs wird in die des ruhenden schon relativ viel Personal gesteckt. Ich sehe praktisch täglich Ordnungskräfte auf Falschparker-Streife, aber selbst an Tagen, die angeblich "Blitzmarathon" sind, gibt's auf meinen Strecken als Radfahrer keinerlei Kfz-Verkehrskontrollen.

@footils

Da fehlt auch schlicht (Zivil-) Polizei auf der Straße, die dann auch ihrerseits nicht das übliche Fünfe gerade lassen. Das ist eine realistischere Gefahr als Terroristys oder Messermenschen.

@Zettelhexer @khgu @destatis

André, R.I.P. Natenom 🕯️🖤

@Saupreiss @footils @Zettelhexer @khgu @destatis
IMHO wird hier auch bewusst der technologische Wandel unterbunden.
Wir alle wissen, was Zivildrohnen können.
Dennoch beharren wir auf Blitzersäulen und -autos, die quasi keinerlei Verhaltsänderung nach sich ziehen.
Was man erreichen könnte, wenn man Bilderkennung und Messtechnik in unauffälligen Drohnen verbauen würde, die von den Beamten an ständig wechselnde Straßenlaternen navigiert würden, um dort Ortsfest für eine Zeit zu kontrollieren.

@asltf @Saupreiss @Zettelhexer @khgu @destatis

Wobei ich persönlich die Idee autofrei gehaltener Straßen und Wege immer noch am sympathischsten finde. An der Gefahrquelle ansetzen!

@footils Klar. Aber das Problem mit dem Kraftverkehr können wir nicht weiter aussitzen, da eine 100%ige Separierung nicht möglich ist.

Also muss beides passieren.
- Radinfra muss intuitiv und gefahrlos nutzbar sein, ohne dass man als Elternetil Curling-Schrubber für das Kind spielt und
- an den unvermeidbaren Kontaktbereichen muss die Angst vor Sanktionen der eigenen Ignoranz/Unaufmerksamkeit tief sitzen

@asltf
In Deutschland ist noch unglaublich viel Separation möglich, wo sie aber nicht eingerichtet wird, weil man den Kfz-Verkehr nicht einschränken will und die Schuld an Unfällen lieber bei Individuen sucht / alternativ bei den Fahrradmotoren.

@footils Mein Problem ist aktuell aber auch, dass "Separation" derzeit vor allem nur aus der Perspektive gedacht wird, dem Autoverkehr wieder freie Bahn zu verschaffen - ohne die *Leichtigkeit* und *Sicherheit* des Radverkehrs (und Fußgängern) zu verbessern.

@asltf
Das kann ich gar nicht (mehr) beobachten. Der Autoverkehr hat längst freie Bahn. Wo man sein "Recht des Stärkeren" durch Separation eingeschränkt hatte, wird längst doch eher wieder zurückgebaut (Friedrichstraße Berlin, Deutzer Freiheit Köln etc.)

@footils Dann fahr mal Überland (aus Berlin raus durch Brandenburg). Da wird man großzügig auf Geh- und Radwege geleitet, die ständig die Seite wechseln, anfangen und aufhören, und sich um Grünanlagen so herum schlängeln dass man gar nicht schneller fahren kann als Fußgänger gehen...

Hom herbst-/winterlichen geblendet werden und unzureichender markierung brauch ich gar nicht erst anfangen

@footils @asltf Bei "Separation" muß ich immer an das Reste-Ausschleudern von Hühnerknochenkram zur Herstellung von SchickenNaggets denken...🤪