berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

631
active users

#solawi

11 posts10 participants0 posts today

Supposed you were to build a public-interest-oriented company - e.g. a CSM (Community supported music coop) working in an analogous manner to a CSA but co-producing concerts instead of cabbage - from scratch and wanted to document the building process so that 1. many people wanted to chime in along the way & get involved and 2. many people could easily copy it later or somewhere else - how would you tackle this documentation?

#Bildung ist manchmal Rückbesinnung auf die guten und wichtigen Dinge:

Gemeinsames #Lernen und #Zusammenarbeit, gesundes #Essen, #Solidarität, echte #Lebensmittel

Ganz viele Orte in #Sachsen haben bereits eine oder sogar mehrere #SOLAWI, ob #Dresden #Leipzig #Chemnitz #Görlitz oder #Hoyerswerda schaut gerne mal rein:

solidarische-landwirtschaft.or

Und wenn Ihr nicht wisst, was SOLAWI ist oder wie das funktioniert, dann lernt Ihr das hier:

solidarische-landwirtschaft.or

#Humus #Gemüse #Obst #Pflanzen können Basis für #Gesundheit und die gemeinsame Arbeit Grundlage für ein zufriedeneres #Leben sein.

www.solidarische-landwirtschaft.orgKarte :: Netzwerk Solidarische Landwirtschaft e.V.

Heute mal einen Urlaubstag genutzt um in meiner #solawi beim Ernten zu helfen.
Welch einen anderen Blick man auf die Nahrung und die vielen Arbeitsschritte man dadurch bekommt.

Könnt ihr auch haben: lebenswurzel.org/konzept-solawi in Dresden, oder über solidarische-landwirtschaft.or

Bei uns gibt es jede Woche wechselnd Samstag und Sonntag Mitmachtag, da könnt ihr spontan auch als Nichtmitglieder vorbeischauen und mithelfen und euch dabei informieren. Es gibt auch lecker Mittag…
Ansonsten findet ihr auf der Webseite auch Infoveranstaltungen.

🏕️🚲Ohne Kerosin nach #Berlin - ein #Fahrradprotest von #Dresden nach #Rügen

🔨🫂📚Unser Fokus ist #Selbstorganisation, Vernetzung, Projektunterstützung im ländlichen Raum und #Bildung.

🏠🌱Wir werden Soldarische Landwirtschaften, #Hausprojekte und #Kommunen, sowie Bildungsorte besuchen.

📍Mach mit bei unserer Fahrraddemonstration am 30.8.-24.9!

📎Anmeldung: ohnekerosinnachberlin.com/

Lust selber 1 Workshop zu geben? melde dich über
info@ohnekerosinnachberlin.com :)

Ohne Kerosin Nach BerlinHome - Ohne Kerosin Nach BerlinOhne Kerosin Nach Berlin (OKNB) ist ein bundesweiter Fahrradprotest. Ziel ist es unsere Forderungen wortwörtlich ins politische Berlin zu tragen.

***Weiterleitung***
Alternativ wohnen

Ihr Lieben,

Die Alte Mühle Gömnigk sucht Menschen, die Lust haben, bei uns zu wohnen... Ganz aktuell haben wir mehrere Optionen für eine Zwischenmiete ab September/Oktober. Kommt gerne vorbei (siehe Termine für Kennenlerntage ) oder schreibt uns. Ihr helft uns auch ungemein wenn ihr den Text in eure Netzwerke streut. Besten Dank!

Hast Du keine Lust den grauen Herbst und Winter in der großen Stadt zu verbringen? Dann komm doch für ein halbes Jahr auf’s Land und verbring die Zeit in der wundervollen alten Mühle in Gömnigk mit lieben Menschen. Ab September suchen wir vier Mitbewohnis zur Zwischenmiete für ein halbes Jahr. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch was Langfristiges draus?!

Wir sind eine vielfältige Gemeinschaft aus derzeit etwa 20 Erwachsenen und 12 Kindern und Jugendlichen zwischen 1 und 14 Jahren. Unser Alltag ist geprägt von individuellen Lebenswegen: Einige vqon uns sind angestellt, andere selbstständig, manche leben temporär mit Unterstützung vom Amt. Wir sind alleinerziehend, leben in kleinen Familien, in Partnerschaften oder als Einzelpersonen. Was uns verbindet, ist die Idee, diesen Ort gemeinsam zu gestalten – mit allem, was dazugehört: Verantwortung, Gestaltungslust, Baustellen, Rückzug und Austausch.

Derzeit befinden wir uns in einer intensiven Bauphase: Das Wohnhaus wird umfassend umgebaut, Instandhaltung ist fester Bestandteil unseres Alltags. Gleichzeitig entstehen neue Projekte – und andere reifen seit Jahren.

Dazu gehören:

·       Gemüseanbau nach Permakulturprinzipien

·       ein Agroforstprojekt

·       ein sich entwickelnder Waldgarten

·       der Umbau von Monokulturwald hin zu einem widerstandsfähigen Mischwald

·       Werkstätten für Metall, Holz und Fahrrad

·       ein interner Späti, der manchmal zum öffentlichen Tresen wird

·       ein Umsonstladen

·       Infrastruktur für externe Gruppen

·       ein großer Veranstaltungsraum für Konzerte, Theater, Filme und politische Veranstaltungen

Wir engagieren uns regional gegen den gesellschaftlichen Rechtsruck, setzen uns ein für ökologische Bauweisen und Artenschutz und betreiben unsere Infrastruktur so ressourcenschonend wie möglich – auch wenn nicht immer alles ideal läuft. Perfekt sind wir nicht. Aber lebendig.

Unsere Ernährung bewegt sich irgendwo zwischen Bio, vegan und Tiefkühlpizza: Wir kaufen gemeinsam bio-vegetarisch/vegane Vorräte, gemeinsame Mahlzeiten sind vegan – aber im Alltag isst jede*r, wie es passt. Momentan gibt es keine regelmäßigen Küfa-Abende. Auch sonst ist es mal lebendig und eng, mal ruhig und leer. Es gibt Bausamstage, gemeinsame Holzaktionen, Tanz im Späti – und Phasen, in denen alle mehr ihre Ruhe brauchen.

Wenn dich das alles anspricht, komm gerne zu einem unserer Kennenlerntreffen an einem 03. Sonntag des Monats (20.07., 17.08., 21.09.) von 14 – 17 Uhr.

Falls du an dem Datum nicht kannst, melde dich trotzdem gern!

Wir freuen uns, dich kennenzulernen!

Kontakt & Anmeldung:
altemuehlegoemnigk@riseup.net

alte-muehle.org

Wenn ihr im Süden von #Hamburg wohnt oder im Landkreis #Harburg und gerne frisches Bio-Gemüse aus einer Solidarischen Landwirtschaft beziehen möchtet, dann ist jetzt der Moment – denn:

Nur noch heute 31.07. ist eine Anmeldung bei der #SoLaWi Superschmelz für diese Saison möglich!

Zum reduzierten Preis von 595 € (statt regulär 690 €) kann man sich noch einen Platz sichern und ab sofort frisches, regionales Biogemüse aus solidarischem Anbau genießen.

Infos & Anmeldung:
solawi-superschmelz.de/anmelde

🎥 Unser Beitrag bei DAS! ist jetzt in der Mediathek!

Für alle, die gestern nicht live reinschauen konnten – kein Problem! Die Sendung ist ab sofort online abrufbar.

👉ardmediathek.de/video/das/baue

Wir freuen uns riesig über die Ausstrahlung und sind gespannt: Wie hat euch der Beitrag gefallen? Schreibt es uns gerne in die Kommentare! 🌱

Mathias von Mirbach bewirtschaftet seinen Hof seit 25 Jahren solidarisch – mit einer klaren Haltung: Im Mittelpunkt steht nicht der Preis des Produkts, sondern eine Landwirtschaft, die gesunde und gute Lebensmittel erzeugt. Direkt, frisch und sinnstiftend.
 
youtube.com/shorts/ObbZ-JpsXkE

📢 Mehr Infos dazu findet ihr auf unserer Website: nascent-transformativ.de !
 
#Solawi #SolidarischeLandwirtschaft #Agrarwende #Nascent #KattendorferHof