berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

630
active users

#schutzstreifen

1 post1 participant0 posts today
VCD Freising-Erding-Dachau<p>Fahrradschutzstreifen Erdinger Straße</p><p>Emilia Kirner: Bürgerbeteiligung wichtig für 2. Anlauf</p><p><a href="https://www.merkur.de/lokales/freising/freising-ort28692/wichtigster-lerneffekt-des-freisinger-verkehrsversuchs-fruehzeitige-buergerbeteiligung-93881567.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">merkur.de/lokales/freising/fre</span><span class="invisible">ising-ort28692/wichtigster-lerneffekt-des-freisinger-verkehrsversuchs-fruehzeitige-buergerbeteiligung-93881567.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.bayern/tags/erdingerstrasse" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>erdingerstrasse</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/fahrradschutzstreifen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>fahrradschutzstreifen</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/schutzstreifen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>schutzstreifen</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/freising" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>freising</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/radentscheidfreising" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>radentscheidfreising</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/vcdfreising" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>vcdfreising</span></a> <br><a href="https://mastodon.bayern/tags/adfcfreising" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>adfcfreising</span></a></p>

Lese ein Rechtsgutachten zu Fahrrad-#Schutzstreifen...

"Der in der weit bedeutenderen historischen Auslegung ins Auge zu fassende Verordnungsgeber ging bei der Möglichkeit, Schutzstreifen anzuordnen, davon aus, dass der Kraftfahrzeugverkehr „solche Schutzstreifen von sich aus meiden und sich mehr auf den Fahrstreifen bewegen“ werde [Bundesratsdrucksache 374/97, S. 11]."

*prust*

Wer wischt mir jetzt den Tee vom Monitor?! Wie kommt man auf so etwas?

udv.de/resource/blob/79404/b72

Continued thread

Lieblingsstelle:
"Zeitgleich fuhr dort ein Radfahrer, der nach Aussage des 38-Jährigen nicht ordnungsgemäß den Radweg nutzte." (aus der Polizeimeldung)

Die Frage ist: Woher sollte der Radfahrer wissen, wie der Autofahrer sich vorstellt, wie ein "Radweg" bezeichneter #Schutzstreifen gemäß der sich selbst eingebildeten Ordnung ("'s offensichtlich") zu benutzen ist?

Schutzstreifen. Der Teil der Fahrbahn, der dem Radverkehr vorbehalten ist (also manchmal, bis auf eig. nie), ohne Benutzungspflicht.

Continued thread

Wer solche Journalisty hat, braucht keine Feinde mehr.

- Verklärung von Gehweg-Autofahrys
- Hochhalten der Freie-Fahrt-für-Autos-Doktrin
- Keine Ahnung von Radfahry-Bedürfnissen
- #Schutzstreifen nicht von #Radinfrastruktur unterscheiden können
- "eigene Spur" für Radfahrer auf der Fahrbahn - fass mich an die Füße, ey

Das kann nicht KI-generiert sein, denn es fehlt das I.

Continued thread

Jetzt habe ich den größten Quatschgrund tatsächlich vergessen:

#Schutzstreifen dürfen von Autofahrys auch und gerade dann nicht überfahren werden, wenn sie normal breiten Gegenverkehr haben.

Die verbleibende Fahrbahn (ohne Schutzstreifen) muss laut Vorschrift so angelegt sein, dass sich zwei Fahrzeuge begegnen können (mind. 4,5 m)!

"Dazu gehören [...] Schutzstreifen als bei Bedarf durch den Kfz-Verkehr überfahrbaren Teil der Fahrbahn. Auch das Halten ist auf #Schutzstreifen im Gegensatz zu Radfahrstreifen erlaubt, das Parken dagegen nicht."

(aus der Einleitung von udv.de/resource/blob/79848/e71)

Mutige Aussage, Halten sei da erlaubt. Die StVO zur gestrichelten Linie (Zeichen 340): "Auf durch Leitlinien markierten Schutzstreifen für den Radverkehr darf nicht gehalten werden."

Forscher, ey. Einmal mit Profis.

Außer das für ganz stark vertrahlte überhaupt erkennbar wird, dass Radfahrende auf der Fahrbahn fahren dürfen, haben #Schutzstreifen keinen Mehrwert, Nachteilen für die Sicherheit haben sie immer.

Sie sind das Kompromissangebot der autogerechten Verkehrsplanung an alle, die mehr als nichts für den Radverkehr und wenigstens einen kleinen Fortschritt sehen wollen.

#Rückertstraße #osnabruck

In der Kreativsprache Deutsch bedeutet "Schwerlastverkehr verboten" & "Anlieger frei":
"Park deinen Koloss illegal wo du willst!"

Extra-Bonus:
Die ausladenden Superspiegel ragen perfekt in den Radweg, damit #Radfahrer den sicheren Nahtoderfahrungsparcours zwischen Spiegel und #Auto genießen können.

#Verkehrsregeln sind ja nur Vorschläge!

👇
osna.social/@gardenscorpion/11

👇
osna.social/@gardenscorpion/11

#Schutzstreifen #Rad
#Radinfrastruktur
#fahrrad
#autogewalt

„Reicht nicht fürs Rad“, meint @bhrdrs zu den #schutzstreifen in der #hafencity #hamburg. Er fordert eine Neuaufteilung der vorhandenen Flächen vor dem #Westfield-Einkaufszentrum zugunsten des Radverkehrs.

Auf der #Elbchaussee hat die #Polizei solche Streifen weggeordnet, weil Autofahrer angeblich den #Überholabstand von >1,5m nicht einhalten könnten. Warum wird sie hier nicht aktiv und sorgt für sichere Radwege?

[€] abendblatt.de/hamburg/hamburg-

Hamburger Abendblatt · Gefährlicher Mini-Radweg vor Westfield: „Hier muss etwas geschehen“By Elisabeth Jessen

#fahrradbubble #seitenabstand #verkehrswende #schutzstreifen

Heute mal wieder ein tolles Erlebnis auf einem "Fahrradschutzstreifen". Etwa in Höhe des PKW wurde ich heute von einem Linienbus der Ruhrbahn ziemlich auf Tuchfühlung überholt, als ich mittig den Schutzstreifen befuhr. Er musste an der Wartelinie (ein Stück ist unten im Bild noch zu erkennen) aufgrund der roten Ampelphase anhalten, was mir die Gelegenheit verschaffte, kurz an die Scheibe zu klopfen und den Busfahrer freundlich darauf hinzuweisen, dass er mit einem Abstand von gut 60 cm an mir vorbei gerauscht sei.

Er war sichtlich erstaunt, gab an, meinen Vorwurf sehe er aus einem völlig anderen Blickwinkel, er sei doch parallel des Schutzstreifens
neben der weiß gestrichelten Linie gefahren. 🤦‍♂️

Hab daraufhin kurz erklärt, dass der Mindestabstand von 1,5 m beim Überholen auch dann einzuhalten sei und er das nächste Mal doch bitte darauf achten möge.

Haben uns dann freundlich voneinander verabschiedet und einen guten Tag gewünscht.

Immer wieder neues von der #BrückedesGrauens in @koeln:
An dieser Engstelle wollte eine #Autogewalt rechts dran vorbei, da Gegenverkehr seine ungehinderte Fahrt gehindert hat. Im letzten Augenblick sieht der #dosenlenker noch den Bordstein und legt eine Vollbremsung hin. Er stand nun quer zur Insel und #Schutzstreifen (Welche Ironie des Wortes)!
Es war kein #Radfahrer dahinter, daneben oder davor, der besser einen #Fahrradhelm tragen sollte...
#Autokorrektur #VisionZero

Ihr kennt vielleicht meine harte Ablehnung von #Schutzstreifen aka #Mordstreifen. Die gilt bisher für Deutschland, denn in Dänemark mache ich mit den dortigen konzeptionellen Umsetzungen deutlich bessere Erfahrungen.

Während wir Schutzstreifen nutzen, um Radverkehr an den Rand und aus der Schussbahn des MIV zu drängen, werden sie in bspw. Dänemark genutzt, um eine Kernfahrbahn für den MIV zu schaffen.
In Hessen wird das Konzept nun untersucht:
jmv.journals.qucosa.de/jmv/art