Welcome back – wir freuen uns auf einen weiteren re:publica-Tag in Hamburg beim #ReeperbahnFestival! Um 12 Uhr geht's weiter. Euch erwarten viele spannende Sessions im Festival Village! Zum Programm https://re-publica.com/de/sessions #rpHH #rpRBF
Welcome back – wir freuen uns auf einen weiteren re:publica-Tag in Hamburg beim #ReeperbahnFestival! Um 12 Uhr geht's weiter. Euch erwarten viele spannende Sessions im Festival Village! Zum Programm https://re-publica.com/de/sessions #rpHH #rpRBF
Angesichts der Desinformationskrise geht es um viel – wir müssen uns fragen, wie wir die Demokratie in unseren weltweit vernetzten Gesellschaften schützen.
Auf der #rpRBF warf Tahireh Panahi einen Blick auf den #DigitalServicesAct und stellte fest: Besser ein „EU-Diskutopia“ als „Free-Speech-Absolutismus“ wie bei Musk & Co.
Hier gibts das ganze Video https://youtu.be/2qL4lvxvosU
Mit #ChatGPT Wahlplakate texten? Der Hype um generative #KI hat die Parteien erreicht. Warum das zum Problem für die Demokratie werden kann, und weshalb wir schnellstmöglich verbindliche Selbstverpflichtungen brauchen, erklärt der Politikberater Martin Fuchs hier http://youtu.be/DNOq5in7h-0 #rpRBF @wahl_beobachter
„Das Problem der modernen Gesellschaft ist, dass wir aufgehört haben, uns als historisch zu begreifen. Was ist in den letzten Jahren passiert – und wie sind wir dorthin gekommen?“
Auf der #rpRBF sprach Julia Boxxler mit Alice Hasters unter anderem über ihr zweites Buch „Identitätskrise“.
Hier geht's zum Talk https://youtu.be/IDhPmIANYAM
„This Band is Tocotronic“: Den Podcast zum Band-Jubiläum findet ihr jetzt überall, wo es Podcasts gibt!
Vor Veröffentlichung gab es auf der #rpRBF ein Gespräch mit dem Tocotronic-Bassisten & Podcaster Jan Müller, der Podcast-Autorin Steffi Groth sowie den Redakteur*innen Diane Arapovic & Ocke Bandixen. Es ging um auditives Erzählen und die Schieberegler zwischen journalistischer Distanz und Fansein.
Ganzes Video https://youtu.be/Wm2UwUQh-Gg
2017 fällt der spätere FPÖ-Vizekanzler Heinz-Christian Strache auf eine vermeintliche #Oligarchennichte herein.
Auf der #rpRBF sprachen wir mit einem der Macher des #Ibiza-Videos, Julian Hessenthaler: Wie kam es zu diesem Leak, und was hat sich in Österreich seitdem geändert?
Die Aufnahme der Session gibt's hier in voller Länge: https://youtu.be/137rjJMol3w
Wie können wir Bildern, Videos und Sprache in Zukunft noch trauen?
Auf der #rpRBF sprach der Anwalt Joerg Heidrich über die Folgen generativer #KI.
Die Session mit #Midjourney-Beispielen gibt's hier in voller Länge https://youtu.be/w_4iPdu585A
Antifeminismus und LGBTQ-Feindlichkeit sind häufig „Türöffner“ für Rechtsextremismus und #Incel-Ideologie.
Wie hängen gekränkte Männlichkeit, Online-Radikalisierung und Terrorismus zusammen?
Den kompletten #rpRBF Vortrag von Veronika Kracher gibt's hier https://youtu.be/WftyIpr3eI4
Ob Lampenfieber oder Impostor-Syndrom – wer von euch hat Angst vorm Präsentieren? Damit seid ihr nicht allein!
Auf der #rpRBF verriet der Keynote-Experte Marcus John Henry Brown von #Speakery neun Prinzipien, mit denen ihr nicht nur das Publikum begeistern, sondern auch euer Leben verbessern könnt: https://youtu.be/3m7RHvynBKo #rpRBF
Die Drogenpolitik der letzten 50 Jahre ist krachend gescheitert.
Warum es die Entkriminalisierung braucht, um Menschenrechte zu schützen, diskutierte @PhilineEdbauer, Co-Gründerin von #MyBrainMyChoice, auf der #rpRBF.
Den Vortrag gibt's hier in voller Länge https://youtu.be/U71PeQOhCSE #WhoCares
Den spannenden Austausch zwischen re:publica-Mitgründer @markus_netzpolitik und dem Hamburger Senator für Kultur und Medien Carsten Brosda zur Zukunft der neuen Öffentlichkeiten auf der #rpRBF gibt's in voller Länge auf YouTube https://youtu.be/24NfVI2648k
Die Session-Videos sind online!
Auch in Hamburg haben wir das Programm auf unseren Bühnen im Neo House und im Spiegelzelt für euch aufgezeichnet.
Die Playlist zur re:publica x Reeperbahn Festival mit (fast) allen aufgezeichneten Sessions findet ihr jetzt auf unserem YouTube-Kanal:
https://re-publica.com/de/news/die-rprbf-zum-nachschauen #rpRBF #rbf23
Welche gesellschaftlichen Folgen die Klimakrise mit sich bringt und warum wirklich jedes Grad zählt, diskutierte Anders Levermann auf der #rpRBF-Bühne in Hamburg mit uns.
Den kompletten Vortrag könnt ihr euch hier ansehen https://youtu.be/a2z8Ou__TQo #rpRBF #WhoCares
Reichweite, gehört zu werden oder sogar auf Bühnen stehen – für Menschen mit #CASH normal.
Wie Armut in den Medien dargestellt wird ist oft voller Klischees und Vorurteile, Betroffene kommen selten zu Wort.
Das muss sich ändern! Auf der #rpRBF diskutierte @mareicares mit der Autorin Yasemin Fusco und der #IchBinArmutsbetroffen-Aktivistin Anni W. über Politik, Privilegien und Pommes https://youtu.be/anEWcbrM-JI
Fast sechs Jahre #MeToo und nichts gelernt?
Wie die Gesellschaft Frauen allein lässt und weshalb die Unschuldsvermutung oft nur für Täter gilt, diskutierten Asha Hedayati und Elisa von Hof auf der #rpRBF.
Die Session gibt's jetzt als Video zum Nachschauen https://youtu.be/iM4ZBImidc8
It's a Match: Das war die erste re:publica x Reeperbahn Festival. DANKE an alle, die dabei waren!
Für alle, die die #rpRBF in Hamburg noch einmal Revue passieren lassen wollen, haben wir ein paar Impressionen in einem kleinen Recap-Video festgehalten:
It's a wrap! ️Danke Hamburg! Danke #ReeperbahnFestival!
Danke an alle Sprecher*innen und Performer, unsere Partner und natürlich an alle, die dabei waren! Es war wunderbar mit euch! Bis bald!
#rpRBF #rbf23
Der zweite und letzte Tag der #rpRBF neigt sich dem Ende entgegen. Wir sehen uns um 18.45 Uhr zur Closing Session im Neo House!