berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

647
active users

#niederosterreich

2 posts2 participants0 posts today
Continued thread

S34, A5, S10 und S36: Seltsamer Autobahnvorstoß der Asfinag gemeinsam mit der FPÖ

Als seltsam bezeichnet die #Umweltorganisation #VIRUS einen Vorstoß für weitere Straßenbauten, den #Asfinag-Vorstand Hufnagl gemeinsam mit der FPÖ jedoch ohne Beteiligung des Verkehrsministers unternommen habe und wo die Projekte #S34, #A5, #S10 und #S36 im Rahmen der ORF ZiB 1 Sendung am Sonntag genannt und vorab von einer sonntäglichen #FPÖ-Presseaussendung begleitet worden seien. Sprecher Wolfgang Rehm „Es scheint offenbar darum zu gehen, irgendwo Stückwerk zum Betonieren zu finden. Allen voran betrifft das die Wurmfortsatz-Autobahn S34 im #niederösterreich'ischen #Traisental. Die ist aber nicht umsetzbar weil der Vorhabensbestandteil Spange Wörth nicht genehmigt sondern beim #EuGH anhängig ist“.

oekonews.at/s34-a5-s10-und-s36

#Autokorrektur
#Verkehrswende

oekonews.atS34, A5, S10 und S36: Seltsamer Autobahnvorstoß der Asfinag gemeinsam mit der FPÖ

Bundesminister Hanke fantasiert von enormen wirtschaftlichen Vorteilen des Lobau-Tunnels. Die Studien dazu hält er unter Verschluss. Vermutlich damit nicht gleich auffällt, dass wieder ein Fantasie-Stundensatz für alle im Stau stehenden angenommen wurde, ohne die weiteren gefahrenen Strecken, die Vernichtung bester landwirtschaftlicher Böden oder die Vorteile sanfte Alternativen adäquat einzupreisen. 🤡

Dabei ist jetzt schon glasklar:
"Wenn man 2,7 Milliarden Euro zur Verfügung hat, sollte man sie in andere Bereiche wie in die Pflege, Bildung, Gesundheit, Forschung und Entwicklung investieren, die eine höhere Wertschöpfung haben."

derstandard.at/story/300000029

DER STANDARD · Infrastruktur-Experte: "Minister Hanke argumentiert faktenfremd"Vom Bau der 2,7 Milliarden teuren S1-Nordostumfahrung samt Lobautunnel würden weder Verkehr noch Volkswirtschaft profitieren, kritisiert TU-Professor Michael Getzner