berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

632
active users

#wohnraum

7 posts7 participants3 posts today

Weil wir für unsere fünfköpfige Familie keine Wohnraumperspektive in Berlin haben, ziehen wir nach 18 Jahren Hauptstadt wieder in meine Heimat Frankfurt (Oder).

Raus aus Friedrichshain, der links-grünen Bubble, rein ins AfD-verseuchte FFO.
Das kann spannend werden. Jetzt gilt es, sich zweimal zu überlegen, was man sagt.

✅ Ihr fragt Euch, wie Wohnraum für Menschen mit wenig Geld bezahlbar bleiben soll?
✅ Ihr seid Sozialwissenschaftler*innen und vertraut mit WBS, Mietbelastungsquote und Sozialwohnungsbestand?
✅ Ihr habt Lust und Zeit, uns im Herbst bei Grundlagenarbeit zu unterstützen?

Dann reicht ein Angebot für den #Werkvertrag zum #Recht auf #bezahlbaren #Wohnraum ein!

📌Angebotsfrist: 07.09.2025

Werkvertrag: Forschungsstand zur Gewährleistung des Rechts auf bezahlbaren Wohnraum

institut-fuer-menschenrechte.d

Liebe Fedinauten, mal eine Anfrage in eigener Sache: mein 25-jähriger Sohn sucht eine erschwingliche Bleibe in #München, da er ein #Physik Studium in #Garching aufnehmen wird. Er ist ein ruhiger, freundlicher Computer-Nerd, der schon seinen Mathe Bachelor hat und außerdem gerne und gut Cello spielt.
Ich weiß, es ist nahezu ausgeschlossen, aber falls jemand jemanden kennt, der etwas weiß: bitte an tim.paulini@protonmail.com melden.
Bitte um zahlreiche Boosts❣️
#wohnraum gesucht!

Anfang des Jahres lebten 474.700 Menschen in Notunterkünften – Tendenz steigend.

Das oberste Ziel muss sein, diese Menschen wieder mit Wohnraum zu versorgen. Dafür brauchen wir eine ambitionierte und finanziell gut ausgestattete #Wohnpolitik. Dazu gehört u.a.:

➡️ besserer #Mieterschutz
➡️ wirksame Regelungen, damit #Wohnraum bezahlbar bleibt
➡️ Stärkung der #Beratung|sstrukturen vor Ort
➡️ viel mehr sozialer #Wohnungsbau
➡️ effektive Maßnahmen gegen #Immobilienspekulation

institut-fuer-menschenrechte.d

Replied in thread

@ennopark +9001%

Genau sowas ist Leuten wie @jackpearse aber offensichtlich shiceegal!

  • Ich hab' bei mir #Nahwärme per #BHKW (#Pellets) weil Großvermieter quasi die gesamte Straße gehört und dies dutzende Ölheizungen in den Wohnblöcken ersetzt...

Und so sind die "Lösungen" nur für Privilegierte zu haben:

Ich kann das quasi beliebig verlängern, aber ich glaube wir haben da Konsens...

NRW.socialJackPearse (@jackpearse@nrw.social)@kkarhan@infosec.space @ennopark@mastodon.social Jeder, der heute in eine Karre steigt und den Schlüssel umdreht, handelt vorsätzlich. Punkt. Diese Emissionen, die für Betrieb und Produktion der Karre entstanden sind, hat diese Person emitiert. Punkt. Es ist vollkommen irrelevant, wie die Gesellschaftsstruktur aussieht. Das Emitieren dieser Gase hat Konsequenzen. Punkt. Keine Pointe.

Während die #politik nicht bereit ist, auf #privilegien (sei es symbolisch wie Dienstwagenprivileg & #rente…) zu verzichten & die #wirtschaft von schwarzrot Milliardengeschenke erhält,können Kommunen sich nicht mehr rühren(gerade jetzt #klima #afd), #armut steigt, #wohnraum fehlt,wir sollen mehr arbeiten ( #carearbeit ist gratis & nicht als #arbeit anerkannt, weil sie von #frauen in stummer Verzweiflung geleistet wird!), die #schulden steigen wieder immens, #burgergeld empfängerInnen werden zum Sündenbock & zum #Abschieben bleibt bald niemand mehr übrig: Wen wunderts,dass die #afd an Zustimmung hoch frustrierter #Menschen gewinnt-auch wenn sie der einst aufgeklärten, lebendigen #gesellschaft das fanal setzen wird…
#merz steht für diesen Todesstoß in #deutschland.
#cdu #spd #wahlen #berlin #schulden

taz.de/Rekordminus-bei-den-Kom

TAZ Verlags- und Vertriebs GmbH · Rekordminus bei den Kommunen: „Zeitenwende“ bei den Städten und GemeindenDie Finanzlage der Kommunen ist so mies wie noch nie. Die Bertelsmann-Stiftung warnt vor einer Handlungsunfähigkeit der Städte und Gemeinden.

Statt Bürgergeldempfänger*innen bei hohen #Mieten mit Leistungskürzungen zu drohen, sollte die #CDU sich besser für mehr bezahlbaren #Wohnraum, gesetzlich gedeckelte Mieten und mehr #Sozialwohnungen einsetzen. Das würde Menschen mit und ohne #Arbeit helfen, so unser DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel.

Mehr dazu: dgb.de/presse/pressemitteilung

🧑‍🦽 Für eine starke Teilhabe und Inklusion vor Ort!

🤝💰 Die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ist uns wichtig. Darum unterstützen wir den Ausbau von Wohneinrichtungen und Betreuungsangeboten für Menschen mit Behinderungen, die dezentral und wohnortnah in die Gemeinde oder in ein Quartier am Ort eingebunden sind mit rund 7,5 Millionen Euro.

💬 Sozialminister Manne Lucha: „Wir wollen Menschen mit Behinderungen in Baden-Württemberg die gleiche selbstbestimmte Lebensgestaltung ermöglichen wie Menschen ohne Behinderungen. Die von uns geförderten Wohn- und Betreuungsangebote erleichtern es Menschen mit Behinderungen, besser an der Gesellschaft teilhaben und ihr Leben unabhängiger führen zu können.“

Mehr dazu ➡️ t1p.de/k4jzf

#Inklusion #Teilhabe #inklusiv #Behinderung #Handicap #Wohnen #Wohnraum #Betreuung #selbstbestimmt

Hintergrund | Tagesschau: Schneller bauen - Warum der "Bau-Turbo" umstritten ist


Deutschland braucht mehr bezahlbaren Wohnraum. Die Bundesregierung will, dass Bauprojekte künftig schneller umgesetzt werden - ohne langwierige bürokratische Verfahren. Doch die Kritik daran wird lauter.

Katalin Gennburg hat unkonventionelle Vorstellungen, was das Wohnen angeht. Die Linken-Politikerin sieht zum Beispiel Hausbesetzungen als legitimes Mittel, um für mehr Wohnraum zu sorgen. Gennburg ist die neue baupolitische Sprecherin der Linken im Bundestag und sieht den "Bau-Turbo" kritisch... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Bauturbo #Wohnungsbau #Bürgerbeteiligung #Wohnungen #Wohnraum #Tagesschau #2025-07-10 @deutschland

tagesschau.de · "Bau-Turbo" im Parlament: Sorge um Bürgerbeteiligung und UmweltBy Oliver Neuroth

Hintergrund | Tagesschau: Teure Wohnungen - Baupreise steigen überdurchschnittlich stark


Die Baupreise in Deutschland sind erneut deutlich gestiegen. Neben Zimmer- und Holzbauarbeiten hat sich vor allem der Einbau von Anlagen wie Wärmepumpen verteuert. Der Anstieg liegt über der Inflationsrate.

Die Preise für den Bau neuer Wohnungen in Deutschland steigen schneller als die allgemeinen Verbraucherpreise. Der Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude verteuerte sich im Mai um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt heute zu seiner vierteljährlichen Auswertung mitteilte. Zum Vergleich: Die Inflationsrate lag im Mai bei 2,1 Prozent... (weiter)

#Hintergrund #Deutschland #Wohnungsbau #Teuerung #Baupreise #Starker-Anstieg #Wohnungen #Wohnraum #tagesschau #2025-07-10 @deutschland

tagesschau.de · Baupreise für Wohngebäude steigen schneller als VerbraucherpreiseDie Baupreise in Deutschland sind erneut deutlich gestiegen. Neben Zimmer- und Holzbauarbeiten hat sich vor allem der Einbau von Anlagen wie Wärmepumpen verteuert. Der Anstieg liegt über der Inflationsrate.