For anyone waiting for a bookmark export feature of the #Vanadium browser, here's a workaround that seems to be working:
https://github.com/GrapheneOS/Vanadium/issues/510#issuecomment-3120127200
For anyone waiting for a bookmark export feature of the #Vanadium browser, here's a workaround that seems to be working:
https://github.com/GrapheneOS/Vanadium/issues/510#issuecomment-3120127200
@kenji Ist bekannt, ob auch #Vanadium aus @GrapheneOS betroffen ist oder war?
Touch UI rant
Ja, @maexchen1 - ich poste hier aber nicht mehr von den klassischen #RedoxFlowBatterien , die u.a. noch #Vanadium benötigen, sondern von der neuen Generation organischer Redox-Flow-Batterien ohne diese seltenen Rohstoffe. #Energiewende #Energiespeicher #Wohlstandsenergien https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/zuviel-oekostrom-solarstrom-speicher-in-deutschland-schaffen-erneuerbare-wohlstandsenergien-jetzt/
Danke, @maexchen1
Auch in #Deutschland, sogar konkret #Bayern werden inzwischen organische #RedoxFlowBatterien hergestellt, die auch ganz ohne #Vanadium auskommen & als dezentrale & sichere #Energiespeicher einsetzbar sind.
Während wir #Erdgas & #Erdöl via #Petrodollar importieren müssen , damit auch Feinde finanzieren, schaffen organische #Batterien & #Elektrolyseure wirtschaftliche #Wertschöpfung im Inland.
Erneuerbare Energien sind auch #Wohlstandsenergien !
https://www.cmblu.com/de/home/
Kennt sich jemand mit #SAML aus?
Ich hab das Problem, dass ich mich in #Friendica mittels SAML auf keycloak authentifiziere.
Und ich muss mich oft bei jedem Blick auf die Webapp anmelden... 10, 15x am Tag.
Das nervt.
Mein Browser ist #Vanadium auf #GrapheneOS
Verwirft Vanadium das Saml-Ticket?
Muss ich in den Client-Settings auf Keycloak drehen?
Ist das normal bei Saml?
Die OIDC-Logins vom selben keycloak-Server (Peertube, Nextcloud, Mobilizon) bleiben über Wochen und Monate aufrecht...
It took me installing GrapheneOS to learn about Vanadium, its Chromium-based browser. (Did you know about it?)
One would think that with the limited number of engines available, one would know all browsers at some point, but no
(@frontenddogma has dedicated tags to a number of browsers, yet while that list is growing it is still not coming close…)
@simondueckert Die Artikelserie von @kuketzblog half mir.
https://www.kuketz-blog.de/librewolf-datensendeverhalten-desktop-version-browser-check-teil8/
Ggf. auch: https://www.kuketz-blog.de/browser-welche-ich-aktuell-auf-dem-desktop-nutze/
Es wurde #LibreWolf. Mobil #Vanadium auf #GrapheneOS.
Ist auch vermutlich eine gute Wahl aus #privacy & #security-Perspektive.
Allerdings gibt's bei LibreWolf das Problem, dass fast alle Zeitangaben nur noch in #UTC dargestellt werden. Besonders lästig bei Chats, Version Control Systems, Kalender, ... im Browser. Könnte man auch disablen aber offenbar nur als größeres Paket von an sich sinnvollen Anti-Tracking-Maßnahmen.
Diverse Workarounds haben bei mir bislang nicht funktioniert.
Meine Lösung aktuell: für diese Seiten, wo mir Zeitangaben wichtig sind, habe ich #Firefox (mit diversen Privacy-add-ons).
Das Wichtigste ist ohnehin in jedem #Browser #NoScript.
HTH
Bit of an old thread but, once whitelisted or baked into the ROM, would #Vanadium webview function as intended on non-GOS?
Now that #Mulch is likely dead, I'm looking for an alternative. Vanadium is basically all I want from a webview: no BS and reasonably secure.
I don't want to have to build chromium; AOSP is pain enough.
@ct_Magazin
Hier gibts beste Abhilfe:
"Sichere und datenschutzfreundliche Browser: Meine Empfehlungen (...)
Abschließend lässt sich sagen, dass in der Artikelserie eine Vielzahl von Browsern vorgestellt wurde, die jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Ob höchste Sicherheitsanforderungen, Datenschutz oder Flexibilität im Alltag – für jeden Anwendertyp sollte eine passende Option dabei sein. (...)"
via mastodon: https://social.tchncs.de/@kuketzblog/113380772033846030
direktlink: https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-meine-empfehlungen-teil-1/
Vanadium ist ein gehärteter Chromium-Browser mit Fokus auf Sicherheit, integriert in GrapheneOS. Verbesserungspotential besteht beim Fingerprinting-Schutz.
https://www.kuketz-blog.de/vanadium-sichere-und-datenschutzfreundliche-android-browser-teil-6/
@random_musings I'm torn.
On the one hand side we need to support this #Firefox engine in order to have an off-megacorp option left.
On the other hand, #Mozilla is taking a really bad turn.
At the moment, I'm using #Vanadium from #GrapheneOS because I only recently switched to that ROM (and it's really great!).
Environmental Impacts of #Geothermal Energy
Published Mar 5, 2013
Union of Concerned Scientists
"The most widely developed type of geothermal power plant (known as #hydrothermal plants) are located near #geologic “#HotSpots” where hot molten rock is close to the earth’s crust and produces hot water. In other regions enhanced geothermal systems (or hot dry rock geothermal), which involve drilling into Earth’s surface to reach deeper geothermal resources, can allow broader access to geothermal energy."
[...]
"Some geothermal plants also produce small amounts of #mercury emissions, which must be mitigated using mercury filter technology. Scrubbers can reduce air emissions, but they produce a watery #sludge composed of the captured materials, including #sulfur, #vanadium, #silica compounds, chlorides, #arsenic, mercury, #nickel, and other heavy metals. This #ToxicSludge often must be disposed of at hazardous waste sites."
[...]
"Land #subsidence, a phenomenon in which the land surface sinks, is sometimes caused by the removal of water from geothermal reservoirs. Most geothermal facilities address this risk by re-injecting wastewater back into geothermal reservoirs after the water’s heat has been captured.
"Hydrothermal plants are sited on geological “hot spots," which tend to have higher levels of #earthquake risk. There is evidence that hydrothermal plants can lead to an even greater earthquake frequency. Enhanced geothermal systems (hot dry rock) can also increase the risk of small earthquakes. In this process, water is pumped at high pressures to fracture underground hot rock reservoirs similar to technology used in natural gas hydraulic #fracturing. (See How Natural Gas Works for more information.) Earthquake risk associated with enhanced geothermal systems can be minimized by siting plants an appropriate distance away from major fault lines. When a geothermal system is sited near a heavily populated area, constant monitoring and transparent communication with local communities is also necessary."
https://www.ucsusa.org/resources/environmental-impacts-geothermal-energy
Der Mullvad-Browser ist eine Ausnahme unter den Browsern, da er speziell entwickelt wurde, um die Privatsphäre und Anonymität seiner Nutzer zu schützen. Teil 4 der Browserserie!
https://www.kuketz-blog.de/mullvad-browser-sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-teil-4/
#browser #sicherheit #datenschutz #tracking #schutz
#firefox #brave #librewolf #torbrowser #mull #vanadium #fennec #mullvadbrowser
Würde mich über ein Wort zu https://www.falkon.org freuen.
Finde die Einstellmöglichkeiten recht Verständlich und "Seniorenfreundlich" aufgebaut.
Hilft euch die neue Browser-Artikelserie weiter? Aktuell fehlt noch eine Desktop-Browser-Empfehlung (Mullvad-Browser), dann geht es mit den mobilen Browsern weiter.
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-meine-empfehlungen-teil-1/
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-desktop-browser-teil-2/
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-desktop-browser-teil-3/
LibreWolf und der Tor-Browser sind besonders für technisch versierte Nutzer interessant, da sie spezielle Mechanismen bieten, um Tracking zu erschweren. Teil 3 der Browser-Serie!
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-desktop-browser-teil-3/
Mit den meisten Browsern kann man im Internet surfen, aber nur wenige schützen die Privatsphäre tatsächlich, überwachen die Nutzer nicht und bieten zeitnahe Updates. In dieser Artikelserie lernt ihr solche Browser kennen.
Teil 1: https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-browser-meine-empfehlungen-teil-1/
Teil 2: https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-desktop-browser-teil-2/
#browser
#brave
#firefox
#mozilla
#fennec
#librewolf
#torbrowser
#mull
#vanadium
#mullvad
Sichere und datenschutzfreundliche Browser - Teil 2: Nach Anpassung der Konfiguration sind Durchschnittsnutzer mit den Desktop-Browsern Brave und Firefox gut bedient.
https://www.kuketz-blog.de/sichere-und-datenschutzfreundliche-desktop-browser-teil-2/