berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

681
active users

#teilhabe

27 posts24 participants3 posts today

🎉 Herzlichen Glückwunsch an die neun Förderpreisträgerinnen und Preisträger des 67. Schülerwettbewerbs des @Landtag_BW ! 🏆

Dieses Jahr wurden fünf beeindruckende Projekte ausgezeichnet – darunter 🎶 Songs, 📚 Facharbeiten und kreative Gruppenbeiträge wie Comics und Umfragen. Themen wie die Flüchtlingspolitik der Europäischen Union, Frauenrechte oder die Amerikanisierung des Wahlkampfs standen im Fokus.

👏 Wir gratulieren den Förderpreisträgerinnen und Förderpreisträgern Lars Wanner, Fanny Roth, Dominik Damerow, Lea Großmann, Milan Winzenried, Finn Wieser, Tim Randler, Moritz Lanz und Chiara Scalese!

Bei der feierlichen #Förderpreisverleihung ✨ im Plenarsaal überreichte Landtagsvizepräsident Prof. Dr. Wolfgang Reinhart die Urkunden und Geldpreise 📜 und betonte: 🗣️ "Ihr habt nicht nur eine Meinung. Ihr sagt sie auch. Eure Beiträge beschäftigten sich mit den Schwierigkeiten, vor denen unsere Gesellschaft steht. Sie führen uns - den Politikerinnen und Politiker - vor Augen, welche politischen Fragen gerade junge Menschen bewegen." Auch Beiratsvorsitzender Ralf Nentwich MdL würdigte die Siegerinnen und Sieger.

Der Schülerwettbewerb, der von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg für den Landtag ausgerichtet wird, soll junge Menschen neugierig auf Politik 🏛️ machen sowie ihre #Teilhabe fördern.

/Team LandtagBW

Lebenslanges #Lernen und kulturelle #Teilhabe: #Bildung im #Alter (neu gedacht)

Wer sich über gesellschaftsrelevante #Forschung informieren und mit Wissenschaftler:innen der Pädagogischen #Hochschule #Karlsruhe (PHKA) ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ am Mittwoch, 14. Mai, Gelegenheit. Auf dem Programm stehen Kurzvorträge, Mitmachangebote und eine Posterausstellung.

➡️ Weitere Infos auf ph-karlsruhe.de/phka-im-rathau

Einladung zum
Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Donnerstag, 8. Mai 2025
8:00-13:00 Uhr
Marktplatz Dannenberg und am ZOB

Mehr Informationen unter: eins-weiter.net/europaeischer-

Veranstalter:
Das „Netzwerk Perspektive“
koordiniert von Eins Weiter e.V.
und in Kooperation mit
der Wendlandschule

#WirSind10Millionen
#protesttag
#5mai
#aktionmensch
#Inklusion
#teilhabe
#selbstbestimmt

Die guten alten Zeiten

Die Vergangenheit - so wie ich sie damals in meinen guten alten Zeiten empfunden habe - lässt sich sicherlich nicht 1 : 1 zurück holen, weil meine persönlichen Umstände und die heutige soziale Wirklichkeit sich teils sehr krass unterscheiden. Mit meinen guten alten Zeiten umschreibe ich meine Schulzeit auf dem Gymnasium mit meinem sozialen Eingebundensein bis etwa zum Alter von 35 Jahren. Es war die Zeit (ich meine mein Alter von etwa 35), in der sich die Wirtschaft schon längst globalisiert hatte und die Politik sich eifrig bemühte, diesen Prozess nachzuahmen.

In meinen guten alten Zeiten gab es noch Gegebenheit, die ich heute kaum bis gar nicht mehr oder nur noch in winzigen Resten finde:

  • Da gab es in allererster Linie das Freisein von sozialen Ängsten vor dem Heute und vor dem Morgen. Wir lebten noch in verhältnismäßig abgesicherten Verhältnissen. Diese Verhältnisse finde (mit Sicherheit nicht nur) ich gar nicht mehr.
  • Ich musste nicht darum kämpfen, Zeit zum Innehalten, zum Nachdenken über mich, meine mir wichtigen Menschen und meine Gegenwart und Zukunft zu haben.
  • Es gab noch eine verhältnismäßig gute Sicherheit in feste und langfristige Arbeitsplätze.
  • Arbeitslose wurden nicht schikaniert und mussten nicht - wie ich - mehrere tausend Bewerbungen schreiben, um vielleicht mal den ein oder anderen befristeten Job zu bekommen.
  • Auch die Teilhabe am sozialen Leben war für Arbeitslose in den guten alten Zeiten noch ziemlich gut möglich, weil der Staat sich noch nicht aus seiner sozialen und menschlichen Verantwortung gestohlen hatte.
  • Es gab noch gelebte menschliche und soziale Solidarität. Heute ist sich doch nur noch Jeder selbst der Nächste - und vielleicht kommen dann irgendwo und irgendwann auch noch die Mitmenschen.

Das sind alles Gegebenheiten, die ich heute sehr vermisse. Das ein oder andere werde ich heute möglicherweise noch - zumindest in Ansätzen - verwirklichen können. Doch mit zunehmendem Alter läuft mir die Zeit immer schneller davon. Und die Zeiten des Innehaltens und Entspannes sind selten geworden.

Die dritte Episode in Staffel 1 unserer #loraahamm Meeting-Serie steht vor der Tür. Hier wollen wir aktiv an der digitalen Zukunft einer open Smart-Civic-City arbeiten. Derzeit sind die Projekte nicht ganz sooo "open" und noch lange ist der Weg zu echtem "Public Money Public Code" !!!

Kommt macht mit! Meldet euch für das nächste Meeting unverbindlich an.

nuudel.digitalcourage.de/PUrtz

\__
#cccRegio #Smartcity #IoT #LoRaWAN #Teilhabe #OKF #OpenData #OpenResearch #OpenSource

12. Brandenburger Aktionstag "Wohnen im Alter"

Dienstag, 20. Mai 2025 von 10:00 bis 14:30

Der 12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie Wohnformen und Quartiere gestaltet werden können, um älteren Menschen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und zugleich Räume für gesellschaftliche Teilhabe zu schaffen.

Infos und Anmeldung unter eveeno.com/305021252

eveeno12. Brandenburger Aktionstag "Wohnen im Alter"12. Brandenburger Aktionstag „Wohnen im Alter“ 2025: Online-Fachveranstaltung zur nachhaltigen Quartiersentwicklung und Teilhabe im Alter unter dem Motto "Wohnen im Alter - Möglichkeitsraum für Teilhabe"

Unter dem Motto "Halle behindert - Immer noch!" gingen heute einige hundert Menschen anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit #Behinderung in #Halle auf die Strassen und machten lautstark deutlich, welche massiven Einschränkungen die Gesellschaft Menschen mit Behinderung in ihrer Selbstbestimmung auferlegt.

Würdest du für 200€ im Monat 35h/Woche arbeiten gehen? Klingt absurd? Ist es auch!

Gleichberechtigte #Teilhabe ist indiskutabel und längst überfällig!

Am 5. Mai ist Europäischer Protesttag zur #Gleichstellung von Menschen mit #Behinderung. Wir haben aus unserem redaktionellen Angebot Seiten mit Infos zusammengestellt
- zum Stand der Entwicklung von #Teilhabe und #inklusion
- zu vorhandenen Barrieren und Möglichkeiten ihrer Überwindung
- zu Institutionen und Organisationen der Interessenvertretung von Menschen mit Behinderungen.
bildungsserver.de/nachricht.ht

Lernen kann man überall - Kinder lernen auf einer indonesischen Insel an einer Kaimauer an 3 weiteren, gespendeten Laptops von Axel Brümmer - Weltsichten & GlobalSocial-network e.V. und @Labdoo_D.
Die Laptops werden per Schiff zum GSI Boepinang Bildungszentrum gebracht, damit auch dort digitale Teilhabe ermöglicht wird.
Vielen Dank allen, die dies möglich machen.
platform.labdoo.org/edoovillag
#labdoo #weltsichten #indonesien #indonesia #Boepinang #teilhabe #laptop #lernen #danke #Sulawesi