berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

624
active users

#Stadtverkehr

0 posts0 participants0 posts today

Vier neue #Elektrobusse ergänzen seit Juni den #Nahverkehr in #Plauen.

Die zwölf Meter langen eCitaro bieten 85 Plätze und erleichtern mit Niederflur und breitem Gang das Einsteigen für Rollstuhl- und Kinderwagennutzer. Zwei #Ladestationen am Betriebshof liefern nachts grünen Strom, eine weitere folgt 2027. Durch den batterieelektrischen Betrieb mit bis zu 260 Kilometern Reichweite sinken die Emissionen im #Stadtverkehr deutlich.
plauen.de/Verwaltung-und-Stadt

Stadt Plauen · Elektro-Busse im Plauener Stadtgebiet unterwegsOberbürgermeister Steffen Zenner war zusammen mit Landrat Thomas Hennig einer der ersten, der einen Blick in die neuen Elektro-Busse der Plauener Straßenbahn GmbH werfen konnte. Vier batterieelektrisch betriebene Busse sind ab jetzt schrittweise im Streckennetz der PSB unterwegs: Am 4. Juni wurden sie auf dem Betriebshof in der Wiesenstraße durch Oberbürgermeister Steffen Zenner, Landrat Thomas Hennig, dem Geschäftsführer der PSB, Karsten Treiber, sowie Ulrich Piotrowski, Verkaufsleiter bei Daimler Buses, offiziell in Betrieb genommen. »E-Busse sind eine gute Ergänzung zu unserer jetzt schon seit mehr als 130 Jahren nachhaltig fahrenden Straßenbahn. Es ist wichtig und richtig, dass die PSB auch mit der Neuanschaffung von E-Bussen konsequent den zukunftsweisenden Weg in Richtung vollelektrifizierten und damit emissionsfreien Stadtverkehr fortsetzt«, so Oberbürgermeister Steffen Zenner. Bei den neuen Fahrzeugen handelt es sich um eCitaro Standardbusse des Herstellers Daimler Buses Mannheim mit einer Länge von zwölf Metern und einer Kapazität von 85 Plätzen. Für die Ladeinfrastruktur auf dem Betriebshof sind zwei Ladesäulen mit je zwei Ladeplätzen entstanden. Die neuen Busse haben eine angegebene Reichweite von etwa 260 Kilometer pro Aufladung. Für das Jahr 2027 ist eine weitere Ladesäule geplant. Mobilitätseingeschränkten Fahrgästen bieten die Busse im vorderen Bereich neben der Niederflurigkeit auch durch einen breiten Gang Barrierefreiheit für Kinderwagen, Rollstühle und Rollatoren. Karsten Treiber, Geschäftsführer der Plauener Straßenbahn GmbH: »Nachdem wir im vergangenen Jahr das 130-jährige Bestehen der Plauener Straßenbahn gefeiert haben, gehen wir nun einen weiteren Schritt in die Zukunft. Unser Ziel ist die Dekarbonisierung des Stadtverkehrs Plauen durch dessen hundertprozentige Elektrifizierung. Dieses ehrgeizige Ziel wollen wir erreichen, wenn die Neue Elsterbrücke im September wieder mit Straßenbahnen in Richtung Südvorstadt befahrbar ist und im Tagesverlauf nur drei Busse benötigt werden.« Aufgrund der neuen Busse wurden die Fahrpläne entsprechend angepasst. Ab Anfang Juni werden die E-Busse der Plauener Straßenbahn GmbH schrittweise auf den Stadtbus- und Nachtbuslinien eingesetzt. Weil die E-Busse vom Betriebshof Wiesenstraße aus eingesetzt und dort auch geladen werden, gelten seit dem 1. Juni jeweils frühmorgens und abends geänderte Fahrpläne. Fahrgäste werden gebeten, sich über die Änderungen an den Haltestellen und online zu informieren. Alle Informationen dazu gibt es unter www.strassenbahn-plauen.de Die Stadtwerke - Strom Plauen GmbH stellen »grünen Strom« zur nächtlichen Ladung der Busse zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung. Mit der Reiher-Nutzfahrzeuge GmbH als Vertragswerkstatt ist ein lokaler Partner für die Instandhaltung der Busse verantwortlich. Anlagen Übergabe der neuen E-Busse für die PSB - Ulrich Piotrowski (Verkaufsleiter Daimler Buses), Karsten Treiber (Geschäftsführer PSB), Oberbürgermeister Steffen Zenner und Landrat Thomas Hennig (von links nach rechts) - c Stadt Plauen.jpg (5375 kB)

#Mitsubishi testet in #Tokio ein #Akkuwechsel-System für E-Autos und E-Lkw.

In nur 100 Sekunden wird ein leerer Akku automatisch gegen einen vollen getauscht. Gemeinsam mit #Ample und #YamatoTransport entstehen 14 Stationen.

Durch das System sollen die Standzeiten verringert werden. Auch bei #Naturkatastrophen könnten die Stationen als #Notstromquelle dienen.

golem.de/news/tokio-mitsubishi

Golem.de · Tokio: Mitsubishi testet Akku-Tauschstationen für Pkw und Lkw - Golem.deBy Michael Linden

In der City of #London hat sich der #Radverkehr binnen zwei Jahren um über 50 % erhöht.

139.000 Menschen radeln täglich durch das Finanzviertel. Neue #Radwege und der Boom von #Leihfahrrädern tragen dazu bei.

Mittlerweile sind dort fast doppelt so viele #Fahrräder wie #Autos unterwegs. Auch die #Luftqualität hat sich spürbar verbessert.

reuters.com/world/uk/cycling-c