berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

624
active users

#schmetterlinge

11 posts11 participants1 post today

Die Raupen des Ampfer-Wurzelbohrers (Triodia sylvina) fressen an den Wurzeln von u. a. Ampfer und Wegerich. Die Art kommt in offenen Landschaften wie Gärten, Parks, Wiesen oder Waldlichtungen vor. Die Nachtfalter fliegen auch künstliche Lichtquellen an, weshalb ein Exemplar bei mir im Schlafzimmer und schließlich vor der Linse landete. ♂️ "riechen" mit ihren Fühlern die ♀️ .

#Schmetterlinge #artenvielfalt #lepidoptera #insects #insekten #butterfly #natur #nature #Hepialidae
#Wurzelbohrer

Ein #MiniTeich für #Balkon oder Garten – kleine Oase, große Hilfe!

Du brauchst keinen großen #Garten, um Tieren etwas Gutes zu tun. Schon ein kleiner #Teich in einer Schale, #Zinkwanne oder #Holztonne bietet #Insekten und #Vögeln frisches Wasser und Lebensraum.

Mit ein paar Wasser- und Sumpfpflanzen bleibt das Wasser sauber und bunte Blüten locken #Bienen und #Schmetterlinge an. Lege Steine oder Äste ins Wasser, damit Tiere leicht ein- und aussteigen können.

nabu.de/umwelt-und-ressourcen/

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Miniteich für Insekten - NABUOft ist für eine ausgiebige Teichlandschaft im Garten kein Platz. Eine gute Alternative ist der Miniteich. Er ist eine gern genutzte Wasserquelle für Insekten und Vögel und bietet gerade an heißen Tagen den so dringend benötigten Hitzeausgleich.

Im Hoch/Spätsommer sind blühende Pflanzen überlebenswichtig für #Insekten-#Wildbienen,#Schwebfliegen,#Schmetterlinge,#Hummeln.
Doch vielerorts werden Gärten,Straßenränder gemäht/radikal zurückgeschnitten.
Damit verschwinden die letzten Nahrungsquellen.
Weniger mähen/schneiden
Wilde Inseln,Blühwiesen,naturnahe Gärten erhalten
Jede Blüte stehen lassen
Was jetzt blüht, sichert das Überleben vieler Arten und die Hummelgeneration von morgen

thueringen.nabu.de/news/2025/3

NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.Jede Blüte zählt - NABU ThüringenDer NABU Thüringen warnt davor, jetzt alle Blütenpflanzen zu beseitigen und abzumähen – Nicht nur Wild- und Honigbienen leiden darunter.

Neue Forschung zeigt, dass #ElNiño-Ereignisse, verstärkt durch den #Klimawandel, tropische #Insekten wie #Schmetterlinge und #Käfer stark dezimieren.

In den Tropen Amerikas, Asiens und Afrikas brechen Populationen nach Hitze- und Trockenphasen oft so stark ein, dass sie sich nicht mehr erholen.

Dies gefährdet zentrale ökologische Funktionen wie #Bestäubung und #Zersetzung in #Regenwäldern und bedroht damit ganze Nahrungsnetze.

theconversation.com/climate-fu

The ConversationClimate-fuelled El Niño events are devastating butterflies, beetles and other tropical insects
More from The Conversation AU + NZ

Der Wert vertrockneter #Gräser und #Pflanzen
Für viele #Tiere ist es ungemein wichtig,Teilbereiche der #Wiese ungemäht bis zum nächsten Frühling stehen zu lassen.Denn #Schmetterlinge legen ihre Eier an Pflanzenstängeln und Gräsern ab.Werden sie komplett weggemäht, ist der Nachwuchs für die nächste Generation verloren.
Ein Tipp für die Bereiche,die gemäht werden müssen:Schnittgut auf einem lockeren Haufen liegen lassen, so dass sich die Schmetterlingseier dort weiterentwickeln können.
#Garten