berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

655
active users

#RosaLuxemburg

4 posts3 participants2 posts today

Tipp: Raus an die frische Luft! Diesen Sonntag mit dem Literaturhaus Berlin einen langen Spaziergang zu machen, der ihr als einer großen Autorin gedenkt! Mit Sebastian Januszewski, 12.10. | 11:00: li-be.de/programm/rosa-luxembu.

Durch ihr Leben im damaligen Zentrum der internationalen Arbeiterbewegung wandeln, geht auch vom Sofa aus 😎 Reich bebildert, mit 15 Audios und viel Geschichte(n) liefert unser Stadtführer & Biografie ab: dietzberlin.de/rosa-luxemburg-

Großartige Neuigkeiten! 🤝

​Ich freue mich sehr, euch mitteilen zu können, dass ich ab Januar als Sachkundiger Bürger für die SPD Monheim am Rhein Fraktion in den Ausschuss für Bau und Liegenschaften berufen werde.
​Als Landschaftsgärtner bringe ich mein Wissen aus der Grünpflege direkt in die kommunale Gestaltung ein.

Mein Ziel: Mehr soziale Gerechtigkeit und Klimaresilienz in unseren öffentlichen Raum bringen! 🌳🏡

​Das heißt konkret:

​Ich setze mich für mehr sozialen Wohnungsbau ein.
​Ich achte auf nachhaltige Liegenschaftsverwaltung.
​Ich kämpfe für mehr Grünflächen und Entsiegelung in unseren Vierteln.
​Die Themen von Rosa Luxemburg und dem demokratischen Sozialismus sind mein Antrieb. Jetzt geht es darum, die Theorie in die Tat umzusetzen.
​Es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, aber ich freue mich auf die Einarbeitung und die Zusammenarbeit mit meiner Fraktion.

​Ich werde hier auf Mastodon sicher das ein oder andere zur politischen Arbeit berichten!

#SPD #DemokratischerSozialismus #BauUndLiegenschaften #Grünpflege #NRW #RosaLuxemburg #kommunalpolitik

Hallo #Fediverse!

Mit den Worten von Rosa Luxemburg: „Die revolutionärste Tat ist, immer laut zu sagen, was ist.“ – In diesem Geiste lande ich hier als @MehrwertLeser und freue mich, Teil dieses nicht-kommerziellen Netzwerks zu werden.

Wer ich bin: Von Beruf bin ich Gärtner im Garten- und Landschaftsbau. Mit den Händen in der Erde und dem Kopf in den gesellschaftlichen Grundfragen verbringe ich meine Tage. Ich bin 43, verheiratet, Vater von zwei Kindern und engagiere mich in der SPD.

Was mich bewegt: Meine zentralen Interessen sind Politik, Gesellschaftskritik, Sozialismus, Klassenkampf und die Geschichte der Arbeiterbewegung. Ich beschäftige mich leidenschaftlich gern mit der Frage, wie wir eine solidarischere und gerechtere Zukunft gestalten können – nicht nur in der Theorie, sondern auch ganz praktisch.

Was ich mir wünsche: Ich suche den konstruktiven, respektvollen und solidarischen Austausch mit euch. Lasst uns diskutieren, voneinander lernen und vielleicht auch mal streiten – aber immer mit dem Ziel, einander zu verstehen und weiterzudenken.

Ich freue mich, interessante Menschen, Genoss:innen und Perspektiven kennenzulernen. Steuert gerne eure Lieblings-Accounts, Lektüretipps oder Diskussionsthemen bei!

Mit solidarischen Grüßen,
Euer MehrwertLeser

Lust auf ein rosa Rathaus!?

Freitag, den 5. September, um 19.30 Uhr

steht Gabriele Brüning als Rosa Luxemburg
im Festsaal des historischen Rathauses auf der Bühne.
Politisch und vor allem Menschlich.

kostenlos, um Anmeldung wird gebeten

muenster.vvn-bda.de/2025/08/22

instagram.com/integrationsratm

Die “Deepfake Diaries” im ZDF (2025)

Mehr oder weniger gelungene Reenacting-Geschichten kennen wir vom ZDF schon lange. Und es ist kein Trend, der etwa am Sender festzumachen ist. Ganz grundsätzlich haben sich über Szenen oder ganze Episoden nachgespielte historische Ereignisse in einer speziellen Sorte Dokumentarfilm als Genrestandard etabliert. Und als Nächstes dann Deepfakes aus der KI? (ZDF)

NexxtPress · Die "Deepfake Diaries" im ZDF (2025)
More from Mediathekperlen

Today in Labor History June 28, 1916: 50,000 workers staged a one-day protest strike against the trial of Karl Liebknecht for his anti-war protests. He was a Left Communist and member of Parliament, one of the very few to denounce the Armenian Genocide by the Ottomans. He later formed Spartacist League, with Rosa Luxemburg, and together they helped lead the 1918 Communist revolution. The Prussian army assassinated them, making them martyrs for the socialist cause throughout Europe.

Die „Deepfake Diaries“ im ZDF

Mehr oder weniger gelungene Reenacting-Geschichten kennen wir von ZDF schon lange. Und es ist kein Trend, der etwa am Sender festzumachen ist. Ganz grundsätzlich haben sich über Szenen oder ganze Episoden nachgespielte historische Ereignisse in einer speziellen Sorte Dokumentarfilm als Genrestandard etabliert. Und als Nächstes dann Deepfakes aus der KI?

NexxtPressKurzperlen | Die „Deepfake Diaries“ im ZDFMehr oder weniger gelungene Reenacting-Geschichten kennen wir von ZDF schon lange. Und es ist kein Trend, der etwa am Sender festzumachen ist. Ganz grundsätzlich haben sich über Szenen oder ganze…

The socialism we propose is radically different from the models that dominated the last century or from any statist or dictatorial regime: it is a revolutionary project, radically democratic, to which feminist, ecological, anti-racist, anti-colonialist, antimilitarist and LGBTQI+ struggles contribute.
Everyone could have a good life on Earth, but capitalism is an exploitative, macho, racist, warlike, authoritarian and deadly mode of predation. In two centuries, it has led humanity into a deep ecosocial impasse. Productivism is destructivism. The overexploitation of natural resources, rampant extractivism, the pursuit of maximum short-term yields, deforestation and land-use change are leading to a collapse of biodiversity, that is, of life itself.

fourth.international/en/world-

Fourth InternationalManifesto for an ecosocialist revolution – Break with capitalist growthIntroductionThis Manifesto is a document of the Fourth International, founded in 1938 by Leon Trotsky and his comrades to save the legacy of the October Revolution from Stalinist disaster. Rejecting sterile dogmatism, the Fourth International has integrated the challenges of social movements and the ecological crisis into its thinking and practice.