China plant Rechenzentren mit 115.000 verbotenen Nvidia-Chips in Xinjiang
Chinesische Unternehmen wollen trotz US-Exportbeschränkungen über 100.000 leistungsstarke KI-Prozessoren in der Wüste installieren. Wie soll das funktionieren?

China plant Rechenzentren mit 115.000 verbotenen Nvidia-Chips in Xinjiang
Chinesische Unternehmen wollen trotz US-Exportbeschränkungen über 100.000 leistungsstarke KI-Prozessoren in der Wüste installieren. Wie soll das funktionieren?
@roofjoke @bits_und_baeume @urgewald
Passend zum Thema: 21.8.2025, 14:30-16:30, Workshop 4: Wie grün ist unsere Cloud? Nachhaltige Infrastruktur, Rechenzentren.
Wie können Rechenzentren nachhaltiger gebaut und betrieben werden? Warum gibt es zunehmenden Handlungsbedarf für dieses Thema? Wie kann ich als End-Nutzer sinnvoll dazu beitragen, diese energieeffizient zu nutzen?
Veranstalterin: Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Referat Nachhaltige Digitalpolitik, Community Nachhaltige Digitalisierung
Kostenlos, Anmeldung in der Community erforderlich ("Mitglied werden" anklicken): https://www.bmuv.de/WS6819
(Infos aus einer E-Mail. Leider scheint es keine eigene Webseite der Veranstaltung zu geben. Die Veranstaltung ist dort auch nicht erwähnt. Auch nicht wenn man auf "Terminhinweise und Veranstaltungen" klickt. )
Mit dabei: @wikimediaDE , @neuSoM
Licht statt Strom - Testlauf im #Rechenzentrum
Zitate
"Photonische #Chips arbeiten mit #Licht statt mit #Strom, sind schneller als herkömmliche Prozessoren und verbrauchen weniger #Energie. Jetzt werden sie im #Leibniz-Rechenzentrum in #Garching bei #München getestet."
...
"Die Vorteile der #Photonen-#Technologie sind schon länger bekannt: Photonen liefern eine zehnmal schnellere Daten-Übertragung als #Elektronen in den herkömmlichen Computerchips."
...
"Große Hoffnungen setzen #Wissenschaftler deshalb auf einen neuen, vom deutschen #Startup-#Unternehmen "Q.ANT" entwickelten sogenannten #Photonenchip: ein #Prozessor, der mit Licht statt mit Strom arbeitet und deutlich weniger Energie verbraucht als herkömmliche Chips. Die #Entwickler erhoffen sich besonders bei Anwendungen in Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz einen dreißigfach reduzierten #Stromverbrauch bei fünfzigfacher #Rechenleistung im Vergleich zu Standardrechnern."
Quelle https://www.tagesschau.de/wissen/forschung/computer-phoonik-licht-prozessoren-it-100.html
#energieeffizienz #guteNachricht #goodnews
OpenAI, Oracle und Meta im Wettrennen um die größten Gigawatt-Supercomputer
Das von der US-Regierung aufgebauschte Stargate-Joint-Venture soll noch keine Verträge unterschrieben haben. Oracle und OpenAI bauen ohne Softbank.
Broadcom: Ethernet-Chip mit ultra niedriger Latenz für riesige KI-Cluster
Broadcom stellt einen Ethernet-Switch-Chip mit niedriger Latenz und 51,2 Tbit/s Transferrate vor: ein Angriff auf Nvidias proprietäre KI-Cluster-Technik.
Kommentar: 77 Verantwortliche – aber kein Sprit für den Notstromdiesel
Klare Ansage vom Bundesrechnungshof: Viel zu viele Institutionen sind in die deutsche IT-Sicherheit involviert. Die RZ-Sicherheit bleibt trotzdem desolat.
#saukontrovers #BSI #Bundesregierung #Digitalisierung #eGovernment #IT #Security #Kommentar #Netzpolitik #Rechenzentrum #news @de_edv
Marktprognose: Künstliche Intelligenz treibt die IT-Investitionen
Gartner sagt für 2025 ein weltweites Wachstum der IT-Ausgaben um fast acht Prozent voraus – angetrieben von hohen Investitionen in KI-Infrastruktur.
Google baut doch kein eigenes Rechenzentrum in Berlin-Brandenburg
Google plante jahrelang den Bau eines großen Rechenzentrums in der Region Berlin-Brandenburg. Das Vorhaben wird jedoch nicht umgesetzt.
EU-Souveränität made in USA: Auch Oracle steckt Milliarden in deutsche Cloud-RZs
Nach Amazon und Microsoft will nun auch Oracle Milliarden in deutsche Rechenzentren investieren und verspricht genau wie die Konkurrenz mehr Souveränität.
Dienstag: Kritik an Apple wegen Designplänen, Meta mit großen Plänen
Apple fährt Designelemente zurück + Meta plant den Bau von Rechenzentren + Unternehmen meiden X + BSI mahnt Windows-Upgrade an + Entlassungen bei Intel
KI-Wettlauf: Meta kündigt den Bau von Rechenzentren im Gigawatt-Bereich an
Der US-Konzern Meta wirbt um Top-KI-Experten und will "Hunderte Milliarden US-Dollar" in die Datenverarbeitung investieren, um Superintelligenz aufzubauen.
KI-Rechenleistung in Berlin-Brandenburg – wo stehen wir 2024 & wohin geht der Trend bis 2030? Ein spannender Blick auf aktuellen Bedarf & Kapazitäten von Rechenzentren!
Jetzt lesen: https://is.gd/TEzl6K #KI #Cloud #Rechenzentrum #BerlinBrandenburg
Hmmm. Definiert mal jemand „Rechenzentrum“? Wir haben in unserem kleinen Geschäft 7 Rechner laufen (ohne Taschenrechner) und ein hochgradig digitalisiertes Schleifsystem. Das Meiste ist untereinander vernetzt. Ist das nicht eigentlich auch ein #Rechenzentrum? Müssten wir da nicht auch unsere Stromrechnung bezahlt bekommen?
#Reiche
Der #Trend in der #IT geht verstärkt zur #KI-gestützten Entwicklung von #gravy #Treibern. Durch die #KI unterstützte Entwicklung wird sichergestellt, das aufwändige Testverfahren vor dem rollout in #produktive Umgebungen nicht länger notwendig sind.
Dies reduziert den #Energieaufwand und die #Kosten für die #Implementierung von #gravy enabled Devices im Rechenzentrum der #DATEV
𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗰𝗵! #Hiring #Berlin
Kabel rein, läuft! Du weißt, wie man #Hardware richtig verbindet? Spannungsversorgung, Verkabelung, Datenschränke, Router & Co. sind genau dein Ding? Willkommen im DFN!
Für unsere #Netzinfrastruktur brauchen wir eine Person, die anpackt – direkt an der Hardware, nicht nur am Bildschirm #HandsOnIT
als Systemtechniker:in / Admin / Koordinator:in (w/m/d) in Berlin
Klingt nach dir?
Alle Infos: https://www.dfn.de/geschaeftsstelle/arbeiten-im-dfn/systemtechniker-it-infrastruktur/
#Rechenzentrum #ITJobs #DFNJobs
TimeFabric ist da: SiTime bringt Software für Zeitsteuerung in KI-Rechenzentren
SiTime veröffentlicht eine Software zur Zeitsynchronisation in Rechenzentren. Insbesondere KI-Hardware und 5G-Infrastrukturen sollen davon profitieren.
Redwood Materials nimmt alte Akkus aus E-Autos und baut daraus sogenannte Microgrids, die Rechenzentren versorgen sollen. #Rechenzentrum
Wie ein Batterie-Recycler in d...
Wie ein Batterie-Recycler in den USA KI-Rechenzentren grüner machen will
Redwood Materials nimmt alte Akkus aus E-Autos und baut daraus sogenannte Microgrids, die Rechenzentren versorgen sollen.
HPE startet seine VMware-Alternative
Auf seiner Hauskonferenz zeigte HPE viel RZ-Hardware mit Nvidia. Zweites Standbein ist inzwischen die RZ-Software, bei der sich HPE für die Konkurrenz öffnet.
Donnerstag: Texas mit Recht auf Reparatur, Bayern und Wien für KI-Gigafabriken
Republikaner für Reparaturen + Buhlen um KI-Subventionen + Streit um Online-Altersprüfungen + Apple-Aus für Rosetta 2 + Darknet-Admins verhaftet + #heiseshow