berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

721
active users

#Oligarchen

8 posts6 participants0 posts today

⁉️ Kein Wechsel zu #Linux? Dann doch lieber neue #Hardware kaufen?

#USA - geplante #Obsoleszenz #Verschwendung

#Nachhaltigkeit ist hier nicht gegeben #Umwelt #Umweltverschmutzung

#taxtherich reicht nicht aus.
🔨 #Unternehmer, die nicht nachhaltig wirtschaften (wollen/können), müssen die nicht bestraft werden? #Oligarchen #oligarchie

🤮 »Der Umstieg von Windows 10 auf #Windows 11 wird für viele Unternehmen und #Privatkunde​n also auch die #Anschaffung neuer #Computer nach sich ziehen.«
👇
golem.de/news/microsofts-betri

Golem.de · Microsofts Betriebssystem: Warum es auf absehbare Zeit kein Windows 12 geben wird - Golem.deBy Oliver Nickel
Replied in thread

@mina @BlumeEvolution

#BlackRock #Merz #DEpol #USpol

(3/3)

... jede andere Investmentgesellschaft👈, wobei sich die Gesamtreserven auf 9,5 Gigatonnen #CO2Emissionen oder 30 % der gesamten energiebezogenen #Emissionen von 2017 belaufen."

web.archive.org/web/2022040905

👉Die #US-Technofeudalherren (inkl. #PeterThiel) und - #Oligarchen dürfen ihre plutokratische Macht nicht weiter nach #Europa ausdehnen... Man sieht, wohin das in den #USA mit #MAGA, #Musk und #Trump geführt hat!

//

Friends of the Earth · New report confirms BlackRock’s big fossil fuel problemBy Audrey Fox
An Bord seines Regierungsfliegers streckt der US-Präsident den mitreisenden Journalisten eine "Gold Card" entgegen: Für fünf Millionen Dollar können reiche Ausländer sich künftig einen Aufenthalt in den USA kaufen. Auf dem ersten Exemplar prangt ein Foto von Trump, der das "ziemlich cool" findet.#Politik #Auch #Oligarchen #US-Präsident #Trump #Card #Foto
Auch für russische Oligarchen: US-Präsident präsentiert "Trump Card" mit seinem Foto

Brauchen wir eine Revolution ?

Der Neo-#Feudalismus. Was auf den ersten Blick wie ein Relikt aus längst vergangenen Zeiten erscheint, findet seinen Platz mitten im 21. Jahrhundert.
Doch was steckt wirklich hinter diesem Trend ?

Immer mehr Unternehmen, Politiker und #superreiche #Oligarchen wie Jeff #Bezos, Mark #Zuckerberg, Elon #Musk, Peter #Thiel und Konsorten bauen ihre eigenen, nicht gewählten Machtzentren auf, die den Staat zunehmend verdrängen wollen. Während der soziale Aufstieg in der Vergangenheit von den Entscheidungen einer kleinen Elite abhingen, scheint es, als ob die Hierarchien der heutigen Gesellschaft zunehmend denselben Regeln folgen.

Doch wer profitiert von dieser neuen, alten Ordnung? Wer sind die „Lehnsherren“ von heute, und welche Rolle spielen die „Vasallen“ in einem System, das die politische und soziale Mobilität gefährde. ?

youtube.com/watch?v=8BWm00LoG6

John Le Carré – „Verräter wie wir“ (2016)

Alles, was ich über Geheimdienste weiß, habe ich von John Le Carré gelernt. Also, das meiste. Der Richard Burton Film „Der Spion der aus der Kälte kam“ (1965) war sozusagen der Schlüssel und die BBC Serie „Smiley’s Leute“ (1982), mit Sir Alec Guinness, vollendete meine Grundausbildung… (ZDF)

NexxtPress · Mediathekperlen | John Le Carré – „Verräter wie wir“ (2016)
More from Mediathekperlen
Replied in thread

@queerde
Ein Grund mehr, das vom Katholen-Taliban #Orban regierte #Ungarn endlich aus der #EU rauszuschmeißen.
Bis die #EU soweit reformiert ist, dass das durch einen Mehrheitsentscheid möglich wird, sollte in Brüssel zumindest schon mal der Geldhahn für #Orban + seinen #Oligarchen -Clan zugedreht werden.
Dann kann er ja mal versuchen sein großes Vorbild #Putin zu bitten, die durch die Orban'sche #Korruption gerissenen Löcher im ungarischen Haushalt zu stopfen.
Oder vielleicht #Trump? 😉

ukraine-nachrichten.de · Das Justizministerium hat eine neue Klage gegen den russischen Oligarchen Deripaska eingereicht - Ukraine-NachrichtenDas Justizministerium hat eine zweite Klage gegen den russischen Oligarchen Oleg Deripaska und das russische Staatsunternehmen RUSAL eingereicht, wie der Pressedienst des Ministeriums mitteilt. Das Justizministerium hat beim Obersten Anti-Korruptionsgerichtshof eine Klage eingereicht, um eine Sanktion zur Wiedererlangung von Vermögenswerten zu erwirken, die den vom Oligarchen Deripaska kontrollierten Strukturen gehören. Das Justizministerium will mehr als 440.000 Tonnen Bauxit und 110.000 Tonnen Tonerde im Wert von mehr als 2 Milliarden Hrywnja zurückerhalten. Das Justizministerium wurde vom Sicherheitsdienst der Ukraine über die Entdeckung der Vermögenswerte informiert: Bauxit ist ein Rohstoff für die Produktion von Tonerde, die zur Herstellung von Aluminium verwendet wird. Es wird dann zur Herstellung von Raketen, Militärflugzeugen, Panzern und Munition verwendet. Wie der Sicherheitsdienst der Ukraine mitteilte, beschlagnahmte das Gericht eine große Menge an Industrieprodukten und Rohstoffen in der Tonerdefabrik Mykolajiw, die dem sanktionierten russischen Oligarchen Oleg Deripaska gehörte. Es handelt sich um etwa 500.000 Tonnen Bauxit und Tonerde, die vor der umfassenden Invasion in der Ukraine produziert wurden. Sie wurden in den Lagerhallen einer Fabrik gelagert, die zuvor einem Russen gehörte. Der Gesamtwert der beschlagnahmten Vermögenswerte beläuft sich auf mehr als 2,11 Milliarden Hrywnja. Diese Produkte waren der Hauptbestandteil für die Aluminiumproduktion in Oleg Deripaskas russischen Rusal-Werken. Im Februar 2023 entschied das Oberste Anti-Korruptionsgericht, das Unternehmen im Rahmen der Sanktionen gegen Deripaska zu beschlagnahmen, und am 20. März 2024 wurde der Staatliche Eigentumsfonds der Ukraine zum alleinigen Gründer des Unternehmens.