berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

612
active users

#NatureRestorationLaw

0 posts0 participants0 posts today

Das erste Gesetz der Welt, das rechtsverbindliche Ziele für den Wiederaufbau der biologischen Vielfalt festlegt, ist gestern in der EU in Kraft getreten (Nature Restoration Law):

Die Staaten verpflichten sich, bis zum Jahr 2030 20% der Landflächen und 20% der Seefläche zu renaturieren (entwässerte Moore in Agrarökosystemen werden wiedervernässt + neue Maßnahmen zum Schutz unserer Wälder entstehen).

👌

Das #Renaturierungsgesetz tritt in Kraft: Warum das auch fürs #Klima gut ist…
Bundesumweltministerin Steffi Lemke spricht von einem „großen Fortschritt für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen“. Denn die Renaturierung soll zugleich dabei helfen, CO₂ zu speichern, und die Natur widerstandsfähiger gegen die kommenden Wetterextreme zu machen. Mein Bericht bei @riffreporter
#NatureRestorationLaw #biodiversity #climate #climatechange (Abo/Einzelzahlung)
riffreporter.de/de/umwelt/rena

RiffReporter · Das Renaturierungsgesetz tritt in Kraft, Teil 2: Warum das auch fürs Klima gut istBy Christian Schwägerl

#Naturschutz ist schlecht für die Wirtschaft? Das sahen die Teilnehmer der „Nationalen Jahreskonferenz für Biodiversität in der Wirtschaft“ ganz anders. Und dann wurde auch noch das #NatureRestorationLaw beschlossen. Mein Lagebericht heute im Wissenschaftsteil der FAZ (Abo).
Fazit: „𝖶𝖾𝗋 𝖻𝖾𝗂𝗆 𝖭𝖺𝗍𝗎𝗋𝗌𝖼𝗁𝗎𝗍𝗓 𝗓𝗎 𝗌𝗉ä𝗍 𝗄𝗈𝗆𝗆𝗍, 𝖽𝖾𝗇 𝖽𝗋𝗈𝗁𝖾𝗇 𝖽𝗂𝖾 𝗇𝖺𝗍ü𝗋𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇𝗌𝗀𝗋𝗎𝗇𝖽𝗅𝖺𝗀𝖾𝗇 𝗓𝗎 𝖻𝖾𝗌𝗍𝗋𝖺𝖿𝖾𝗇 – 𝗂𝗇𝖽𝖾𝗆 𝗌𝗂𝖾 𝖺𝗅𝗌 𝗁𝖾𝗂𝗆𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾 𝖦𝗋𝗎𝗇𝖽𝗅𝖺𝗀𝖾 𝗏𝗂𝖾𝗅𝖾𝗋 𝖦𝖾𝗌𝖼𝗁ä𝖿𝗍𝗌𝗆𝗈𝖽𝖾𝗅𝗅𝖾 𝖽𝖾𝗇 𝖣𝗂𝖾𝗇𝗌𝗍 𝗏𝖾𝗋𝗌𝖺𝗀𝖾𝗇.“

faz.net/aktuell/wissen/machtwo

Frankfurter Allgemeine Zeitung · Machtwort für die Umwelt: Welche Folgen hat das EU-RenaturierungsgesetzBy Christian Schwägerl

Chef des Dt. Bauernverbandes, Joachim Rukwied, zum #NatureRestorationLaw: „Mit dieser Entscheidung ignorieren die Umweltminister das Ergebnis der Europawahl. Man kann uns Bauern nicht par ordre du mufti vorschreiben, wie wir zu wirtschaften haben. Das löst Widerstände aus. Wer glaubt, mit Ordnungsrecht der Natur zu helfen, erreicht das Gegenteil. Naturschutz geht nur gemeinsam mit uns Bauern. Wir alle leben in einer Kulturlandschaft, die sich dynamisch entwickelt hat und weiterentwickeln wird.“