berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

624
active users

#lieferkettengesetz

2 posts2 participants0 posts today

#LieferkettenGesetz
#Bauernverband

Pietro Bozzo, vom italienischen Bauernverband Coldiretti in Kalabrien fordert Transparenz in der Lieferkette:

"Wir können nicht akzeptieren, dass landwirtschaftliche Arbeit wie Abfallware behandelt wird. Es braucht Transparenz in der Lieferkette, Respekt für die Herkunft und effektivere Kontrollen bei Importen, die oft Verzerrungen und Spekulationen zum Nachteil unseres italienischen Produkts verursachen", so Bozzo abschließend.

derstandard.de/story/300000028

DER STANDARD · In Kalabrien wird die Wassermelonenernte vernichtet, weil der Preis zu niedrig istHändler bieten derzeit nur sieben bis acht Cent pro Kilo, in den Supermärkten haben sich die Melonenpreise in den vergangenen Jahren verdreifacht

- Palmöl mit Blutspuren: Kleinbauern aus Honduras klagen deutsche Konzerne an;
Vertreibung, Landraub, Gewalt – und das für ein Produkt, das täglich in Produkten in deutschen Supermärkten verkauft wird: Palmöl. In Honduras kämpfen kleinbäuerliche Kooperativen im Aguán-Tal seit Jahren um ihr Land – und ums Überleben. Denn die Ausweitung von Palmölplantagen zerstört nicht nur Böden und Biodiversität, sondern a npla.de/?p=67329

Nachrichtenpool Lateinamerika · Palmöl mit Blutspuren: Kleinbauern aus Honduras klagen deutsche Konzerne anVertreibung, Landraub, Gewalt – und das für ein Produkt, das täglich in Produkten in deutschen Supermärkten verkauft wird: Palmöl. In Honduras kämpfen Kleinbauern im honduranischen Aguán-Tal werfen Palmölkonzernen Landraub, Gewalt und Mord vor – und nutzen das deutsche Lieferkettengesetz, um deutsche Abnehmer wie ADM, Cargill und Supermarktketten zur Verantwortung zu ziehen.
Continued thread

...So konnte beispielsweise ein finnisches Chemieunternehmen nach unserem Dialog erstmals ein wissenschaftlich fundiertes Klimaziel veröffentlichen – ein Meilenstein für das Unternehmen. Ein taiwanesische Auftragsfertiger für IT-Hardware verstärkte seine Transparenz hinsichtlich Konfliktmineralien. Ein italienischer Hersteller von Medizinprodukten verpflichtete sich, Ziele zur Reduktion des Wasserverbrauchs zu setzen. Diese konkreten Fortschritte zeigen: Unsere Stimme hat Gewicht. Unser Einsatz bewegt etwas. Diese Erfolge machen Mut.

Denn wir wissen: Engagement ist kein Selbstzweck – es ist der Hebel für tiefgreifenden Wandel."

ecoreporter.de/artikel/%C3%B6k

ECOreporter.deÖkoworld veröffentlicht Engagement-Report – Dialoge mit Unternehmen weltweitDer börsennotierte nachhaltige Fondsanbieter Ökoworld hat seinen zweiten Engagement-Bericht veröffentlicht, mit dem das Unternehmen Abstimmungsverhalten und Dialoge für mehr Nachhaltigkeit dokumentiert. Der Vorstand des Unternehmens aus Hilden bei Düsseldorf betont den aktiven Einsatz für mehr Nachhaltigkeit.

Das Lieferkettengesetz ist in Gefahr…

Es schützt Menschen weltweit vor Ausbeutung – und die Umwelt vor Zerstörung. Seit 2023 gilt es in Deutschland, im April 2024 folgte die EU-Richtlinie. Doch nun drohen Rückschritte: Die neue Bundesregierung will das Gesetz abschwächen. Auf EU-Ebene versucht sie mit weiteren Regierungen und Lobbygruppen, die Richtlinie in entscheidenden Punkten zu entkernen.

lieferkettengesetz.de/lieferke

Initiative LieferkettengesetzDas Lieferkettengesetz ist in Gefahr… - Initiative LieferkettengesetzWir treten ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte, Klima und Umwelt achten - mit einem wirksamen Lieferkettengesetz!

U.a. genau deshalb ist das festhalten an fossilen Energien ein Sabotageakt an der Gesellschaft + Natur. Erpressbarkeit von autoritären Staaten.

#Katar sind die Anforderungen an #Klimaschutz und faire Arbeitsbedingungen (#Lieferkettengesetz) ein Dorn im Auge und erpresst nun mit #Flüssiggas

#CDU Ministerin #KatharinaReiche ist ihre Handlangerin.

deutschlandfunk.de/katar-draen

PowerShift kritisiert : Omnibus-Initiative untergräbt verantwortungsvollen
Am 26. Februar stellte die Europäische Kommission das „Omnibus-Vereinfachungspaket“ vor, das wesentliche Änderungen an zentralen -Rechtsvorschriften zur Nachhaltigkeit, einschließlich der Richtlinie über die Erfüllung der Sorgfaltspflicht von Unternehmen (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD), vorsieht.
power-shift.de/kritik_omnibus/

PowerShift - Verein für eine ökologisch-solidarische Energie- & Weltwirtschaft e.V. · Omnibus-Initiative untergräbt verantwortungsvollen BergbauDie im „Omnibus-Vereinfachungspaket“ vorgeschlagenen Änderungen der CSDDD schwächen diese ab - insbesondere für Hochrisikosektoren wie Mineralien und Metalle.

F.A.Z. Podcast für Deutschland: Doch kein Wirtschaftskanzler #Merz ? Ärger über #Steuerpolitik wächst

Nach zwei Monaten im Amt beerdigt die #Koalition vorerst ihr Versprechen, für alle die #Stromkosten zu senken. Aus den eigenen Reihen und der #Wirtschaft hagelt es Kritik.
Wirtschaftskorrespondentin Julia Löhr erklärt, wieso trotz der schlechten Wirtschaftslage genug Geld für die Ausweitung der #Mütterrente da ist und warum der Außenkanzler Merz so wenig Interesse an nüchternen Haushaltszahlen hat. Irritationen über Deutschland gibt es auch in der EU, berichtet Brüssel-Korrespondent Hendrik Kafsack. Dort gab es bei einer Abstimmung zum #Lieferkettengesetz einen ungewöhnlichen Kurswechsel.

Webseite der Episode:
podcastfuerdeutschland.podigee

Mediendatei: audio.podigee-cdn.net/1977354-

"Ich halte es für absurd, wenn 🇪🇺 EU-#Lieferkettengesetz und Umweltstandards mit der Begründung des Bürokratieabbaus ausgehöhlt werden und gleichzeitig neue bürokratische Mechanismen für einen internationalen Zertifikatsmarkt mit zweifelhaftem Nutzen eingeführt werden.", werde ich von #APAscience zitiert...

#WissenSchafftKlimaschutz #ESABCC #APCC
science.apa.at/power-search/40

science.apa.atEU-Klimaziele 2040: Wie sehen sie aus – und wann kommen sie?

Präsenzveranstaltung am Do 26.06.2025 in bei :
Fachgespräch zu Sorgfaltspflichten, extraterritorialen Verpflichtungen von Staaten und der rechtlichen Verantwortung von Unternehmen
18 - 20 Uhr, Caroline-Michaelis-Str. 1, 10115 Berlin
Leider sind der Redaktion die teilnehmenden Expert:innen und die Verantaltungssprache nicht benannt worden. Ob es eine Übersetzung gibt, wird kurzfristig entschieden.
Anmeldung hier: docs.google.com/forms/d/e/1FAI