#israel #palästina : #krieg / #gaza / #lateinamerika / #außenpolitik / #solidarität
„Lateinamerika ist gespalten: Von klarer Parteinahme für Palästina bis zu fester Bündnistreue zu Israel ist alles dabei. Wer steht wo und warum?“

#israel #palästina : #krieg / #gaza / #lateinamerika / #außenpolitik / #solidarität
„Lateinamerika ist gespalten: Von klarer Parteinahme für Palästina bis zu fester Bündnistreue zu Israel ist alles dabei. Wer steht wo und warum?“
»770 Millionen Verbraucher – ein Markt, den wir uns erobern sollten«, sagte #EU Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vor Wirtschaftsvertretern in #Berlin zum #Handel mit #Lateinamerika. Das Programm war nie weg – doch nun erlebt auch der martialische Gestus sein Comeback im Welthandel.
#Lateinamerika - Alte Bündnisse, neue Brüche. Lateinamerika und der Krieg in Gaza;
Lateinamerika ist gespalten: Von klarer Parteinahme für Palästina bis zu fester Bündnistreue zu Israel ist alles dabei. Wer steht wo und warum? https://www.npla.de/?p=69150
#Gaza #Netanjahu
Wie positionieren sich die Regierungen Lateinamerikas zum Konflikt zwischen #Israel und #Palästina sowie zum Völkermord in #Gaza?
Die Journalist:innen von @onda haben in der #OndaInfo 625 die verschiedenen Positionen in einem aufschlussreichen Beitrag zusammengetragen: https://www.npla.de/thema/kultur-medien/onda-info-625
Die Karte zeigt, welche Länder Palästina als Staat anerkennen (grün markiert) oder dies angekündigt haben (hellgrün). #Lateinamerika #AbyaYala
#AméricaLatina #Solidarität @npla_de
Ein aktueller Bericht von #Unicef und #Cepal warnt: Der #Klimawandel könnte die #Armut unter Kindern und Jugendlichen in #Lateinamerika bis 2030 deutlich steigen lassen. Bis zu 17,9 Millionen zusätzliche junge Menschen könnten betroffen sein. Mehr dazu heute auf #amerika21. https://amerika21.de/2025/09/276907/klima-lateinamerika-armut-steigt
"Weltweit sind im vergangenen Jahr [...] mindestens 142 Umweltschützer getötet worden. Vier weitere Aktivisten gelten als verschwunden. Das gefährlichste Land für Naturschützer war Kolumbien (48 Morde), gefolgt von Guatemala (20), Mexiko (18) und Brasilien (12) [...]. 82 Prozent aller Morde wurden demnach in Lateinamerika registriert. Damit stieg die Zahl der seit Beginn der systematischen Erhebung im Jahr 2012 getöteten Umweltschützer auf 2.253. [...]
Global Witness rief die Regierungen der betroffenen Länder auf, die Sicherheit von Umweltschützern zu gewährleisten, Angriffe auf Aktivisten konsequent zu verfolgen und die Täter vor Gericht zu bringen. Firmen sollten ihrerseits die Rechte von Indigenen, Kleinbauern und Umweltschützern achten und sicherstellen, dass es am Rande ihrer Lieferketten zu keinen Menschenrechtsverletzungen kommt."
https://www.zeit.de/gesellschaft/2025-09/umweltschuetzer-lateinamerika-mord-global-witness-bericht
"Brennpunkt Amazonien"
Lateinamerikanische Journalist:innen aus dem Workshop Green Panter Amazonia berichten über die #Klimakrise in #Peru, #Suriname und #Brasilien – und wie wir ihr begegnen können.
Am Mittwoch, 17. September, um 19 Uhr in Berlin und im Livestream: https://taz.de/taz-Talk-der-Panter-Stiftung/!vn6104648 #Amazonas #AbyaYala #Lateinamerika
#Umweltschutz #Journalismus @tazgetroete
#Lateinamerika - onda-info 625;
Bolsonaro verurteilt wegen Putschversuch- Onda beleuchtet Lateinamerikas Positionierungen zu Palästina- Kampagne gestartet gegen EU-MERCOSUR-Freihandelsabkommen. https://www.npla.de/?p=69130
#Freihandel #Genozid #Handelsabkommen #JairBolsonaro #JavierMilei
Reaktionen auf #Israels Angriff in #Doha aus #Lateinamerika: u.a. #Venezuela, #Kuba und #Kolumbien verurteilen den Angriff scharf und warnen vor Destabilisierung. #Paraguay stärkt Israel den Rücken. https://amerika21.de/2025/09/276919/lateinamerika-verurteilt-angriff-doha
#Lateinamerika - #Ausgeflogen: Demokratie in Lateinamerika;
Während des NPLA- Workshops: "Vom Freiwilligendienst berichten" entstand dieses Video: Demokratie in Lateinamerika https://www.npla.de/?p=68862
#Freiwillige
#Kuba, #Venezuela und #Honduras nehmen am Gedenken zum 80. Jahrestag des Sieges über #Japan in #China teil. Diskussionen über #Multipolarität und #Erinnerungskultur prägen die Feiern. #Lateinamerika https://amerika21.de/2025/09/276806/lateinamerika-teilnahme-sieg-china
#Lateinamerika - #22 Ausgetauscht: Demokratie und Protest;
Ihr lernt von Euren Freiwilligendiensten zu Berichten und wie ihr ein Interview führt. Unsere Themen heute: Demokratie, Protest, Sicherheit, Frauenrechte. https://www.npla.de/?p=68491
#Freiwillige
#Lateinamerika - Welche Rolle spielt Agrarökologie?;
Beim Seminars zur Ausreise zum Freiwilligendienst nach LA recherchierten wir welche Rolle Agrarökologie spielt. Schaut rein, was wir gefunden haben! https://www.npla.de/?p=68481
#Agrar #Freiwillige
#Lateinamerika - onda-info 624;
Deutschland hat bekanntlich den Kohleausstieg beschlossen. Doch weiterhin sind deutsche Firmen und Banken in das auch in Sachen Menschenrechte keineswegs saubre Kohlegeschäft verstrickt. Ein Ort, an dem die Kohleförderung besonders schlimme Auswirkungen hat, ist rund um die Mine El Cerrejón im Norden von Kolumbien. Dazu haben wir einen Beitrag von Lea Fauth. Im Nachrichtenblock be https://www.npla.de/?p=68439
#Adidas #CPAC #ElCerrejón #Eukalyptus #Infrastruktur
Dominikanische Republik führt Tourismusranking in Lateinamerika an.
• Höchster Pro-Kopf-Tourismus in Lateinamerika.
• Analyse basiert auf UN-Daten und Regierungsstatistiken.
https://www.domreptotal.com/dominikanische-republik-fuehrend-im-pro-kopf-tourismus-in-lateinamerika/
Von Brasilien bis Peru: #Lateinamerika setzt auf die Schiene
Die Zukunft heißt #Eisenbahn: Riesige Infrastrukturprojekte zwischen dem Rio Bravo und Feuerland sollen die Wettbewerbsfähigkeit des Kontinents erhöhen. Sie haben das Potential, die globalen Handelsströme neu zu ordnen.
https://www.dw.com/de/lateinamerika-z%C3%BCge-ferrovia-bioce%C3%A2nica-brasilien-chancay-peru-infrastruktur-v1/a-73758028
Venezuela kritisiert bei der UNO die Präsenz von US-Kriegsschiffen und einem Atom-U-Boot in der Karibik. Caracas verweist auf das Atomwaffenverbot durch den Vertrag von Tlatelolco. #Lateinamerika #UNO #Sicherheit https://amerika21.de/2025/08/276699/venezuela-bedrohung-kriegsschiffe-usa
Deutsche Menschenrechtskoordination Mexiko fordert Schutz für Angehörige von Verschwundenen
Zum Internationalen Tags der Opfer des Verschwindenlassens am 30. August warnt die Deutsche #Menschenrechtskoordination Mexiko vor der steigenden Gewalt gegen Angehörige von Verschwundenen in Mexiko. Es braucht wirksame staatliche Schutzmaßnahmen.
Wer in Mexiko nach verschwundenen Angehörigen sucht, begibt sich in Lebensgefahr. Seit 2011 wurden in #Mexiko mindestens 30 Personen, die nach verschwundenen Familienmitgliedern suchten, ermordet. Das geht aus einem #Risikobericht des mexikanischen Movimiento por Nuestros #Desaparecidos en #México von Ende 2024 und öffentlich dokumentierten Fällen für das Jahr 2025 hervor. Mindestens 9 Suchende wurden dabei selbst Opfer gewaltsamen Verschwindenlassens – was mit ihnen geschah und ob sie überhaupt noch am Leben sind, ist ungewiss. Neben solchen schweren #Gewaltverbrechen sind viele Suchende regelmäßig Bedrohungen, Diffamierungen und tätlichen Angriffen ausgesetzt.
(...)
Weiterlesen bei der @DMRKMexiko sowie zu deren factsheet über die Hintergründe der Situation. (pdf)
Die US-Regierung entsendet Kriegsschiffe in die Karibik – offiziell als Maßnahme gegen Drogenschmuggel. Expert:innen sehen erhöhten Druck auf Venezuela. Internationale Kritik wächst. #Lateinamerika #Venezuela https://amerika21.de/2025/08/276683/usa-planen-entsendung-von-kriegsschiffen