berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

655
active users

#kulturdaten

2 posts2 participants0 posts today

🚨Neue Version der Minimaldatensatz-Empfehlung veröffentlicht!

Die Minimaldatensatz-Empfehlung (MDS) für Museen und Sammlungen benennt die wichtigsten Datenfelder für die Online-Publikation von Objektinformationen und gibt Hinweise, wie diese Felder zu füllen sind. Zudem vermittelt sie relevante Standards in leicht verständlicher Form.

👉 Zur aktualisierten Empfehlung (v1.1): minimaldatensatz.de/?utm_campa

Continued thread

Unsere Celia Krause @celiakrause@openbiblio.social @celiakrause präsentiert uns humorvoll wie die Lottofee das sehr grundlegende Thema #LIDO , ein Austauschformat für #kulturdaten , das vor allem in #Museen und #Archiven schon verwendet wird, aber immer wieder Beratungsbedarf mit sich bringt. Dafür wird für #NFDI4Culture am Deutschen Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte – Bildarchiv #FotoMarburg eine LIDO-Servicestelle eingerichtet.

#NFDIrocks #NFDI4Culture #4CultureCommunityPlenary #4CultureHour (s!)

^gp

Continued thread

⚒️ Shared Practice

💎 Die #CultureResearchDataAcademy #CRDA, kümmert sich um Aus- und Weiterbildung in Bezug auf den Umgang mit #Kulturdaten - für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Das Team ist fast vollständig vor Ort und jede*r bringt sein Scherflein ein bei der Präsentation: Andrea Polywka @apol , Alexander Stark, Vincent Fröhlich und Martin Albrecht- Hohmaier @MAH .
Wir grüßen auch die abwesende Katharina Bergmann. 😍

#4CultureCommunityPlenary #NFDI4Culture

^ap

🌧️ Langeweile bei diesem Regen im Urlaub aber große Liebe zu Daten?🤓
Vielleicht einfach mal mit offenen #Kulturdaten auf Datenreise gehen!

Viele Berliner Kultureinrichtungen stellen ihre Bestände online über @ddbkultur bereit. Damit ihr leichter an iher offenen Daten könnt, gibt’s hier von uns eine Auswahl von Berliner #OpenGLAM-Daten:
👉 digis-online.de/objects/berlin

Dort warten viele Metadaten-Pakete zum ganz einfach Herunterladen & Ausprobieren auf euch!

"Von der zum Heizen verwendeten englischen Steinkohle wiegt 1 hl 78 kg, also sind insgesamt pro Jahr verbraucht 78 × 9600 = 748,800 {\displaystyle 78\times 9600=748{,}800} kg oder, da die Maschine im Jahre 5960 Arbeitsstunden machte, {\displaystyle {\tfrac {748800}{5960}}=126} kg pro Stunde oder {\displaystyle {\tfrac {126{,}9}{120}}=1{,}05} kg für 1 Stunde und 1 Pferd. 1 kg Kohle kostet {\displaystyle {\tfrac {1{,}20}{78}}} Mk." wikidata.org/wiki/Q115565065 📑 de.wikisource.org/wiki/MKL1888

www.wikidata.orgMKL1888:LokomobīleGerman encyclopedia article in Meyers Konversations-Lexikon, 4th edition, 1888

⏳ Letzte Chance: Bis Mittwoch läuft noch die Anmeldung zu unseren Workshops zu #KI und #Kulturdaten!

➡️ digis-berlin.de/veranstaltunge

KI und (Urheber-)Recht für Kulturerbe-Institiutionen 👨‍⚖️

🤔 Unter welchen rechtlichen Bedingungen können Kulturdaten für KI-Systeme benutzt werden?

Am Nachmittag unseres Machine Learning Montags am 14.07. wird uns Prof. Dr. Paul Klimpel (iRights Law) eine Einführung in das Thema geben und auf diese sowie weitere von euren Fragen eingehen.🤓

⏳ Letzte Chance: Bis Mittwoch 9.7. läuft noch die Anmeldung zu unseren #KI und #Kulturdaten Workshops!

➡️ digis-berlin.de/veranstaltunge

Deus ex machina?🤖
Wer verstehen will, wie neue KI-Technologien die Arbeit mit Kulturerbedaten verändern können, muss auch verstehen, was sich dahinter verbirgt.

In unserer Einführung mit Xenia Kitaeva und Marco Klindt erhaltet ihr eine historische und geisteswissenschaftliche Einordnung sowie Einblicke in die Mathematik, die den gängigen KI-Modellen zugrunde liegt.🤓

Continued thread

Anhand von Opernaufführungen aus dem Portal Partitura des #DHI #Rom zeigt Torsten Schrade die Integration von römischen #Kulturdaten in den #KnowledgeGraph von #NFDI4Culture

💻 partitura.dhi-roma.it/

💡 Mithilfe von Datenföderation bzw. #LinkedOpenData wird es möglich, Vergleiche von Kulturdaten untereinander anzustellen und so ganz neue Forschungsperspektiven zu eröffnen ‼️

🔖 Fallstudie: Eine italienische Datenreise, doi.org/10.5281/zenodo.1507240

nfdi4culture.de/id/E6144

#NFDI #datenqualitat
^gp

Continued thread

Liebe Leute,

wir erinnern die Spätentschlossenen nochmal an unser Forum nächste Woche: 💠

📅 19. - 20. Mai 2025, jeweils von 13 bis 16 Uhr , online

⚖️ Qualität von #Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von #NFDI4Culture

⚠️ Die Registrierung ist bis einschließlich morgen möglich:
👥 events.nfdi4culture.de/event/4

💻 nfdi4culture.de/events/forum-m

#NFDIrocks #datenqualitat #culturalheritage #messung

^gp

Continued thread

Liebe Community,

wir freuen uns darauf, Euch auf unserem Forum begrüßen zu dürfen! 💠

📅 19. - 20. Mai 2025, jeweils von 13 bis 16 Uhr , online

⚖️ Qualität von #Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von #NFDI4Culture

⚠️ Die Registrierung ist nun freigeschaltet:

👥 events.nfdi4culture.de/event/4

💻 nfdi4culture.de/events/forum-m

#NFDIrocks #datenqualitat #culturalheritage

^gp

Continued thread

Liebe Community, hier findet Ihr nun auch das Programm zum Forum unserer Task Area 2 mit der Task Area 5:

📅 19. - 20. Mai 2025, jeweils von 13 bis 16 Uhr

⚖️ Qualität von #Kulturdaten messen – aber wie? Konzepte, Methoden, Potentiale und der Ansatz von #NFDI4Culture

nfdi4culture.de/events/forum-m

✨ Schaut hinein und kommt vorbei!

#NFDIrocks

^gp

📢
#JOB: Kulturerbe/digital. Für unsere Abteilung Digitalisierung und Sondersammlungen an der Universitätsbibliothek der @unigreifswald suchen wir eine neue Leitung (A14 bzw. E14 TV-L)

Alles Infos zu dieser Stelle in einem engagierten Team, mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten und in einem aktiven Netzwerk aus zahlreichen Kooperationspartnern unter:

stelle.pro/jobposting/829432b6
Jetzt noch bis zum 06.03. bewerben!

Love is in the air💕! Denn schon vor Valentinstag dreht sich alles um unsere Liebe zu Daten.

Die #LoveDataWeek startet und wir freuen uns auf das spannende Rahmenprogramm – besonders auf morgen! ✨

Wer #FAIRe #Kulturdaten genauso liebt wie wir, wird bestimmt den @schwarzPhotoBot von unserem Kollegen @awinkler lieben 💟

oder seinen Vortrag bei #ZugangGestalten über "Potenziale und Herausforderungen der Nutzung offener Kulturerbedaten"💐

openbiblio.social/@awinkler/11

#KulturgutDigital
#LoveData25