berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

658
active users

#galerie

3 posts2 participants0 posts today

Am Donnerstag, 24. Juli, findet um 18 Uhr der #Vortrag "Painting for money? Londons blühender Kunstmarkt" im Generallandesarchiv #Karlsruhe im Rahmen der aktuellen #Ausstellung "art&market" statt.

💡 Der Karlsruher Kunsthistoriker Prof. Dr. Oliver Jehle wirft einen faszinierenden Blick auf den Kunsthandel in der schillerndsten Metropole des 18. Jahrhunderts, #London.

❓ Wie lässt sich das britische Abenteuer des Kunstsammlers Graf Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach historisch einordnen? In welcher künstlerischen Welt bewegte er sich und welchen ökonomischen Zwängen war er dabei unterworfen? In der Tat war London die Hauptstadt des 18. Jahrhunderts: Vergnügungsindustrie, Theater, Ausstellungen und schließlich ein blühender Kunsthandel machten aus der Metropole an der Themse einen internationalen Hot Spot. Wie gestaltete sich hier der Kunsthandel? Welche Künstler und Sammler, Mäzene und Agenten woben an einem dichten Netz aus ökonomischen Überlegungen und ästhetischem Interesse? Welche Institutionen bildeten sich heraus, welche Händler erwiesen sich als erfolgreich? Mit dem Blick auf die bekannten Auktionshäuser Sotheby's oder Christies's stellt sich der ausgewiesene Experte für britische Kunstgeschichte Prof. Jehle vom KIT in seinem Vortrag die spannende Frage: "Painting (only) for money?"

Vor dem Vortrag findet um 17 Uhr eine Kuratorenführung mit Nikolas Maisch M.A. durch die Ausstellung

👉 Mehr Informationen unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle

#kunst
#kunstmarkt
#galerie
#archive
#geschichte

Ich bin am überlegen eine kleine digitale Galerie zu erstellen. Hab aber davon null Ahnung. Ich weiß das es unter euch ein paar User gibt, die das schon mal gemacht haben.

Vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit sowas in Wordpress eimzubinden.

Wie gesagt, es ist erst einmal nur ein Gedanke.

Eine kleine feine Ausstellung habe ich mir heute angesehen:

PURE ROMY
mit Gemälden von ROMY (Romy Campe)
Köppe Contemporary Berlin Grunewald

Die surrealistisch anmutenden, teils großformatigen Gemälde sind mit hohem handwerklichen, altmeisterlichem Anspruch mit bis zu vierzig Lasurschichten gemalt. Sehr beeindruckend. Nur noch bis 20.07.2025.

Neue #Ausstellung "art&market" - die Truchsessen-Galerie in #London und der englische Kunstmarkt um 1800 ab 4. Juli im Generallandesarchiv #Karlsruhe.

💡 Die Ausstellung beleuchtet die spannende Entstehungsgeschichte des modernen Kunstmarktes. Sie ermöglicht faszinierende Einblicke nicht nur in die Lebenswelt eines adligen Sammlers um 1800 und die Entwicklung des professionellen Ausstellungswesens, sondern auch in die Kommerzialisierung von Kunstwerken.

"art&market" begleitet den Sammler Graf Joseph Truchsess von Waldburg-Zeil-Wurzach (1748-1813) bei seinem Verkaufsvorhaben in #Großbritannien. Ursprünglich in den 1780er Jahren in Köln und Straßburg aufgebaut, gelangte seine #Sammlung von über 1.000 Gemälden in den Wirren der Revolutionszeit über Wurzach und Wien im Jahr 1803 nach London: dort sollte sie die Basis einer noch zu errichtenden englischen Nationalgalerie bilden.

Die Weltmetropole London hatte im 18. Jahrhundert durch ihren blühenden Handel eine enorme individuelle Kaufkraft angehäuft und einen regen Markt für Konsumgüter entwickelt, der für dieses Vorhaben gezielt genutzt werden sollte. Bei der Veräußerung der sogenannten "Truchsessian Picture Gallery" wird eine ganz spezifische kulturelle Infrastruktur mit großen Auktionshäusern und kommerziellen Galerien sichtbar. Anschaulich können die damaligen Marktmechanismen und die besonderen Vorlieben der englischen Sammler nachvollzogen werden.

📅 4. Juli - 28. September 2025

📍 Generallandesarchiv Karlsruhe

⌚ Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag: 8.30 - 17.30 Uhr
Freitag: 8.30 - 19 Uhr
Sonntag: 13.00 - 17.30 Uhr
Montags, samstags und an Feiertagen geschlossen.

👛 Der Eintritt ist frei!

👉 Weitere Informationen sowie die Termine der Begleitveranstaltungen und Kuratorenführungen finden Sie unter landesarchiv-bw.de/de/aktuelle