mokomokai<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@why_not" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>why_not</span></a></span> Tatsächlich war das Wort Driften von ihr nicht erwähnt worden.</p><p>Ich habe es erwähnt, da ich dieses Jahr auf einem Symposium in einer Hochschule unter dem Aspekt "Driften" einen Vortrag zu soziooekonomischer <a href="https://dju.social/tags/Ungleichheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Ungleichheit</span></a> gehalten habe und seitdem statt <a href="https://dju.social/tags/Rechtsruck" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Rechtsruck</span></a> lieber das Wort <a href="https://dju.social/tags/Driften" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Driften</span></a> verwende, denn das Bild dahinter in der Mobilität ist ja der Grenzzustand zwischen noch etwas Kontrolle und gleichzeitig das Spiel mit dem Kontrollverlust.</p><p>Seit "Fast & Fourious" ist das Driften Trend</p>