berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

633
active users

#demokratie

199 posts167 participants26 posts today

>Radikale Allianz: AfD, rechte Christen & Trump im Kulturkampf – MONITOR<

#Trumpismus #Rollback

Das #BrosiusGersdorf - Moment als sozialer Kipppunkt für die pluralistisch - liberale #Demokratie

Leider haben einige Personen in der #CDU / #CSU nicht begriffen, dass neben einem Rechtsextremismus kein #Konservatismus im Sinne von #Demokratie ueberleben wird

Die demokratisch Konservativen in #Deutschland sind gerade dabei an sich selbst zu scheitern.

youtube.com/watch?v=1l4-1vsSA0

youtube.com- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

In unserer Reihe "Im Fokus" lernt ihr einige der Fraktionsmitglieder*innen kennen, die sich für eure Interessen im Rat bzw. dessen Gremien engagieren. 🤝

Heute stellen wir euch Daniel Hoogen vor, der mit seiner Arbeit im Ausschuss für Digitalisierung, Personal und Organisation (ADIG) die Digitalisierung ins Herz der Landeshauptstadt trägt. 🌈

🎥 youtube.com/watch?v=4MaOvXgTDag

Liebe Toots

Aus gegebenem Anlass möchte ich mein Herz ausschütten.

Es ist extrem anstrengend und total sinnlos, wenn man auf eine Idee,
nur "NEIN" und "GEHT NICHT" und ähnlichen BremsKlotzMüll zurückbekommt.

Eine Idee ist halt eine Idee!

Wenn das anvisierten Ziel gut ist, dann versucht man sich zu unterstützen.
Man liefert einander Lösungensvorschläge und keine Nackenschläge.

Weiterkommen bedeuet GEMEINSAM weiter kommen!
und nicht 1000x "WENN" und "ABER" .

SO FUNKTIONIERT #DEMOKRATIE !

#Transparenz ist eine wichtige Grundlage der #Demokratie, kein "Nice-to-have"!

Deshalb haben wir #Piraten bereits 2023 im #StaDDrat beantragt, dass #Dresden eine möglichst offene #Transparenzsatzung und ein Transparenzportal bekommen soll. Damit ihr einfacher an Information kommt und es leichter ist, Fragen an die Stadt zu stellen.

Dieser Antrag wurde sogar angenommen. Doch obwohl die Verwaltung bereits vor den Haushaltsverhandlungen 2024 einen Satzungsentwurf hätte vorlegen müssen, ist bisher nichts passiert.

Die Begründung? Kein Geld, keine personellen Mittel und überhaupt sei erst einmal das Land mit #Transparenz dran.

Das wollen wir nicht hinnehmen. Unsere Piraten-Stadträtin @stillnotlovin sagt dazu:

"Sich mit der Langatmigkeit des Freistaates herauszureden, kann zwar für kleine Gemeinden gerechtfertigt sein, allerdings reden wir hier von der Landeshauptstadt mit Vorbildfunktion. Dass die Stadt es nicht schafft, eine eigene Transparenzplattform aufzubauen, ist peinlich. Es gibt billige, lizenzfreie Alternativen - vielleicht fragt die Stadt einfach mal bei den Profis von ‚Frag den Staat‘ nach, wie man so eine Plattform einfach und kostengünstig aufbaut."

Mehr dazu hier bei der #SäZ: saechsische.de/lokales/dresden… (Alternativ: archive.is/Lyepf)

Die Stadtverwaltung im Rathaus Dresden hätte längst einen Plan erstellen sollen, wie die Bürger Informationen aus der Verwaltung erhalten.
Sächsische ZeitungBlockt Dresdens Stadtverwaltung beim Offenlegen von Informationen?Mit dem Transparenzgesetz sollen alle Dresdner Einblick in die Arbeit der Rathausmitarbeiter erhalten. Die entsprechende Satzung ist bald ein Jahr überfällig. Woran das liegt und weshalb es noch lange dauern wird.

AfD = NSDAP? Eine ernste Warnung

Die AfD zeigt deutliche Parallelen zur NSDAP: Verbreitung von Hass gegen Minderheiten, Relativierung des Holocaust und zunehmende Radikalisierung in Teilen der Partei. Was als Protest entstand, entwickelt sich zur Gefahr für Demokratie und Gesellschaft.

Historiker wie Wolfgang Benz warnen: „Die AfD bewegt sich in weiten Teilen im rechten Spektrum und bedient rechtsextreme Ideologien, die an die NS-Zeit anknüpfen.“ (Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)

Der Holocaust ist die Ermordung von über 6 Millionen unschuldigen Menschen, davon 1,5 Millionen Kinder durch die Nazis. Das Verharmlosen oder Leugnen dieser Verbrechen ist Teil der Strategien einiger AfD-Mitglieder.

Geschichte darf sich nicht wiederholen. Toleranz gegenüber dieser Partei bedeutet, die Türen für einen Rückfall in die dunkelsten Kapitel unserer Geschichte zu öffnen.

Nie wieder!

„Wahlprogramme für die Kommunalwahl lesen ist so 2020”, dachte sich vermutlich das Team von Viernull.de als es beschloss, einfach einen Chatbot mit den Wahlprogrammen zu füttern. 🤖

Der FragDieWahl-Chatbot berücksichtigt zwar nicht vergangene Wahlen, bietet euch aber einen guten Überblick über die einzelnen Programme und Ziele der Parteien für die Kommunalwahl am 14. September. 🗳️

📝 fragdiewahl.de

www.fragdiewahl.deFragDieWahl - Dein Wahlhelfer 2025Informiere dich über die Wahlprogramme für die Stadtratswahlen 2025 in NRW. Ganz einfach per KI-Chat. Chatte mit den Wahlprogrammen und informiere dich über die Parteien.

Wenn Ihr was für #Demokratie und #Digitalisierung in #Köln tun wollt, könnt Ihr jetzt schon online Briefwahl beantragen:

❎
stadt-koeln.de/politik-und-ver (unten auch als QR-Code zum mobilen Teilen)

... das ist effizienter für die Stadt & leichter für Euch. Keine Logins oder Authentifizierung erforderlich!

Oder natürlich am 🗓 14.09. und 28.09. in Eurem Wahllokal.

Wählen ist sehr gut 🤞❎🤓

Wer #Hilfe braucht sollte in einer menschenfreundlich zugewandten #Demokratie nicht ausgegrenzt werden.

#Taboo #Tabu #Historie #history

„Hochpotent und mittendrin – Lebens- und #Konsumkompetenz
in Zeiten von neuen #Drogen und vielfältigen #Abhängigkeiten

Unter diesem Titel wollen wir aktuell relevante Themenkomplexe für die #Suchthilfe, die #Suchtselbsthilfe und die #Prävention beleuchten.

+++ #Sucht und wie entsteht dieses #Krankheitsbild? #Methylierung #Janov #Epigenetik #Cannabis +++