BildungsSpiegel_news<p>Schule und Arbeitswelt: Warum Vernetzung und Ressourcen entscheidend sind</p><p>Der Übergang von der Schule in Ausbildung ist für viele Jugendliche, besonders Benachteiligte, schwierig. <br>Erfolgreiche Berufsorientierung erfordert klare Aufgaben, mehr Zeit und Personal in Schulen. Soziale Dienstleistungen der Lehrkräfte, Schulsozialarbeit und Berufsberatung sind zentral – aber aktuell oft überlastet. </p><p><a href="https://www.bildungsspiegel.de/news/wissenschaft-forschung-und-lehre-projekte/7976-schule-und-arbeitswelt-warum-vernetzung-und-ressourcen-entscheidend-sind/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bildungsspiegel.de/news/wissen</span><span class="invisible">schaft-forschung-und-lehre-projekte/7976-schule-und-arbeitswelt-warum-vernetzung-und-ressourcen-entscheidend-sind/</span></a></p><p><a href="https://bildung.social/tags/Berufsorientierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berufsorientierung</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Berufswahl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Berufswahl</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Schule</span></a> <a href="https://bildung.social/tags/FediLZ" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FediLZ</span></a></p>