ich weiß nicht mehr genau, wie ich auf diesen podcast kam, aber er gefällt mir so sehr, dass ich ihn gerne weiterempfehle.
ein wirklich interessanter einstieg in die altorientalistik; sprachen, schrift, geschichte, geschichten mesopotamiens und des vorderen orients. die klangqualität ist ein wenig wie bei einem telefon, mich persönlich stört das aber nicht weiter. bei mir überwiegt die neugier auf die informationen. so war mir bspw. nicht klar, wie umfangreich das schrifttum der babylonier mittlerweile ist. mengenmäßig besitzen wir so viel text aus babylon, wie wir aus der römischen antike auf latein haben. es gibt also viel darüber zu wissen!
für alle, die interesse an diesem teil der welt und der geschichte haben, ist dieser podcast wirklich sehr empfehlenswert!
#
altorientalistik #
sumer #
babylon #
akkad #
UniversitätLeipzig #
geschichte #
archäologie #
wissenschaft#^Von Assur nach Babylon | ein Podcast des Altorientalischen Instituts der Universität Leipzig Wie klangen eigentlich die großen Sprachen des alten Orients, Akkadisch, Sumerisch oder Hethitisch? Wie kann man das überhaupt wissen? Und wie viele Sprachen wurden im Vorderen Orient über die 3000 Jahre altorientalischer Geschichte hinweg noch gesprochen? Diesen Fragen gehen wir in der 12. Folge unseres Podcasts nach, unter anderem mit...