Wann immer es darum geht, öffentliches
#Geld angemessen zu verteilen sorgen
#Gemeinden,
#Länder und der
#Bund einschließlich große
#Organisationen wie die
#Bundeswehr regelmäßig für schlechte
#Stimmung und
#Nachrichten.
Auch auf die
#Gefahr hin, dass dadurch ein bisschen was vom
#Zauber verloren geht würde ich es spannend finden zu erfahren wie es
#arte mit ihrem prozentual kleinen
#Anteil am gesamten
#Budget des
#ÖRR gelingt hochwertige Produkte und Dienste (quer) zu finanzieren.
Gefühlt schwärmt eine große
#Mehrheit von der überragenden
#Qualität ihrer
#Arbeit. Ich selbst zähle mich dazu.
Sitzen dort einfach die "richtigen"
#Personen an den passenden
#Stellen mit einem guten
#Gespür für gelungene
#Formate und gibt es dort eine bessere
#Beziehung zwischen Materiallieferantinnen (zum Beispiel
#Filmschaffende) und dem unterstützenden und schließlich ausspielenden
#Sender?
Eine
#Dokumentation oder
#Reportage auf der
#Metaebene oder ein
#Gespräch in einem ausführlichen
#Podcast würde ich mir sehr gerne durchlesen, anhören, ansehen.
Wem geht es noch so? Wollen wir das gemeinsam, das heißt mit etwas
#Gewicht und
#Rückenwind möglicherweise auch ein
#Crowdfunding für freie aus dem Bereich
#Journalismus und
#Medien "ausschreiben" um etwas zum Thema zu produzieren?