Unter Androhung von Geldstrafen hat das russische Parlament den Zugang zu Informationen im Netz massiv eingeschränkt. Bisher war nur die Erstellung und Verbreitung "extremistischer Inhalte" verboten, nun aber auch die bloße Suche danach.
Zum Artikel: https://heise.de/-10492029?wt_mc=sm.red.ho.mastodon.mastodon.md_beitraege.md_beitraege&utm_source=mastodon
@heiseonline Symbolbilder sind eine feine Sache und auch zur Firma Abus kann man so oder so stehen (Thema: Teilhabe von Frauen im Unternehmen), aber ob die so glücklich sind, mit russischer Repression in Verbindung gebracht zu werden, darf wohl bezweifelt werden.