Sein hervorragendes Buch fĂŒr danach gibt es hier: https://dietzberlin.de/produkt/stummer-zwang. Vorwort von Michael Heinrich plus Maus Einleitung (samt Inhaltsverzeichnis) sind frei zu lesen auf SĂžrens Site: https://sorenmau.files.wordpress.com/2021/08/stummer-zwang-inhalt-vorwort-einleitung.pdf
âTrotzki war und blieb ĂŒber seinen Tod hinaus Zielscheibe sowohl des Antikommunismus und Antisozialismus als auch â und vor allem â des Antisemitismus.â Mario KeĂlers neues Buch enthĂ€lt bisher auf Deutsch unveröffentlichte Texte von Leo Trotzki: http://dietzberlin.de/leo-trotzki-oder-sozialismus-gegen-antisemitismus #lesetipp
Kurzum: MEW bleiben eine verlegerische Herausforderung. Immerhin strahlt die GoldprĂ€gung schön zurĂŒck âŠ
⊠den 1980er- + 90er-Jahren. 17 MEW-BĂ€nde wurden zw. 1984 und 1989 hergestellt, neun BĂ€nde 1990/91. D.h. mehr als die HĂ€lfte der MEW-BĂ€nde ist inzwischen vor ĂŒber 30 Jahren gedruckt worden und weist entsprechende Lager- und Alterungsspuren auf. Im Bild Luxemburg-Briefe Bd. 2. /2
1 Std. marxistische Rassismuskritik von Bafta Sarbo zu âIdentitĂ€t oder Klasseâ âŹïž Vormerken: Im September erscheint der von ihr + Eleonora RoldĂĄn MendĂvil hrsg. Analysen-Sammelband: âDie DiversitĂ€t der Ausbeutung. Zur Kritik des herrschenden Antirassismusâ https://youtu.be/tDEA4yGtb6I
Kennt ihr eigentlich unsere zweibĂ€ndige Neuausgabe von Engels »Anti-DĂŒhring«, einem der SchlĂŒsseltexte des wissenschaftl. Marxismus? Sie enthĂ€lt den ursprĂŒnglichen Text, einen Anhang, der Textvergleich ermöglicht + eine historisch-kritische Kommentierung: http://dietzberlin.de/herrn-eugen-duehrings-umwaelzung-der-wissenschaft-engels-anti-duehring
Unser Buch (http://dietzberlin.de/tania-la-guerrillera) enthĂ€lt Briefe, Bilder, Dokumente von Tamara, ihren Eltern, GefĂ€hrt*innen. Bis 1989 erfuhr es 7 Auflagen (1998 von Dietz Berlin ĂŒbernommen). Ihre Mutter Nadja Bunke unterzog es einer grĂŒndl. Bearbeitung + schuf eine aktualisierte Fassung. /2
Die KĂŒnstlerin Michaela MeliĂĄn beschĂ€ftigt sich in der Ausstellung Red Threads (bis 24.07., http://kindl-berlin.de/melian) mit dem vielschichtigen Mythos um die Guerillera Tamara Bunke alias Tania, deren Biografie in Ost/West + Nord-/SĂŒdamerika unterschiedlichste Aufladungen erfuhr. /1
Kleine Anregung fĂŒr mehr Theorie: 7 BĂ€nde umfasst bislang unsere Reihe als Bezugspunkt fĂŒr Debatten um das marxsche Werk â zur Entstehung des Kapitalismus, seine ökonomische Macht, Geschlecht + Familie bei #Marx, Feudalismus, postkoloniale Theorie & mehr: http://dietzberlin.de/reihe/theorie
Kleine Foto-Reportage fĂŒr euch⊠Raum-Zeit-Falte zwischen Hallen-Handlager-Palettenlandschaft /4
Nach 5 Jahren stand fĂŒr uns QualitĂ€tskontrolle unserer BĂŒcher auf dem Programm, wofĂŒr die sova uns netterweise einige Paletten auf den Boden der Tatsachen brachte⊠Denn einiges an BestĂ€nden von uns hier stammt sogar aus den 1980er- und 1990er-Jahren. /3
Das Handlager fĂŒr die laufenden Bestellungen bei der sova (http://sovaffm.de) ist nicht weniger beeindruckend. Dietz Berlin in Maintal praktischerweise an den Farben zu erkennen /2
#Verlagsleben Die sozialistische verlagsauslieferung, 1971 gegrĂŒndet fĂŒr Verlage d. Studentenbewegung, gehört nicht zu den gröĂten Auslieferern, dennoch sind die Dimensionen gewaltig: In der gr. Lagerhalle sind Paletten 6 Ebenen hoch gestapelt. Re. unten im roten Regal: MEW 38 /1
Marx-Verlag đ Neue BĂŒcher ĂŒber Kapital + Klimakrise, Wohnungsfrage, Enteignung, digitalen Kapitalismus | Rosa Luxemburg | Feudalismus u.a. https://dietzberlin.de/