berlin.social is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Alles rund um, über, aus & für Berlin

Administered by:

Server stats:

624
active users

@berlinfokus Kann man jetzt ragen wie man will aber von Grundweg marginalisierte Gruppen zu fördern ist doch super. Und FYI 2.2k ist Größenordnung Arbeitslosengeld:

"Sie erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 2.200 Euro monatlich für acht bis zwölf Monate in der Gründungsphase."

"Mehr als 60 Gründerinnen oder von Frauen geführte Gründungs-Teams werden mit dem maßgeschneiderten Stipendium unterstützt."

@djh@chaos.social

Natürlich denken die sich lauter schöne Worte aus, um ihre große zu rechtfertigen.

Aber dann wird halt real sowas mit 10.000 € gefördert, während hier reihenweise Vereine (mit vielen Angestellten) dichtmachen müssen:

bifi-institute.com/

Glaub mir das oder glaubs mir nicht, aber das sind feine , die sich zuschanzen.

Dafür kriegst du als nen Hochglanzprospekt & n Tritt in Arsch.

Das Geld ist für immer weg.

www.bifi-institute.comBerlin Institute for InnovationBerlin Institute for Innovation

@berlinfokus Keine Ahnung wie du von der Förderung von 2.2k für Gründerinnen und Frauen in Geschäftsführung auf kriminelle Netzwerke kommst. Ich glaube du interpretierst da stark rein was du lesen willst. Bye.

@djh

Meine Grundforderung wäre ein öffentliches Gremium dass die Vergabe der auswählt. Mit klaren, definierten Kriterien.

Welchen gesellschaftlichen Mehrwert bringt das Unternehmen, der eine staatliche / kommunale Förderung rechtfertigt?

Wie kann sichergestellt werden, dass das Geld nicht aufgrund von Beziehungen und "wer kennt wen" vergeben wird?

Wer wählt die Kandidatinnen aus?

Und in welchem Verhältnis steht das zu dem Sparzwang an anderer Stelle?

@berlinfokus Kriterien und Transparenz findest du im Artikel bzw. in den verlinkten Seiten. Z.b. hier

startup-incubator.berlin/bsswo

mit Kriterien und mehr Info zur Vergabe. Was daran kriminell sein soll ist nicht nachzuvollziehen.

Der Mehrwert ist doch auch klar gegeben: Gründerinnen und Frauen in Geschäftsführungen zu stärken.

Die Kosten der Förderung sind irgendwo bei 2M also winzig im Vergleich zu Projekten wie z.b. dem Berlin Ticket für das im Haushalt 300M angesetzt war.