Die #KleiKo in #Berlin streicht gerade sämtliche #ZukunftsInvestitionen zusammen & hat sich komplett vom #Klimaschutz verabschiedet.
Kann einfach nicht fassen, dass sich die Menschen hier dieses Schicksal selbst gewählt haben. Aber sie sind auch nach Strich & Faden betrogen worden.
.
Ja warum?
Vielleicht weil sie sich jetzt endlich an dieser "links-grünen" #Zivilgesellschaft hier rächen wollen?!
https://www.vorwaerts.de/inland/sparkurs-berlin-warum-die-spd-den-haushalt-fuer-2025-lobt
Aber so schön, dass für die hiesige #Scamconomy noch genug #Geld in #Berlin da ist.
Wer hier noch jemals wieder #SPDBerlin auffm Wahlzettel ankreuzt, kennt seine Interessen nicht.
https://www.berlin.de/sen/web/presse/pressemitteilungen/2024/pressemitteilung.1493166.php
.
@berlinfokus Kann man jetzt ragen wie man will aber von Grundweg marginalisierte Gruppen zu fördern ist doch super. Und FYI 2.2k ist Größenordnung Arbeitslosengeld:
"Sie erhalten eine finanzielle Förderung von bis zu 2.200 Euro monatlich für acht bis zwölf Monate in der Gründungsphase."
"Mehr als 60 Gründerinnen oder von Frauen geführte Gründungs-Teams werden mit dem maßgeschneiderten Stipendium unterstützt."
@djh@chaos.social
Natürlich denken die sich lauter schöne Worte aus, um ihre große #Geldverteilungsmasche zu rechtfertigen.
Aber dann wird halt real sowas mit 10.000 € gefördert, während hier reihenweise Vereine (mit vielen Angestellten) dichtmachen müssen:
https://www.bifi-institute.com/
Glaub mir das oder glaubs mir nicht, aber das sind feine #Netzwerke, die sich #Steuergeld zuschanzen.
Dafür kriegst du als #Öffentlichkeit nen Hochglanzprospekt & n Tritt in Arsch.
Das Geld ist für immer weg.
@berlinfokus Keine Ahnung wie du von der Förderung von 2.2k für Gründerinnen und Frauen in Geschäftsführung auf kriminelle Netzwerke kommst. Ich glaube du interpretierst da stark rein was du lesen willst. Bye.
Meine Grundforderung wäre ein öffentliches Gremium dass die Vergabe der #Förderung auswählt. Mit klaren, definierten Kriterien.
Welchen gesellschaftlichen Mehrwert bringt das Unternehmen, der eine staatliche / kommunale Förderung rechtfertigt?
Wie kann sichergestellt werden, dass das Geld nicht aufgrund von Beziehungen und "wer kennt wen" vergeben wird?
Wer wählt die Kandidatinnen aus?
Und in welchem Verhältnis steht das zu dem Sparzwang an anderer Stelle?
@berlinfokus Kriterien und Transparenz findest du im Artikel bzw. in den verlinkten Seiten. Z.b. hier
https://www.startup-incubator.berlin/bsswomen/
mit Kriterien und mehr Info zur Vergabe. Was daran kriminell sein soll ist nicht nachzuvollziehen.
Der Mehrwert ist doch auch klar gegeben: Gründerinnen und Frauen in Geschäftsführungen zu stärken.
Die Kosten der Förderung sind irgendwo bei 2M also winzig im Vergleich zu Projekten wie z.b. dem Berlin Ticket für das im Haushalt 300M angesetzt war.
@djh@chaos.social
Das ist nur ein winziger Ausschnitt aus einem viel größeren #Förder-Ökosystem.
https://www.ralfholtkamp.de/foerderprogramme-in-berlin
Insgesamt fließen in den Bereich enorme Summen.
Das ist halt heftige #KlientelPolitik.
Aber was soll der #Mehrwert von #FrauenFörderung in der #Wirtschaft gegenüber dem #Stadttheater, #Jugendclub etc. sein.
Wieso darf das Eine leben & das Andere wird weggestrichen?
.