Seit gestern ist Schluß mit lustig .: Die #Kampfradlys , die über den Gehweg #Theaterufer langgebrettert kommen, um am #MarleneDietrichPlatz Richtung Regierungsviertel zu fahren, geraten in den #Berlinale-Aufbau & mißbrauchen ab hier dann radelnd den #Gehweg
vor Blumangroup, dieses Jahr erstmals eine Spielstätte mit Publikum von früh bis spät.
Absteigen & schieben ist ja unter eurer Würde, wa?
Leute, radelt über die Linkstraße oder PotsdamerStraße!
@CCitiesOrg @ADFC_Berlin
@CCitiesOrg @ADFC_Berlin Schön freigehaltene Rettungszufahrt, mit #Theaterufer- #Gehwegradly, das auf die Straße wechselt ...
@CCitiesOrg @ADFC_Berlin Die Alte Potsdamer, Fußyzone, Radlys und escooter frei, ist aufbautechnisch dicht. Von hiviz- #Kampfradlys wird über den Gehweg vor dem Hyatt gebrettert..
@berlin_radler
Wobei an der Stelle eine geeignete Radverkehrsführung als Durchfahrt Richtung Gleisdreieckpark Gold wäre. Dieses Gehampel via Potsdamer Platz/Köthener und dann dieser legale Umweg über die Einmündung Flottwell oder alternativ Linkstraße und dann quer rüber, um sich auf den Linksabbieger an der Marshallbrücke einzuordnen ist alles echt sch*. Aber natürlich keine Entschuldigung, an der engen Stelle mit dem Rad durchzuhammern.
@CCitiesOrg @ADFC_Berlin
@spmrider @CCitiesOrg @ADFC_Berlin tja, die Brücke vom Nordzipfel GDP zur Linkstraße ähnlich der Berlin- Anhalter am Techikmuseum wäre ja möglich, aber....
Ich fahre bei BRLO aus dem Park raus und über die Schöneberger Brücke und dann über Köthener oder Link. Kostet ca 25 sekunden mehr, schont aber Fußyleben...
@berlin_radler
_Ich_ fahre da auch und nicht über den PoPla und Fußywege. Und nochmal, fehlende Infrastruktur ist keine Begründung, das zu tun. Aber die Feststellung, dass die Situation für Radfahrer da allenthalben beschissen ist bleibt - auch wenn ich angesichts der Enge dort keine glänzende Idee für einen Lösungsvorschlag hätte, der am Ende nicht noch mehr Konflikte provoziert. Der Fehler lag bereits in der Planung.
@CCitiesOrg @ADFC_Berlin